Bremsscheiben hinten komplett "zugerostet"
Hallo zusammen,
hab am WE bei dem (noch) schönen Wetter die Winterreifen montiert und wollte prüfen, woher das "rotierende Geräusch hinten rechts" kommt.
Zum einen natürlich erst mal ein Denkfehler... weil man beim Anheben mit dem Wagenheber die Feststellbremse anzieht und sich dann hinten nix dreht - zum anderen hat mich dabei der Zustand der Bremsscheiben hinten leicht irritiert:
Man kann jetzt nicht unbedingt von Verschleiß reden (da würden sie ja dünner werden), sondern eher das Gegenteil ist der Fall. Die Fläche, wo die Beläge aufliegen, ist zu ca. 70-80% zugerostet, als ob da nie gebremst würde?! Also teilweise wirklich ca. 1 mm stark Rost "aufgetragen", so dass da von der Scheibe nix "glänzendes" mehr sichtbar ist.
Ist das normal? Sollte man gelegentlich aus Tempo 50 oder so mit der Feststellbremse bis zum Stillstand abbremsen, damit die Scheiben nicht so "versiffen"?
... oder müsste dadurch nur wieder öfter die Feststellbremse nachjustiert werden, ohne dass die Scheiben was davon haben? 😉
Ich hab mich ja dran gewöhnt, dass die Scheiben am Rand und "innen" (zwischen den beiden Scheiben) wahre Rostkunstwerke erzeugen... aber dass schon die Fläche, wo die Beläge aufliegen, auch fast so aussieht... ?!
Grüße,
SIGSEGV
Beste Antwort im Thema
Sicherlich nicht freigegeben, müssen dann anschließend
sowieso neue Klötze rein, Abrehen rausgeschmissenes Geld.
In meinen Augen totaler unverantwortlicher Blödsinn.
Für das Geld gibs ja schon fast neue Scheiben.
RollyHH
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
Feststellbremse hinten...
Dein Beitrag liegt zwar schon ein Weilchen zurück- über die Suchfkt. bin ich darauf gestoßen-. Auch kennen Bremsen ja kein Verfallsdatum🙂🙂
Sind die Fotos von dem CLK 320 Cabrio oder vom W 202?
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
.........................................
...........................................
lege ich lieber einen 30er drauf - und habe ALLES neu.... siehe HIER:http://cgi.ebay.at/.../370307553569?...
...........................................................................
..............................................................................LG, Mani (der bei sicherheitsrelevanten Teilen NIE spart, obwohl sonst eher geizig...;-))
Das Angebot ist ja recht groß. Aber welche davon sind die Besten?
Aus diesem Angebot hatte ich mir auch Scheiben plus Klötze für die Vorderachse eingebaut. Leider habe ich mir nicht gemerkt, um welches Fabrikat es sich handelte.
Denn dieses Fabrikat würde ich mir nicht mehr kaufen.
Hier sind Fotos vom Neuzustand und nach 35784 km.
Hallo Quali,
wie heißt der schöne Spruch "wer billig kauft - kauft zweimal"😁
also welcher Hersteller das war - wird hier niemand mehr sagen können...
(in aller Regel steht der Hersteller oben auf der ScheibenFlanke drauf - das dürfte jetzt weggerostet sein🙁)
aber für Vorne ist das schon sehr heftig - Tragbild sieht krank aus (kann es sein das da ein Kolben klemmt? - welche Beläge sind\waren da verbaut - sind die Beläge ebenfalls runter?)
ATE, BREMBO... auch die von TE (Taxiteile Berlin) sind alle zu empfehlen!
...von Noname oder Chinakracher würde ich stark abraten😉
Hallo pepsixx,
Danke für Deine Antwort. Mein W 202 hat einen Faustsattel und damit nur einen Bremskolben. D.h. wenn der festsitzen würde, dann müsste man - nach meiner Ansicht-das beim Fahren merken.
Der Wagen müsste dann schief ziehen. Es sei denn, dass die Bremskolben auf der Fahrerseite und auf der Beifahrerseite gleichmäßig festsitzen.
Wenn ich nur noch wüsste, welche Beläge ich verbaut hatte. Denn dieses Fabrikat will ich auf keinen Fall mehr einbauen.
Für die Hinterachse steht mir der Scheibenwechsel und Bremsbackenwechsel noch bevor.
Gestern habe ich von Taxi-Teile Berlin vorne Scheiben und Klötze ersetzt.
Die Klötze sind von SCT (siehe Foto). Auf den Scheiben sind zwar Angaben eingeschlagen, aber die sagen mir nichts (siehe Fotos).
Die alten lötze waren übrigens auch Von SCT und zu ca. 60-70% gut.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
hey,
zu SCT
und hier die Werbung dazu ...sollte ein MARKENHERSTELLER sein 😕
...ich kenne rostende Scheiben eher von hinten mangels Benutzung😁
habe meine hinteren Scheiben auch heute gewechselt - muss zum Tüv😁
zu deiner "alten" Scheibe nochmal, sind die Klötze\Beläge gleichmäßig runtergebremst?
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
hey,
zu SCT
und hier die Werbung dazu ...sollte ein MARKENHERSTELLER sein 😕
Was heißt das jetzt. Ist SCT in Ordnung, oder schlecht?
Also ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit ATE gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
hey,
..............................................
..............................................
zu deiner "alten" Scheibe nochmal, sind die Klötze\Beläge gleichmäßig runtergebremst?
Ja, die Klötze sind gleichmäßig abgenutzt. Allerdings wurde das Fahrzeug in 4 Jahren nur 35700 km bewegt.
Viele Grüße
quali