Bremsscheiben hinten MIT eingepressten Radlagern?!

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

bei meinem A4 ist es leider so weit: Hinten auf beiden Seiten müssen Bremsscheiben, Beläge und damit verbunden die Radlager getauscht werden. Das möchte ich selbermachen, hab aber stellenweise kein Spezialwerkzeug und will daher, wie tausende Male in diesem Forum empfohlen, gleich Bremsscheiben mit eingepressten Radlagern.

Problem:
Wo zum Teufel findet ihr die immer?! Ich hab letztens mit einem Kumpel 2 Stunden lang gesucht (ebay, diverse Teilehändler). Das einzige, was wir entdeckt hatten, ist sowas:

http://tinyurl.com/ebaybremenset

Also irgendwelche No-Name-Teile für viel Kohle (150€). Wo kann ich ggfs. Markenware für viel Kohle beziehen? Oder meint ihr, die Teile sind Ok?

Mal so nebenbei: Was zahlt man dafür in der Werkstatt normalerweise, wenn man's machen lässt? Pitstop wollte 650€...

Danke für eure Hilfe 🙂

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vagtom83


hallo leute,.. hab bei meinem a4 vor einem montat die hinter bremse erneuert und alle teile zusammen von ate (was anderes nehm ich nicht mehr) eingebaut.
brembo hat im aftermarket sehr stark nachgelassen ( 10 garnituren verbaut-8 reklamiert wegen unwucht und blau werden der bremsflächen) und nein es war kein einbaufehler oder ein steckender bremssattel 😉

2 bremsscheiben (ate) erstausrüster bei audi
1 satz klötze (ate)
2 abs ringe
2radlagersätze inkl. simmeringe von skf

um 319 euro gekauft!

und das einpressen sollte man mit der presse erledigen!! da beim reinhämmern die lagerschale gestaucht wird (auch wenn man es nicht sieht!!!!)
die lebensdauer der neuern lager ist mit den einpressen um einiges höher!!
glaubt mir, ich spreche aus erfahrung. (bin selbst audi techniker)
ich war bei der firma skf (lagerhersteller) und dort konnten wir sich die lagerschalen untern mikroskop ansehen, die mit durchschlag und hammer eingetrieben wurden. horror sag ich nur!

es geht auf jeden fall auch mit so einen einziehwerkzeug aber auf keinen fall reinschlagen!
mfg tom

Naja man soll sie auch nicht reinprügeln, sondern eben leicht einklopfen.

Wenn man sich nicht wie ein Holzkopf anstellt ist das doch nicht so schlimm. Will nicht wissen wie viele Werkstätten das Radlager einklopfen. Bilder wären mal interessant denn dass sich das Radlager so staucht, dass es Schäden davon trägt halte ich für übertrieben. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Und meine Brembo Scheiben sind schon 30.000km drin incl eingehämmerten Radlager und beidem gehts bestens. Keine Riefen, keine Verfärbung, kein Schlag.

Und bitte verwende doch Groß-/Kleinschreibung. Ist nicht böse gemeint, aber da bekommt man ja Augenkrebs^^

Also,

hab meine vor 4 Jahren auch mit Hammer und Durchschlag vorsichtig eingehämmert. Sind jetzt seit 200.000 km drin und noch i.O.

Gruß

Habe meine ebenfalls eingehämmert und nun seit 40.000 km drin. Mit Gefühl und Geduld kein Problem. So schnell staucht da nichts, es sei denn, es geht ein KFZ-Laie Typ "kanadischer Holzfäller" mit Streitaxt ans Werk...

Naja ,
Gott sei dank gibt es ja ein Wekzeug das so ziemlich jede werkstatt hat
Ich hab auch so n werkzeug dafür , kostet keine 70€ und man muss nicht den ganzen mist abbauen .

Werkzeug

Ähnliche Themen

Moin hat einer von euch Interesse an Audi A4 B5 Radlager von Skf mit Abs ringen ?

Verkaufe auch ein Buch So wird s gemacht und einen Hazet Schluessel 2587-1

Deine Antwort
Ähnliche Themen