Bremsscheiben nach 54000 KM am Ende

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich fahre ein E 220 CDI T Modell, Avantgarde, Ez 09/2010 mit Automatik. Mein Wagen war vor zwei Wochen wegen neuen vorderen Bremsbelägen beim Freundlichen in der Werkstatt. Als ich ihn wieder abholte wurde mit erklärt, daß auch die vorderen Bremsscheiben am Ende waren und erneuert werden mussten. Ich hab sie mir zeigen lassen und tatsächlich, sie waren nach 54000 Kilometer total am Ende.
Wie lange halten bei Euch im Schnitt die Bremsscheiben???

Danke für Eure Antworten und viele Grüße aus dem Allgäu
Gerlof

Beste Antwort im Thema

Ich denke, auch der Einsatz der Distronic hat starken Einfluss auf die Lebensdauer.
Die bremst stärker als ich...

Greets, Stefan

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ob Flugrost innerhalb von 12 Stunden nun an der (gar nicht vorhandenen) Distronic liegt, darf bezweifelt werden. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Ob Flugrost innerhalb von 12 Stunden nun an der (gar nicht vorhandenen) Distronic liegt, darf bezweifelt werden. 🙄

Flugrost hat nichts mit Verschleiss zu tun .. bei sauberen Bremsen völlig normal.

Ich war kürzlich zum 3. Assyst bei ca. 75000 km und die Bremsen waren noch völlig in Ordnung. Habe übrigens gelochte vom AMG Paket.
Profil ca. 40 BAB 40 Landstraße und 20 Stadt zügig aber mit Blick nach vorn (ich muß den Diesel selbst zahlen )

Zitat:

Original geschrieben von Maschamarci


Ich war kürzlich zum 3. Assyst bei ca. 75000 km und die Bremsen waren noch völlig in Ordnung. Habe übrigens gelochte vom AMG Paket.
Profil ca. 40 BAB 40 Landstraße und 20 Stadt zügig aber mit Blick nach vorn (ich muß den Diesel selbst zahlen )

Bei Fahrzeugen mit Assistenzsystemen ist die Bremse deutlich schneller runter. Bei mir kommen so bei 70k die ersten Bremsklötze vorne. Bremsscheiben deutlich später.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, manchmal liegt es auch an der Werkstatt. Hatte meinen vorherigen 250 CDI bei ca . 55.000 km zur Inspektion; aus Zeitgründen nicht in meiner Stammwerkstatt. Ich erhielt einen Anruf, dass Scheiben und Beläge rundum erneuert werden müssen, kosten ca. 1100,00 €. Auf Nachfrage wurde erklärt, dass alle Scheiben untermassig seien und hinten verrostet (Bj 2011, Insp. 2013). Habe es nicht machen lassen und bin zu meinem Stamm-Freundlichen. Dieser hat rundum die Beläge erneuert, die Scheiben waren i. O. !!! Von Rost sowieso keine Spur. Manchmal liegt es wohl scheinbar auch an der Profitgier der Werkstatt.

Viele Grüsse, Markus

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Ich denke, auch der Einsatz der Distronic hat starken Einfluss auf die Lebensdauer.
Die bremst stärker als ich...

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


...und über den Tempomaten nicht vergessen zu haben-der bremst ja auch manchmal mehr als nötig nur um exakte Geschw. zu halten.

nanoman73 

Distronic und Temponat dürften die Hauptfaktoren für frühzeitigen Bremsscheibenverschleiß sein. Das sehe ich genauso. Wo diese Systeme per Bremseingriff regeln, beschränkt man sich als Fahrer schon auf's Ausrollen oder man bremst weniger stark und nimmt dichteres Auflaufen auf den Vordermann in Kauf.

In der Vergangenheit musste ich bei Fahrzeugen ohne Abstandsregelung und ohne Bremseingriff beim Tempomaten, auch nur bei 2 Fahrzeugen, die Scheiben bei 95.000 und 140.000 km wechseln. Die Autos wurden dabei zügig bewegt.
Bei meiner C-Klasse mit Distronic und Tempomat mit Bremseingriff sahen die Scheiben bei 55.000 km noch ordentlich aus.

Untermassig ist aber schon kritisch.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Untermassig ist aber schon kritisch.

... aber nur wenn sie es auch sind. Wurde von der ersten Nercedes-Werkstatt behauptet, die zweite MB-Werkstatt hat nachgemessen und gesagt alles i. O., NICHT untermassig.

Ich habe Distronic, die ich allerdings bei Hindernisse in weiter Ferne deaktiviere. Ausrollen kann Distronic nicht. Spart Sprit und Bremsbelag (-:

Zitat:

Original geschrieben von MarkusTR



... aber nur wenn sie es auch sind. Wurde von der ersten Nercedes-Werkstatt behauptet, die zweite MB-Werkstatt hat nachgemessen und gesagt alles i. O., NICHT untermassig.

Interessant wäre ja mal zu wissen was das min. Maß der Bremsscheiben ist.

Mein E220CDI hat jetzt 130TKM runter. Vorne noch alles Original und hinten wurde bei der 100TKM-Inspektion die Klötze gew.

JV

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas



Zitat:

Original geschrieben von MarkusTR



... aber nur wenn sie es auch sind. Wurde von der ersten Nercedes-Werkstatt behauptet, die zweite MB-Werkstatt hat nachgemessen und gesagt alles i. O., NICHT untermassig.
Interessant wäre ja mal zu wissen was das min. Maß der Bremsscheiben ist.

Mein E220CDI hat jetzt 130TKM runter. Vorne noch alles Original und hinten wurde bei der 100TKM-Inspektion die Klötze gew.

JV

Steht auf der Bremsscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von gerlof


Hallo zusammen,

mussten. Ich hab sie mir zeigen lassen und tatsächlich, sie waren nach 54000 Kilometer total am Ende.

Gerlof

Biste sicher das das deine waren?

Die "nutzbare" Materialstärke je Bremsscheibe, beträgt je 1mm für innen und 1 mm für außen.
Original - Maß = 32 mm breite
Verschleißmaß = 30 mm (auswechseln !)

da die Klötzer beim "einlaufen" einen Rand bilden - kann mittels Haarlineal & Spion der Verschleiß leicht überprüft werden.

Beispiel:
Verschleiß nach 23 000 km re vo 0,24 mm (0,48 mm gesamt)
Verschleiß li vo 0,19 mm ( 0,38 mm gesamt )

Verschleiß hinten re und li nur 0,12 mm (0,24 mm gesamt)

Diese Werte lassen ca. 60 000 km (vorn) Nutzungsdauer der Scheiben erwarten.

Bremsscheibe-nutzmass

Nachtrag:

http://www.bendix-jurid-news.com/.../

da bist du doch noch weit gefahren. das thema wurde tatsächlich schonmal behandelt. KLICK

mitlerweile produziert MB die scheiben aber wieder selbst und werden nicht mehr vom zulieferer bezogen, sodass die qualität besser sein sollte.

letztendlich liegt es aber auch am fahrprofil. fährt man fast nur autobahn und vorausschauend, dann halten die scheiben natürlich länger als im stadtverkehr.

zoekie

Deine Antwort
Ähnliche Themen