Bremsscheiben Audi S4 B7

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Hallo
suche gelochte Bremsscheiben für Audi S4 B7,gibt es einen guten Hersteller ,hat jemand Erfahrung ??
habe Probleme mit der Bremsanlage des S4 Bj 2005 ,nach längerer Standzeit in der Garage (fahre leider zu wenig)sind die Bremsscheiben angerostet bekomme dann trotz Bremsversuchen die Unwucht nicht mehr raus ,hoffe gelochte sind hier besser.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Nach einer richtigen Vollbremsung (Gefahrenbremsung) von 250 km/h auf 0 km/h sind Scheiben und Klötze ohnehin verglast bzw. ausgeglüht und somit reif für den Austausch.
Die Aussage beziehe ich auf Serien Teile.

Halte ich für Schwachsinn. Das würde ja bedeuten, dass man bei forcierter Fahrweise seine Bremse monatlich erneuern müßte!

Ich weiß nicht, warum jeder was an der Bremse auszusetzen hat. Die beißt Serie wie Sau und das auch aus hohen Geschwindigkeiten. Und ich bin schon andere leistungsstarke Autos gefahren bei denen das nicht der Fall war.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Die Aussage, dass die Bremse unterdimensioniert sei, kommt wohlmöglich daher, dass sich:
a) Die Scheiben beim Bremsen verformen können!
b) Die Anlage es nicht schaft bei hohen Geschwindigkeiten das ABS zum greifen zu bringen, bzw die Räder nicht mal annährnd dazu gebracht werden überhaupt blockiert werden zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Seratio


Die Aussage, dass die Bremse unterdimensioniert sei, kommt wohlmöglich daher, dass sich:
a) Die Scheiben beim Bremsen verformen können!

Aha, ja das ist dann wieder das populäre Märchen von den verzogenen Bremsscheiben. Wird ja in verschiedenen, teils sehr blumigen Varianten erzählt. Mal ist die böse Wasserpfütze schuld, mal ist man selbst so ein toller Hecht, so ein harter Sportfahrer der seine Bremsscheiben "krumm" bremst...

Zitat:

b) Die Anlage es nicht schaft bei hohen Geschwindigkeiten das ABS zum greifen zu bringen, bzw die Räder nicht mal annährnd dazu gebracht werden überhaupt blockiert werden zu können.

Ja dann ist eindeutig was nicht in Ordnung. Beim TE ist es mit seinen rostigen Bremsscheiben mit Sicherheit genauso. Mit vergammelten und verrosteten Bremsscheiben hat die Bremsanlage bei weitem nicht die Leistungsfähigkeit, die sie in ordentlichem Zustand erbringen kann. Genauso ist es wenn Bremsscheiben und Beläge minderer Qualität verbaut wurden.

FP

Vergleichstest: Sport-Kombis - Aus AUTO ZEITUNG 26 / 2006

Audi S4 Avant 4.2 quattro | BMW 335 i Touring | Mercedes C 55 AMG T-Modell

Fazit - Elmar Siepen

Obwohl der Schwächste des Trios, gewinnt der BMW 335i Touring diesen Vergleich souverän. Der famose Motor, das hervorragende Handling und der gute Federungskomfort tragen dazu bei. Dass der Bayer, gemessen an der Konkurrenz, im Unterhalt relativ günstig ist, rundet das positive Bild ab. Der Audi S4 Avant 4.2 quattro gefällt mit kräftigen Bremsen und seiner überragenden Traktion dank des Allradantriebs. Dafür ist gegenüber dem BMW ein kräftiger Preisaufschlag fällig. Der Mercedes ist mit seinem bärenstarken V8 eher für schnelle Autobahnetappen gemacht als für sportliche Einlagen auf kurvigen Pisten. Man merkt ihm an, dass er in die Jahre gekommen ist. Umso mehr verwundert es, dass die Stuttgarter bei der Preisgestaltung die Konkurrenz offenbar aus dem Blick verloren haben. Auch hier zeigt der BMW: Weniger ist manchmal mehr.

-------------------------------------------------------------------------

Praxistest: Audi S4 4.2 quattro

...Eine präzise Lenkung und sehr kräftige Bremsen sorgen für Sicherheit und jede Menge Vertrauen...

-------------------------------------------------------------------------

Bei Autotests wurden die Bremsen des S4 durch die Bank gelobt und sehr gut benotet.

Nur einige besondere "Experten" in Internetforen wissen es besser. Das Auto hat unterdimensionierte Bremsen in minderwertiger Qualität...

😁

Das die Bremsen durchweg schlecht sind, hab ich nicht gesagt. Ich kann lediglich das Problem bezüglich einer Vollbremsung aus über 250km/h und nicht eingreifenden ABS bestätigen. Und das mit original Bremsteilen!

Und ich glaube nicht, dass eine solche Bremsung in Autotests überhaupt getestet wird! Meist wird doch lediglich 100-0 oder ähnliches getestet. Und dort sind die Bremsen mehr als in Ordnung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seratio


Das die Bremsen durchweg schlecht sind, hab ich nicht gesagt.

Ja, ich habe Dir das auch nicht unterstellt das Du es gesagt hättest.

Zitat:

Ich kann lediglich das Problem bezüglich einer Vollbremsung aus über 250km/h und nicht eingreifenden ABS bestätigen.

1. kann es sein das man die Regelungsarbeit des ABS bei den hohen Geschwindigkeiten gar nicht bemerkt, 2. ist die höchste Bremsverzögerung i. d. R. nicht während des ABS-Eingriffs gegeben und 3. ist allgemein in sehr vielen Fällen die Bremsanlage nicht in optimaler Verfassung sondern die Scheiben vergammelt und evtl. verrostet.

Zitat:

Und das mit original Bremsteilen!

Habe da dumpf in Erinnerung das 1. für Dich original Audi Bremsteile dasselbe wie ATE Bremsteile sind und 2. das Du Deine Bremsenteile z. B. von Autoteilemann etc. und somit nicht original kaufst.

Zitat:

Und ich glaube nicht, dass eine solche Bremsung in Autotests überhaupt getestet wird! Meist wird doch lediglich 100-0 oder ähnliches getestet. Und dort sind die Bremsen mehr als in Ordnung!

Ja wenn Du meinst die testen Bremsen nur von 100 auf 0 km/h....

Das Du mich nicht falsch verstehst - es ist Dein gutes Recht die Bremsen an Deinem Auto so schlecht zu reden wie es Dir Spaß macht. Nur es zu verallgemeinern, das finde ich nicht i. O.

FP

Nach einer richtigen Vollbremsung (Gefahrenbremsung) von 250 km/h auf 0 km/h sind Scheiben und Klötze ohnehin verglast bzw. ausgeglüht und somit reif für den Austausch.
Die Aussage beziehe ich auf Serien Teile.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Nach einer richtigen Vollbremsung (Gefahrenbremsung) von 250 km/h auf 0 km/h sind Scheiben und Klötze ohnehin verglast bzw. ausgeglüht und somit reif für den Austausch.
Die Aussage beziehe ich auf Serien Teile.

Halte ich für Schwachsinn. Das würde ja bedeuten, dass man bei forcierter Fahrweise seine Bremse monatlich erneuern müßte!

Ich weiß nicht, warum jeder was an der Bremse auszusetzen hat. Die beißt Serie wie Sau und das auch aus hohen Geschwindigkeiten. Und ich bin schon andere leistungsstarke Autos gefahren bei denen das nicht der Fall war.

Habe bei meinen A4 avant 2.0 TFSI 345mm bremsenumbau an der VA drin Fahre die scheiben von Ultimot. Lasen sich einfach eintragen weil ein Material- Gutachten dabei ist. Beschichtest sind sie auch. Haben eine Menge löcher und halten sehr lang. Nordmannbremsen hat jetzt auch gut Scheiben im angeboht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der-Mechaniker


Habe bei meinen A4 avant 2.0 TFSI 345mm bremsenumbau an der VA drin Fahre die scheiben von Ultimot. Lasen sich einfach eintragen weil ein Material- Gutachten dabei ist. Beschichtest sind sie auch. Haben eine Menge löcher und halten sehr lang. Nordmannbremsen hat jetzt auch gut Scheiben im angeboht.

Gruß

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Ultimot die Scheiben nachträglich bohrt. Stimmt das? Aussehen tun die Scheiben laut den Bildern ja wie reguläre Audi/ATE Scheiben nur halt mit Löchern.

@Fuhr-Parker Warum sollten ATE Scheiben nicht den Originalen entsprechen? ATE wird sich wohl kaum den Aufwand machen 2 verschiedene Scheiben zu produtieren. Bis auf, dass vll noch ein Audi/VW Logo drauf gestanzt wird. Ich denke, dass die Mehrkosten für 2 qualitativ unterschiedliche Scheiben nicht gerechtfertig wären. Gleiches sehe ich bei den Belägen.

Zitat:

Original geschrieben von Seratio



Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Ultimot die Scheiben nachträglich bohrt. Stimmt das? Aussehen tun die Scheiben laut den Bildern ja wie reguläre Audi/ATE Scheiben nur halt mit Löchern.

Ultimot Scheiben stammen häufig von Zimmermann; die Löcher werden wie bei den meisten gelochten Bremsscheiben gebohrt und nicht von vornherein mit eingegossen wie bei einigen OEM Scheiben.

Zitat:

@Fuhr-Parker Warum sollten ATE Scheiben nicht den Originalen entsprechen? ATE wird sich wohl kaum den Aufwand machen 2 verschiedene Scheiben zu produtieren.

ATE produziert überhaupt keine Bremsscheiben, und schon gar nicht für Audi.

Zitat:

Bis auf, dass vll noch ein Audi/VW Logo drauf gestanzt wird.

Aha, ich stelle fest Du hast noch nie in Deinem Leben eine original VW Audi Bremsscheibe angeschaut.

Zitat:

Ich denke, dass die Mehrkosten für 2 qualitativ unterschiedliche Scheiben nicht gerechtfertig wären. Gleiches sehe ich bei den Belägen.

Die wenigen Bremsbelaghersteller welche tatsächlich und exklusiv für VW Audi die originalen Bremsbeläge produzieren, machen einen Belagtyp in mindestens 2 - 3 verschiedenen Qualitäten:

1. Original Fzg.-Hersteller, 2. eigene AfterMarket Fachhandelsproduktlinie 3. billigere AfterMarket Produktlinie und / oder Produktion für andere Anbieter, unter anderem auch für ATE.


Wie kommst Du eigentlich auf solche Gedanken ? Hast Du die auch irgendwo gelesen ? Naja, ist ja eines der hartnäckigsten Gerüchte in Foren dass ATE die orig. Bremsscheiben und -Klötze für VW Audi u. a. produzieren würde. Und deshalb werden auch sehr oft vermeintlich originale VW Audi Bremsscheiben als schlecht verurteilt, obwohl es nur AfterMarket Handelsware von ATE ist.

FP

Die Scheiben von Ultimot sind Rennsport Bremsscheiben und sind wärmebehandelt. Sind auf jedenfall nicht von Zimmermann. Ob Sie die Löcher nachträglich bohren weis ich nicht aber die Qualität der scheiben sind beachtlich.

Ach und originale Bremsscheiben und Beläge sind meinermeinung sehr sehr gut und meines wiesens nicht von ATE.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Bei Autotests wurden die Bremsen des S4 durch die Bank gelobt und sehr gut benotet.

Nur einige besondere "Experten" in Internetforen wissen es besser. Das Auto hat unterdimensionierte Bremsen in minderwertiger Qualität...

😁

… ohne dir an den karren pinkeln zu wollen: bist du schon mal nen s4 über längere zeit gefahren? du brauchst dir nur mal die kleine bremse im verhältnis zu dem 1.8 tonnen schiff (ich hatte nen komi) anschauen… für das normale cruisen ist die bremse völlig ok. aber fahr maleien längere strecke autobahn und beweg den bock dabei immer jenseits der 200 – da geht das teil sowas von in die knie! ich denke, dass ich das nach 3 jahren s4 gut beurteilen kann. habe dann den wechsel auf rs4 gemacht, welcher ja mehr oder weniger das selbe gewicht hat aber nun die 8-kolben bremse mit 365er scheiben – das sind welten!

das nur so am rande… die von dir hier zitierten „experten“ sind in der regel leute, die den wagen selbst fahren und wenn du bei 250 in die eisen steigst und merkst wie die karre ins schwimmen kommt, dann ist dir ein test von irgendeiner autozeitung, die eine neue bremse an einem neuen vorführwagen 3 mal an einem tag von 200 auf 100 runterbremsen sowas von egal...

Kurze Zwischenfrage:

Zitat:

Original geschrieben von Der-Mechaniker


Die Scheiben von Ultimot sind Rennsport Bremsscheiben und sind wärmebehandelt. Sind auf jedenfall nicht von Zimmermann. Ob Sie die Löcher nachträglich bohren weis ich nicht aber die Qualität der scheiben sind beachtlich.

Welche von den Ultimot Bremsscheiben sind denn Rennsport Bremsscheiben und wärmebehandelt ?

Gibts die auf Sonderbestellung ? Denn im normalen Ultimot Programm ist davon nichts zu sehen.

Und was bzw. wer steht in der ABE von Ultimot Bremsscheiben für den S4 als Hersteller drin ?

FP

Man sollte bei der ganzen Diskussion eines mal nicht vergessen:

Der Anwendungsfall bestimmt das Material! Wenn ich einen Serien-S4 auf der Nordschleife bewege, dann ist die Bremse definitiv unterdimensioniert (zumindest wenn ich höher schalte als den 3. Gang 😁 ). Für den Normaleinsatz inkl. Autobahn reicht die Bremse wiederum völlig aus. Sollte das nämlich nicht der Fall sein, hätte Audi als Hersteller ein vorsichtig ausgedrückt größeres Problem.
Und ich wüßte nicht, dass es für den S4 schonmal ne Rückrufaktion gab, in der die Bremsanlage ausgetauscht werden mußte.....

Es wird immer Leute geben, denen selbst ne Brembo-6-Kolben Anlage mit Rennbelägen nicht genug Biß hat, aber das wird immer die Ausnahme bleiben....

In diesem Sinne....

Dass ATE Scheiben und Beläge für Audi produziert, war mehr oder weniger eine Herleitung, da die Originalen Bremssättel von ATE sind.

Wenn ATE diese nicht herstellt, weiß jemand wer diese dann für die VAG produziert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen