Bremsscheiben + Bremsbeläge
Servus Leute,
Ich bin auf der Suche nach neuen Bremsen (vorne) für meinen s204 c180 kompressor 04/2008 und habe an Bremsen von Textar gedacht, da für meinen Geschmack Mercedes etwas viel verlangt.
Da sich in EBay die Preise extrem unterscheiden wollt ich gern wissen welche genau zu empfehlen sind und was genau im "Set" enthalten seien sollte.
2 Bremsscheiben + 4 Bremsbeläge? für vorne links und rechts
Gelochte Scheiben Ja/Nein ?
Wie viel mm sollten die Scheiben haben?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Also ich kann das nur bestätigen mit den Ate ceramic Belägen, was der @jamra geschrieben hat. Am Anfang waren die noch ok, aber dann hat die Bremsleistung immer mehr nachgelassen. Habe jetzt aus dem Grund wieder "staubende" Beläge eingebaut.
Und wenn jemand andere Erfahrungen gesamelt hat, warum soll er gleich "die ......"
Manchmal frage ich mich was manche für Erziehung bei ihren Eltern hatten, wenn sie sich unbekannten gegenüber so äußern. Kann mir vorstellen was für Charakter manch einer hier hat !!!!!!
69 Antworten
Zitat:
@Jamra schrieb am 26. Oktober 2016 um 09:53:53 Uhr:
Also wie man ja weiß sind die Ate Ceramic Beläge was die Verzögerung an geht eher Mangelhaft... Vorteil bei denen ist nur das die Felge nicht so schnell dreckig wird.
Ich empfehle nur Brembo, die Bremsen und Reifen sind die wichtigsten Sicherheitseinrichtungen am Auto, da sollte man nicht am falschen Ende sparen.
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die .... wieso habe ich keine Probleme mit ate ceramic wieso bremst mein wagen Sehr gut auf 0 runter?
Also ich kann das nur bestätigen mit den Ate ceramic Belägen, was der @jamra geschrieben hat. Am Anfang waren die noch ok, aber dann hat die Bremsleistung immer mehr nachgelassen. Habe jetzt aus dem Grund wieder "staubende" Beläge eingebaut.
Und wenn jemand andere Erfahrungen gesamelt hat, warum soll er gleich "die ......"
Manchmal frage ich mich was manche für Erziehung bei ihren Eltern hatten, wenn sie sich unbekannten gegenüber so äußern. Kann mir vorstellen was für Charakter manch einer hier hat !!!!!!
Zitat:
@Pendo schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:38:12 Uhr:
Also ich kann das nur bestätigen mit den Ate ceramic Belägen, was der @jamra geschrieben hat. Am Anfang waren die noch ok, aber dann hat die Bremsleistung immer mehr nachgelassen. Habe jetzt aus dem Grund wieder "staubende" Beläge eingebaut.Und wenn jemand andere Erfahrungen gesamelt hat, warum soll er gleich "die ......"
Manchmal frage ich mich was manche für Erziehung bei ihren Eltern hatten, wenn sie sich unbekannten gegenüber so äußern. Kann mir vorstellen was für Charakter manch einer hier hat !!!!!!
Weil's unqualifizierte Verallgemeinerungen sind!
@jamra
"Also wie man ja weiß sind die Ate Ceramic Beläge was die Verzögerung an geht eher Mangelhaft... "
Wer bitte ist "man" - ER hat diese Meinung und Erfahrung, dann soll er nicht so tun, als ob das allgemeingültiges Wissen ist
@Pendo
"Am Anfang waren die noch ok, aber dann hat die Bremsleistung immer mehr nachgelassen. "
Ist für mich keine Bestätigung von "Also wie man ja weiß sind die Ate Ceramic Beläge was die Verzögerung an geht eher Mangelhaft..." denn bei Dir war die am Anfang "noch o.k."
Fragen:
Wie messt Ihr die Bremsleistung?
Schafft Ihr es nicht mehr, so fest ins Pedal zu treten, dass ABS an geht?
Problem bei der Sache ist dass es sehr viele Fälschungen gibt vor allem bei EBay. Ich kaufe nur bei zertifizierten Händlern und ATE ist sehr gut.
Noch nie Probleme gehabt mit zu kleinen Belägen oder Bremsleistung. Und ich habe über 15 mal ATE verbaut. Immer seht zufrieden.
Leider gibt es im Moment für meine 500er Bremse kein Ceramic Belag. Daher fahre ich normale -.-
Wenn die rauskommen schmeiße ich meine weg und kaufe Ceramic. Ich habe öfter bei mir Beläge rausgeschmissen obwohl die noch über 80% hatten nur damit ich Ceramic fahren konnte.
Ähnliche Themen
Ich kann auch Ate Ceramic empfehlen. Bei mir mit gelochten Scheiben ohne Probleme. Werde ich beim nächsten Mal wieder kaufen.
Komisch ich wiederhole 10 tausende km und no Problems mit ate ceramic. Wieso bremst mein wagen so gut auf 0 runter beantworte mir die Frage und erläutere einen technisch plausiblen Zusammenhang. Reden kann jeder. Her mit den Fakten!!!
Ich bin von ATE Ceramic wieder auf die ATE Standard zurück.
Mit den Ceramic habe ich mir die Bremsscheiben kaputt gebremst (Bremse gehalten bei heiß gebremsten Belägen/Scheiben).
Ob es mit den Standard jetzt besser ist oder damit auch passiert, wird die Zeit zeigen....
Das kann dir mit normalen Belägen ganz genauso passieren ;-)
Fakten sind einfach dass ich damals viel fester auf das Bremspedal drücken musste um eine Verzögerung zu erreichen. Bei 160kmh konnte ich gar net so fest draufdrücken dass das ABS auslöst. Hab das ausprobiert weil ich dachte dass ich es mir einbilde.
Mit anderen Bremsen war das problemlos möglich, und das gängige Bremsen erfolgte wieder mit leichtem treten auf das Bremspedal.
Das sind für mich Fakten genug, ob du das akzeptierst oder net ist deine Sache.
Und warum das so war, vermute ich die so hochgelobte von Ceramic Belägen aufgebaute Schicht auf den Bremsscheiben, die dann die Reibwerte zwischen BS und BB ins negative verändert hat, die wiederrum durch höhere Anpresskraft der BB ausgeglichen werden musste, solange es möglich und im physikalischen Rahmen war.
Aber zurück zum Thema. TE eollte eissen ob er auch andere Bremsen nehmen kann.
@TE
Kann dir, von dir vorgeschlagene Textar Bremsen, nur empfehlen. Hab sie auf meinem Vorgänger gehabt und konnte kein Unterschied zu orginalen feststellen. Jetzt habe ich Brembo drauf, kann aber noch nix sagen, da ich sie erst vor paar Tagen eingebaut habe.
Ich hab mit Textar im Fuhrpark der Familie schlechte Erfahrung gesammelt in Bezug auf Rost. Die Bremsscheiben werden total schnell rostig. Schlechtes Scheibenmaterial. Bin wieder auf ATE umgestiegen weil ich ich nicht permanent Bremsen erneuern will die noch nicht einmal zu 50 % verschlissen sind.
Immernoch keine technisch plausible Erklärung. Ich habe von 250 auf 100 gebremst null Probleme. Das zeigt wieder mal sobald man eine plausible Erklärung gepaart mit einer technischen Erklärung fordert kommt nur nonsens. Es gibt einfach zu viele Faktoren zb zu alte Bremsflüssigkeit etc. Nicht jeden Müll glauben kritisch nachhaken und schon entlarvt sich der jenige.
Eine plausible Erklärung war es auf jeden Fall, für dich vielleicht aus irgendwechen Gründen unverständlich.
Bei den anderen Bremsen war die Bremsflüssigkeit noch älter, hat aber anstandslos wieder funktioniert. Und das ist ein Beweis dass es nur an den Belägen lag!!!
Jeder kann machen was er will. Ich weiss dass die Ceramic nicht mehr bei mir reinkommen, höchstens Epad von textar, wo ich aber auch skeptisch bin.
Aus deiner Sicht eventuell mir fehlt das technische wo man explizit erkennen kann warum ate ceramic Beläge benachteiligt wären. Es sind eigentlich staunende beläge nur mit winzigen ceramic Anteilen viele Unterschiede zum normalen Belag gibt es nicht.
Vor ca. 30 Jahren, Golf 1 GTI, gab es auch schon solche Bremsbeläge damit die Felgen nicht Verdreckt wurden. Damals nannte man diese, weiße Bremsbeläge. Von der Bremsleistung her konnte man diese vergessen, eine Vollbremsung und das war es. Scheiben und Beläge waren hin.
Danach habe ich nochmals bei 2 anderen PKW, solch Beläge ausprobiert. Das Ergebnis war ähnlich, Bremsleistung war für mich nicht zufriedenstellend.
Alleine aus der Erfahrung würde ich den Argumenten von Pendo zustimmen.
Probleme sind mir nur in Verbindung von ATE Ceramic Belägen mit den ATE Power Dics bekannt. Diese Kombination wird auch von ATE nicht empfohlen. Mit den einfachen, glatten Scheiben kenne ich keine Probleme in Verbindung mit den ATE Ceramic Belägen.