Bremsscheiben hinten eingelaufen
Hallo zusammen,
mir ist heute aufgefallen, dass meine hinteren Bremsscheiben beide gleichmäßig eingelaufen sind, siehe dazu die Fotos. Der eingelaufene Bereich ist blau markiert. Die Höhendifferenz zu außen beträgt bestimmt zwischen 0,5 mm und 1 mm.
Sind da die Bremsbeläge zu strak abgefahren?
Kurz zum Fahrzeug selbst. Ich habe den Wagen im Dezeber gebraucht gekauft, da hatte er 126.000 km.
TÜV hat er beim Kauf, das heißt im Dezember 2008 neu bekommen.
Seitdem bin ich jetzt 30.000 km gefahren. Die Bremsen funktionierten bislang gut und mir ist das an den Bremsscheiben bisher auch nicht aufgefallen.
Die 50.000 km Inspektion ist bei mir vermutlich im September oder Oktober fällig.
Was meint ihr zu den Fotos? Woran liegts?
Danke für Eure Meinung!
40 Antworten
Hallo!
Bei meinem Signum wurden bereits bei knapp unter 60.000 km die hinteren Bremsbeläge ersetzt, jetzt bei 82.500 km sind die hinteren Scheiben sowie die Beläge total fertig. Der Wagen frisst die Bremse wohl förmlich auf. Die vorderen Scheiben halten noch ca. 15.000 km, dann sind sie auch drann....
MfG
Stamue3
Ja,dass ist schon sehr komisch mit den Bremsen.Ich denke mal,dass liegt bei mir daran,dass mein Auto 5Tage oder auch mal länger rum steht.Steht er mal länger muss ich sogar mit Schwung anfahren damit die sich lösen.Liegt wohl daran,das sie total runter sind.Der Rost der dabei entsteht ist dann für die Rillen verantwortlich.Hat mir meine Werkstatt schon vor Wochen gesagt,dass ich komplett neue brauch.Ich fahre jetzt so lange,bis er mir anzeigt,dass ich neue brauche und gut ist.Mal schauen wie lang die von meiner Werkstatt halten.
Als ich meinen Astra GSI16V noch hatte,war ich beim TÜV und die sagten mir,dass die hintere Bremse keine Bremswirkung habe,Grund sie ist eingerostet.Vorn hatte sie die vorgeschriebene Bremswirkung.
Davon habe ich aber beim Bremsen nicht´s bemerkt.
Ist zwar kein Vergleich zwischen Astra und Signum aber nur mal so am Rande erwähnt.
Am Rost kann es nicht liegen.
Bei uns regnet es seit Tagen immer mal wieder. Stelle ich abends das Auto ab und komme am nächsten Morgen zurück, befindet sich an allen Bremsscheiben Rost. Nochmal zur Erinnerung: Alle vier Bremsscheiben wurden am Donnerstag getauscht.
Und das Bremsbeläge festbacken wenn der Wagen länger steht, ist auch allgemein bekannt. Aber auch das kann kein Grund fürs Runterfahren sein.
Zitat:
Bei meinem Signum wurden bereits bei knapp unter 60.000 km die hinteren Bremsbeläge ersetzt, jetzt bei 82.500 km sind die hinteren Scheiben sowie die Beläge total fertig.
Hast du Dich da jetzt nicht irgendwie vertan?
Bei uns regnet es seit Tagen immer mal wieder. Stelle ich abends das Auto ab und komme am nächsten Morgen zurück, befindet sich an allen Bremsscheiben Rost. Nochmal zur Erinnerung: Alle vier Bremsscheiben wurden am Donnerstag getauscht.
Ist wirklich eine schwache Leistung der Bremsscheiben.Habe grade mal 83000km runter.
Hast Du es bei Opel machen lassen?
Und das Bremsbeläge festbacken wenn der Wagen länger steht, ist auch allgemein bekannt. Aber auch das kann kein Grund fürs Runterfahren sein.
Na ich weiss ja nicht,kannte sowas noch nicht und habe davon noch nie was gehört.Und mein GSI stand auch öfters wochenlang im Freien.
Ähnliche Themen
Wenn Du schon zitierst, dann solltest Du das auch entsprechend kennzeichnen, sonst blickt man bei Deinen Postings irgendwann gar nicht mehr durch.
Selbstverständlich habe ich es bei Opel machen lassen. Und wenn ich mir andere Autos (auch Daimler, BMW, Audi) ansehe, so ist auch da Rost zu erkennen, wenn die Fahrzeuge länger stehen.
Zitat:
Na ich weiss ja nicht,kannte sowas noch nicht und habe davon noch nie was gehört.Und mein GSI stand auch öfters wochenlang im Freien.
Nur weil Du noch nie was davon gehört hast, heißt es ja nicht, daß es das nicht gibt 😉
Tach,
meine Scheiben sehen nach 63000 Km vo. wie hi. astrein aus (meiner Meineung nach 🙂 ).
Die Rillen dürften normal sein und dass die Scheiben eingelaufen sind ist auch klar.
Die Beläge inkl. Rückenplatte haben vo. ~11 mm (Verschleiss bei 9mm), hi. ~10 mm (Verschleiss bei 8mm).
Da kann ich noch ein paar tausend km fahren - wie immer zügig aber auch vorausschauend :-)
Meine Kiste stelle ich immer mit Handbremse ab und die Beläge waren bisher nie festgebacken.
Einzig wenn es stark regnet, befindet sich am nächsten morgen etwas Rost auf den Scheiben - das sehe ich aber auch bei allen Premium Herstellern ... 😉
Meine Scheiben sahen bei der letzten Inspektion vor ca. 12.000 km auch noch 'astrein' aus, zumindest war die Werkstatt da noch der Meinung. So schnell kann es sich ändern 😉
Ich denke mal, daß bereits wenige Kilometer mit 'fertigen' Belägen reichen, um die Scheiben zu ruinieren.
Selbstverständlich habe ich es bei Opel machen lassen.
Darf man fragen,was es gekostet hat???
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Nur weil Du noch nie was davon gehört hast, heißt es ja nicht, daß es das nicht gibt 😉Zitat:
Na ich weiss ja nicht,kannte sowas noch nicht und habe davon noch nie was gehört.Und mein GSI stand auch öfters wochenlang im Freien.
Das es das gibt,weiss ich ja jetzt!!!
Kann ich so genau nicht sagen, da es im Rahmen der Inspektion und des Federtauschs vorne gemacht wurde.
Das Material (Scheiben, Beläge) hat 340 Euro incl. Mehrwertsteuer gekostet.
Für den Einbau wurde insgesamt 94 Euro (incl. Steuer) berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Kann ich so genau nicht sagen, da es im Rahmen der Inspektion und des Federtauschs vorne gemacht wurde.Das Material (Scheiben, Beläge) hat 340 Euro incl. Mehrwertsteuer gekostet.
Für den Einbau wurde insgesamt 94 Euro (incl. Steuer) berechnet.
Für vorn und hinten???Meine Werkstatt will 780€ haben.
Zitat:
Original geschrieben von raikll
Für vorn und hinten???Meine Werkstatt will 780€ haben.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Kann ich so genau nicht sagen, da es im Rahmen der Inspektion und des Federtauschs vorne gemacht wurde.Das Material (Scheiben, Beläge) hat 340 Euro incl. Mehrwertsteuer gekostet.
Für den Einbau wurde insgesamt 94 Euro (incl. Steuer) berechnet.
Ja, für vorn und hinten.
Deine Werkstatt will vermutlich Original-Teile mit GM-Logo verbauen 😉