Bremsscheiben + Bremsbeläge

Mercedes

Servus Leute,

Ich bin auf der Suche nach neuen Bremsen (vorne) für meinen s204 c180 kompressor 04/2008 und habe an Bremsen von Textar gedacht, da für meinen Geschmack Mercedes etwas viel verlangt.

Da sich in EBay die Preise extrem unterscheiden wollt ich gern wissen welche genau zu empfehlen sind und was genau im "Set" enthalten seien sollte.

2 Bremsscheiben + 4 Bremsbeläge? für vorne links und rechts

Gelochte Scheiben Ja/Nein ?
Wie viel mm sollten die Scheiben haben?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Also ich kann das nur bestätigen mit den Ate ceramic Belägen, was der @jamra geschrieben hat. Am Anfang waren die noch ok, aber dann hat die Bremsleistung immer mehr nachgelassen. Habe jetzt aus dem Grund wieder "staubende" Beläge eingebaut.

Und wenn jemand andere Erfahrungen gesamelt hat, warum soll er gleich "die ......"

Manchmal frage ich mich was manche für Erziehung bei ihren Eltern hatten, wenn sie sich unbekannten gegenüber so äußern. Kann mir vorstellen was für Charakter manch einer hier hat !!!!!!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich bin von den Ceramic auch ziemlich enttäuscht. Bin sie mit gelochten ATE Scheiben gefahren. Bei harten Bremsungen aus hohem Tempo haben die Dinger gerubbelt, was das Zeug hielt. Die Scheiben haben sie auf Dauer auch kaputt gebremst. Die Bremswirkung war eher unterirdisch. sehr weiches Pedalgefühl und man braucht deutlich mehr Pedalkraft. Allerdings in Sachen Bremsstaub absolut top, keine Ablagerungen...
Bin jetzt auf Bremboscheiben mit Greenstuff Belägen gewechselt. DAS nenne ich mal Bremswirkung. Von "staubarm" kann hier allerdings leider keine Rede mehr sein... Alles Gute ist halt nie beisammen...

meine Ate ceramic stauben schon merklich, komisch aber gerubbel habe ich net. Allerdings kann man die beläge verglasen wenn man mehrere vollbremsungen hintereinander macht egal welche Beläge.

Sind die greenstuff eigentlich zulässig? Ich finde keine mit Zulassung für meinen Benz.

Zitat:

@olsql schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:26:44 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 28. Oktober 2016 um 16:40:37 Uhr:


Ich hab glaub auch nur vorn einen Warner gehabt, wenn ich mich recht erinnere. Werd nochmal nachschauen morgen wenn die WR draufkommen. Ist ein Vormopf, AMG Paket, EZ 04/08.

Hinten ist auch einer! Hätte damals bei der Montage der Klötze wohl besser aufpassen sollen als in der fröhlichen Nachbarsrunde rumzustehen, zu feixen und Bier zu trinken...😁

Der 200cdi, BJ. 09 hat definitiv nur ein Warnkontakt. Vorne rechts. Habe letzte Woche meine Bremsen gemacht.

VG

Ähnliche Themen

Hab heute meine Räder gewechselt. Die Felgen wurden nicht gereinigt, links Vorderrad, rechts Hinterrad. Der Dreck lässt sich trocken fast komplett wegwischen. Ate Ceramic von 2014 😎
Wer schon mal Räder mit normalen Belägen gewechselt hat, sollte einen Unterschied sehen. 😉

20161106-133222
20161106-133553

Zitat:

@diug schrieb am 6. November 2016 um 15:24:48 Uhr:


Hab heute meine Räder gewechselt. Die Felgen wurden nicht gereinigt, links Vorderrad, rechts Hinterrad. Der Dreck lässt sich trocken fast komplett wegwischen. Ate Ceramic von 2014 😎
Wer schon mal Räder mit normalen Belägen gewechselt hat, sollte einen Unterschied sehen. 😉

Genauso sahen meine Sommerräder auch aus, der Dreck lässt sich einfacher entfernen.

Naja, wobei sich auch normaler Bremsstaub leicht wegwischen lässt. Ich hatte jedenfalls keine Probleme bei drei Satz Rädern dieses Jahr.

Dann zeig mal deine Räder.

Gutes Stichwort 😉

Evtl kann ja jemand Fotos von der Staubentwicklung der geänderten Ceramic bereitstellen oder sonst was dazu sagen. Ist der Staub denn jetzt auch dunkler oder gleich "hell" und einfach nur etwas mehr? Wär ganz interessant...

Zitat:

@diug schrieb am 6. November 2016 um 21:48:14 Uhr:


Dann zeig mal deine Räder.

Beim nächsten Putzen mache ich gerne ein Bild.
Warmes Wasser, Spüli und drüber wischen waren vollkommen ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen