Bremsscheiben, Beläge, ein Radlager, Vss-Sensor und ein ABS-Sensor.

Ford Focus Mk1

Hallo Zusammen,

ich hab schon wieder ne Frage, hoffe Ihr habt noch Muße es zu beantworten.

Habe jetzt neue Bremsen hinten gekauft (Scheiben + Beläge) ein Radlager hinten, ABS Sensor vorne links und diesen VSS Geschwindigkeitsmesser.

ICh kann selber keine Bremsen einbauen, daher wollte ich das am liebsten alles machen lassen. Was sollte das Einbauen in einer Werkstatt kosten?
Überlege in so eine Mietwerkstatt zu gehen, da sind ja auch immer einige, die das für einen einbauen. Oder aber eine freie KFZ Schrauber Werkstatt. Das wäre mir bei Bremsen wohl noch lieber.

Kennt ihr eine in Frankfurt zufällig, die günstig ist?

Danke

25 Antworten

Bremsflüssigkeitskanister ist auch ziemlich voll. Aber wenn es das wäre müsste es ja auch die bremsen vorne betreffen oder?

Bremsflüssigkeit ist ja klar, die Kolben waren ja maximal draußen, da nur noch wenig Belag vorhanden war. Beim Rückstellen wird die Bremsflüssigkeit zurück gedrückt.

Entweder ist wirklich nur was schwergängig, weil nicht gesäubert und "gefettet" (kein Fett im üblichen Sinne, damals nahm man wohl Keramikpaste, heute eher so ein anderes Zeug - habs in der Garage liegen). Hinten gibt es ja noch die Handbremse mit Rücksteller - evtl. ist da was am Rücksteller fest.

Ich bin aber nur Laie 😉

Was glaubt ihr, wie viel Sättel bei einem Belagwechsel schon zerstört wurden 😕
Aber okay, wurde zurück gedreht. Aber vielleicht Grundstellung des Kolbenboden nicht beachtet ?
Dann drückt der Sattel schief, und klemmt .....

Also bin jetzt 50 km die gleiche Strecke wieder zurückgefahren und es ist deutlich besser. Die Felgen sind noch warm aber nicht mehr heiss. Und es riecht nicht mehr vorher roch es komisvh

Ähnliche Themen

Ach was mir auch noch einfällt. Es waren so beschichtete Scheiben von ate. Vielleicht musste ich erst die Beschichtung abbremsen? Werde ihn morgen mal aufbocken und Räder drehen. Mal schauen ob es dann schleift.

Okay, kann sein ! Sage uns bitte Bescheid, ob es dann weg ist. Danke

Wird die Beschichtung nicht mit Bremsenreiniger entfernt, das ist doch ein Ölfilm der da drauf ist...? Aber warum sollten die Felgen heiß werden, dass ist doch nicht in Ordnung.

Zitat:

@TSB69 schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:19:01 Uhr:


Wird die Beschichtung nicht mit Bremsenreiniger entfernt, das ist doch ein Ölfilm der da drauf ist...? Aber warum sollten die Felgen heiß werden, dass ist doch nicht in Ordnung.

Da hast Du vollkommen Recht.

Eine Beschichtung macht keine heiße Bremse-Felge.

Zitat:

@TSB69 schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:19:01 Uhr:


Wird die Beschichtung nicht mit Bremsenreiniger entfernt, das ist doch ein Ölfilm der da drauf ist...? Aber warum sollten die Felgen heiß werden, dass ist doch nicht in Ordnung.

nein, kein ölfilm. es ist eine beschichtung die auch an den kontaktstellen zur felge abbröselt, kaltverzinkt oder aluminisiert...ka. jedenfalls ist sie sehr effektiv...

diese könnte sich anfangs auf den belägen anreichern und dadurch den reibwert erhöhen, deshalb evtl. die wärmeentwicklung...

Wenn der nur die Kolben zurückgedrückt hat und mit der Bürste etwas Dreck weg , dann hat er fast alles falsch gemacht .
Deswegen war das auch so billig .

mfG

Also bin jetzt noch 500 km gefahren. Die Felge wurde auch nach 200 km Autobahn nicht mehr heiß. Lediglich diese kappe die über dem Radlager sitzt wird noch warm. Aber ein bisschen Wärme erscheint mir normal. Wenn ich noch mal Gelegenheit habe lasse ich die bremssattel mal testen, aber ich bin jetzt optimistisch daß alles ok ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen