Bremsscheiben hinten komplett "zugerostet"

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

hab am WE bei dem (noch) schönen Wetter die Winterreifen montiert und wollte prüfen, woher das "rotierende Geräusch hinten rechts" kommt.
Zum einen natürlich erst mal ein Denkfehler... weil man beim Anheben mit dem Wagenheber die Feststellbremse anzieht und sich dann hinten nix dreht - zum anderen hat mich dabei der Zustand der Bremsscheiben hinten leicht irritiert:
Man kann jetzt nicht unbedingt von Verschleiß reden (da würden sie ja dünner werden), sondern eher das Gegenteil ist der Fall. Die Fläche, wo die Beläge aufliegen, ist zu ca. 70-80% zugerostet, als ob da nie gebremst würde?! Also teilweise wirklich ca. 1 mm stark Rost "aufgetragen", so dass da von der Scheibe nix "glänzendes" mehr sichtbar ist.

Ist das normal? Sollte man gelegentlich aus Tempo 50 oder so mit der Feststellbremse bis zum Stillstand abbremsen, damit die Scheiben nicht so "versiffen"?
... oder müsste dadurch nur wieder öfter die Feststellbremse nachjustiert werden, ohne dass die Scheiben was davon haben? 😉

Ich hab mich ja dran gewöhnt, dass die Scheiben am Rand und "innen" (zwischen den beiden Scheiben) wahre Rostkunstwerke erzeugen... aber dass schon die Fläche, wo die Beläge aufliegen, auch fast so aussieht... ?!

Grüße,
SIGSEGV

Beste Antwort im Thema

Sicherlich nicht freigegeben, müssen dann anschließend
sowieso neue Klötze rein, Abrehen rausgeschmissenes Geld.
In meinen Augen totaler unverantwortlicher Blödsinn.
Für das Geld gibs ja schon fast neue Scheiben.

RollyHH

37 weitere Antworten
37 Antworten

War bei mir ganz genauso. Lag wahrscheinlich daran, dass die Kiste nie stärker abgebremst wurde. Aber da man durch die Automatik eh mehr bremsen muss als beim Schalter, trete ich hin und wieder mal etwas stärker in den Anker und siehe da, auch die hinteren Scheiben können nach blankem Metall aussehen. ;-)
Allerdings sieht man mehr Riefen als vorn, da der Rost wahrscheinlich mehr arbeiten konnte.

Zur Abwechslung mal mein T. Vordere innenbel. Scheiben mit Taxiausführung halten ewig. Hinten muß ich höllisch aufpassen, da keine Verschl.-Anzeige und mindestens doppelter Verschleiß als vorne. Allerdings sei erwähnt, das ich nie leer fahre (weder Tank ala 5-10€ 😁, noch im Laderaum).

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey,
hier ein "abdrehen-movie " am Fahrzeug
ich bezweifle allerdings den Kosten-Nutzen-Faktor!
Qualitäts-Bremsscheiben (oder ganze Sets incl. Beläge) gibts im Zubehör relativ günstig (ATE, Brembo. etc.)
Gruß

Wenn ich mich recht entsinne, wollen die ab 20 € pro Achse haben.

Also bevor ich meine Sicherheit aufs Spiel setze - und Bremsscheiben um 20.-€ abdrehen lasse, ist m.E. rausgeschmissenes Geld (die werden ja dünner dadurch, klar), lege ich lieber einen 30er drauf - und habe ALLES neu.... siehe HIER:

http://cgi.ebay.at/.../370307553569?...

Der Tüv sagt nämlich auch ab einer gewissen Scheibendicke (Stärke): Schluß, aus - die gehören gewechselt...
Und wenn Du die erst kurz vorher hast abdrehen lassen, ärgerst Dich schwarz! ;-)))

LG, Mani (der bei sicherheitsrelevanten Teilen NIE spart, obwohl sonst eher geizig...;-))

Ähnliche Themen

Nicht das ich hier falsch verstanden werde, an sicherheitsrelevanten Teilen spare ich auch nicht und wechsle eher zu früh als zu spät.
Zudem kann man ja vorher messen und dann rechnen, ob die Scheiben nach dem Abdrehen noch mehr als die Mindeststräke aufweisen oder nicht. Und wenn man dann noch einige tausend Kilometer damit fahren kann, finde ich es o. k.. Zumal wohl das eine oder andere Bremsenproblem wohl ein thermisches ist, dass sich immer wieder einstellt.

Anbei der Link zu dem Kfz-Betrieb: http://www.autodienst-menzel.de/.../Bremsscheibenservice.html

Deshalb war meine Eingangsfrage ja auch (Siehe Seite 1), ob diese Methode von Mercedes freigegeben wäre. Leider habe ich hierauf noch keine Antwort erhalten.

Sicherlich nicht freigegeben, müssen dann anschließend
sowieso neue Klötze rein, Abrehen rausgeschmissenes Geld.
In meinen Augen totaler unverantwortlicher Blödsinn.
Für das Geld gibs ja schon fast neue Scheiben.

RollyHH

Das mit dem miesen Tragbild auf den hinteren Bremsscheiben kenne ich auch. Und ich fahre nicht zaghaft, sondern wohl eher etwas zu vorausschauend.

Da ich mir das "Sie müssen mehr bremsen" von meiner Stammwerkstätte nichtmehr anhören will geht es jetzt 1x im Monat auf ne längere Gefällstrecke und dann 3x richtig mit Schmackes runtergebremst. Seitdem glänzen die Scheiben hinten auch auf voller Breite...

Soo ich hab heute bei der Gelegenheit gleich mal einen Schnappschuss von meinen hinteren Bremsscheiben gemacht, nach dem ich sie mal wieder etwas freigefahren hab. Am rostigen Rand erkennt man, wie sie sonst aussehen würden. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MJCivic


Soo ich hab heute bei der Gelegenheit gleich mal einen Schnappschuss von meinen hinteren Bremsscheiben gemacht, nach dem ich sie mal wieder etwas freigefahren hab. Am rostigen Rand erkennt man, wie sie sonst aussehen würden. ;-)

----------------------------------------------

Hallo MJCivic, deine Bremsscheibe ist 100% Schrottreif, jeder TÜV
würde dich damit nicht mehr vom Hof lassen.
Ursache: Entweder Billigscheibe und gute Klötze,
oder Markenscheibe und zu harte Klötze.
Du kannst nicht irgendwelche Klötze nehmen und
irgendeine Scheibenbremse, das funktioniert in den
meisten Fällen nicht.
Es gibt weiche, mittel und harte Klötze, genauso gibt
es billige,gute und sehrgute Bremsscheiben.
Ich nimm immer die weichen Klötze und gute Markenscheiben,
dadurch kommen keine Riefen in die Scheibe, meine Scheiben
sind spiegelblank, obwohl das 2te paar Klötze schon drauf ist.
Die weichen Klötze bremsen auch besser, sind aber auch etwas schneller
verschlissen. Kann ich jedem nur empfehlen, sich beim Verkäufer mal
schlau zu machen, falls der Ahnung hat.

Hier meine Scheibe vorn fast 40000 Km gelaufen m. 2ten Paar Klötze.

Gruß RollyHH

Zitat:

Hier meine Scheibe vorn fast 40000 Km gelaufen m. 2ten Paar Klötze.

Gruß RollyHH

die hinteren Klötze 2x gewechselt in 40.000 km???

wie geht den sowas.. die halten doch locker 150.000 ??????

Rolly Rolly... was machst du nur ... 😉

Ich sprach von meinen vorderen Klötzen, nicht
immer flüchtig lesen und und gleich alles besser wissen.😰

RollyHH

ach vorn?.. wer redet den von vorn?
Thema verfehlt!! 😉

Die Kiste war dieses Jahr beim Tüv und er ist so vom Hof gefahren. Zudem wurde er immer bei Mercedes gewartet, also liegt dann der Fehler bei Mercedes.
Wann oder ob überhaupt an den Scheiben hinten schonmal was gewechselt wurde, kann ich nicht sagen.

Edit: Ja das Bild ist von meinen hinteren Bremsscheiben, vorn sind neue Scheiben und Beläge drauf. So viel zum Thema flüchtig lesen...

Feststellbremse hinten...

HA FSB offen
HA Bremsscheiben alt VS neu

Ich nehme auch an, dass bei mir hinten maximal die Beläge neu gemacht wurden, weil die noch relativ dick sind und die Scheibe dann noch die Erste ist. Wäre die Bremsleistung hinten unzureichend, dann hätte der TÜV das wohl beanstandet.

Ein Unterschied zu einer neuen Scheibe ist es allmal, aber hat diese gebürstete Optik von neuen Scheiben eigentlich eine Bedeutung oder entsteht sowas einfach bei der Herstellung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen