Bremsscheiben Audi S4 B7

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Hallo
suche gelochte Bremsscheiben für Audi S4 B7,gibt es einen guten Hersteller ,hat jemand Erfahrung ??
habe Probleme mit der Bremsanlage des S4 Bj 2005 ,nach längerer Standzeit in der Garage (fahre leider zu wenig)sind die Bremsscheiben angerostet bekomme dann trotz Bremsversuchen die Unwucht nicht mehr raus ,hoffe gelochte sind hier besser.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Nach einer richtigen Vollbremsung (Gefahrenbremsung) von 250 km/h auf 0 km/h sind Scheiben und Klötze ohnehin verglast bzw. ausgeglüht und somit reif für den Austausch.
Die Aussage beziehe ich auf Serien Teile.

Halte ich für Schwachsinn. Das würde ja bedeuten, dass man bei forcierter Fahrweise seine Bremse monatlich erneuern müßte!

Ich weiß nicht, warum jeder was an der Bremse auszusetzen hat. Die beißt Serie wie Sau und das auch aus hohen Geschwindigkeiten. Und ich bin schon andere leistungsstarke Autos gefahren bei denen das nicht der Fall war.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


… ohne dir an den karren pinkeln zu wollen: bist du schon mal nen s4 über längere zeit gefahren? du brauchst dir nur mal die kleine bremse im verhältnis zu dem 1.8 tonnen schiff (ich hatte nen komi) anschauen…

Ja bin ich, sogar andere starke Audi Schiffe mit 1,8 Tonnen und mehr - aber mit "nur" 314mm, 321mm und 323mm grossen Bremsscheiben vorne.

Ohne Dir ans Bein fahren zu wollen: Ich glaube Du bist noch mit keinem Auto entsprechend intensiv gefahren, bei dem man wirklich von unterdimensionierten Bremsen sprechen kann.

Beispielsweise bei Jaguar X308 XJR der ersten Baujahre (ca. 1,8 Tonnen, 363PS, rundum 305mm kleine Bremsscheiben).

Zitat:

für das normale cruisen ist die bremse völlig ok. aber fahr maleien längere strecke autobahn und beweg den bock dabei immer jenseits der 200 – da geht das teil sowas von in die knie! ich denke, dass ich das nach 3 jahren s4 gut beurteilen kann. habe dann den wechsel auf rs4 gemacht, welcher ja mehr oder weniger das selbe gewicht hat aber nun die 8-kolben bremse mit 365er scheiben – das sind welten!

das nur so am rande… die von dir hier zitierten „experten“ sind in der regel leute, die den wagen selbst fahren und wenn du bei 250 in die eisen steigst und merkst wie die karre ins schwimmen kommt, dann ist dir ein test von irgendeiner autozeitung, die eine neue bremse an einem neuen vorführwagen 3 mal an einem tag von 200 auf 100 runterbremsen sowas von egal...

Wenigstens mal einer der konkret schreibt was ihn an den S4 Bremsen stört. Exakt dasselbe wurde schon mehrfach reklamiert, u. a. auch im A5 / S5 Unterforum:

Bei Vollbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten bzw. Höchstgeschwindigkeit geht der Karren sowas von in die Knie und der Hintern wird leicht und fängt subjektiv an zu schwimmen. Aber das ist kein Mangel an der Bremsanlage, hat nichts mit Unterdimensionierung zu tun, im Gegenteil. Die Bremsanlage ist sowohl von der Dimensionierung als auch von der Auslegung des ESP > der EBV so abgestimmt, dass sie höchstmögliche Verzögerung bietet. Die Verzögerung ist so stark das sie im Grenzbereich der Fahrstabilität liegt. Das damit im Falle des Falles manche Fahrer etwas Angst bekommen, haben die Audi Bremsanlagenentwickler zugunsten eines möglichst kurzen Bremsweges in Kauf genommen.

FP

seltsam nur, dass genau dieses verhalten mit der bremsanlage vom b7 nicht mehr bzw. bei weitem nciht mehr so stark vorkommt. auch nicht bei einem s4, der auf 365mm rs4 umgebaut wurde. und die ceramic verzögert noch einmal krasser und gibt ein deutlich sicheres gefühl wenn du aus hohen geschwindigkeiten abbremst.

denke "unterdimensioniert" ist dann ein recht subjektiver begriff.
ich denke jedoch, dass es ziemlich offensichtlich ist, dass größe und kühlung doch eine beachtliche rolle spielen. vor allem wenn man einen so schweren kombi mal aus höheren geschwindigkeiten abfangen muss. aber für den alltagsgebrauch reicht sie wohl, das stimmt. was ich jedoch auch merke ist, dass einem die größere bremsanlage es eher verzeiht, wenn man öfter mal den anker wirft. die s4 scheiben sind dann doch ziemlich schnell platt gewesen im gegensazt zu den jetzigen...

Zitat:

Original geschrieben von Seratio


Dass ATE Scheiben und Beläge für Audi produziert, war mehr oder weniger eine Herleitung, da die Originalen Bremssättel von ATE sind.

Solche Herleitungen funktionieren selten, bei Komponenten wie Motoren und Bremsen eigentlich nie.

Zitat:

Wenn ATE diese nicht herstellt, weiß jemand wer diese dann für die VAG produziert?

Beispielsweise die Scheiben für den S4 (vorne Nr. 8E0615301T) kommen als Gussrohling (exklusiv für Audi) von einer grossen deutschen Giesserei und werden bei VW Audi endgefertigt.

FP

@ Fuhr-Parker

Sorry da hab ich vertahn. Hab das mit meinem anderem Auto verweckselt.

Die scheiben die ich meine sind die gelochen 345x30mm Scheiben Auf der Ultimot-seite. Ich habe noch mal geschaut. Für diese Scheiben gibt es keine ABE. Man bekommt nur eine vergleichbare ABE.

Die Scheiben sind von Zimmermann und wurden Von Ultimot nachträglich gebohrt. Tragen aber noch die Kennzeichnung der Originalen Zimmermann-Scheibe.

JETZT AN ALLE. Habe heute mit Nordmannbremsen telefoniert.

Es git jetzt gelochte 345x30mm Bremsscheiben von Zimmermann MIT ABE.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


seltsam nur, dass genau dieses verhalten mit der bremsanlage vom b7 nicht mehr bzw. bei weitem nciht mehr so stark vorkommt. auch nicht bei einem s4, der auf 365mm rs4 umgebaut wurde. und die ceramic verzögert noch einmal krasser und gibt ein deutlich sicheres gefühl wenn du aus hohen geschwindigkeiten abbremst.

Wenn Du jetzt von einem veränderten Bremsverhalten bei dem Modell B7 sprichst - von welchen Modellen hast Du denn davor gesprochen ?

In diesem Thema namens "Bremsscheiben Audi S4 B7" geht es doch um das Modell B7, oder ?

Zitat:

denke "unterdimensioniert" ist dann ein recht subjektiver begriff.
ich denke jedoch, dass es ziemlich offensichtlich ist, dass größe und kühlung doch eine beachtliche rolle spielen. vor allem wenn man einen so schweren kombi mal aus höheren geschwindigkeiten abfangen muss. aber für den alltagsgebrauch reicht sie wohl, das stimmt. was ich jedoch auch merke ist, dass einem die größere bremsanlage es eher verzeiht, wenn man öfter mal den anker wirft.

Naja, "unterdimensioniert" ist eigentlich kein subjektiver Begriff. Er bedeutet das die Dimensionen kleiner sind als es technisch erforderlich wäre.

Da aber der überwiegende Teil von S4 Bremsscheiben nicht an Überlastung sondern an Unterforderung und dem daraus entstehenden Gammel und Rost leidet ist im Durchschnitt die Bremsanlage als übderdimensioniert anzusehen.

Zitat:

die s4 scheiben sind dann doch ziemlich schnell platt gewesen im gegensazt zu den jetzigen...

Das ist ein subjektiver Begriff, um nicht zu sagen ein Schmarrn. Reifen können "platt" werden, oder ein Schnitzel wenn man es klopft. Aber keine Bremsscheiben.

FP

da b6 und b7 im grund baugleich sind habe ich als beispiel meinen damailigen s4 als beispiel genommen. ja, es gab auch änderungen in der bremselektronik, aber diese konnte ich beim b7 nicht als verbesserung feststellen. meines empfindens nach identisces bremsverhalten. die hardware an sich ist ja die selbe geblieben und um diese ging es ja.

scherzkeks: mit platt meine ich in diesem fall einfach hinüber. die 365er macht einfach mehr vollbremsungen mit als die vom s4 und ist - meines empfindens nach - dabei auch noch sicherer bzw. das fahrzeug besser kontrollierbar.

wie dem auch sei: offensichtlich alles sehr subjetiv. wobei der s4 auf 365er umgerüste auch objektiv einfach besser bremst. ausreichend kann die serienbremse sicherlich auch sein - ich für meinen teil habe aber für den ernstfall lieber etwas größere anker an bord. jeder wie er meint.

Zitat:

Original geschrieben von Der-Mechaniker


Die Scheiben von Ultimot sind Rennsport Bremsscheiben und sind wärmebehandelt. Sind auf jedenfall nicht von Zimmermann. Ob Sie die Löcher nachträglich bohren weis ich nicht aber die Qualität der scheiben sind beachtlich.

Ach und originale Bremsscheiben und Beläge sind meinermeinung sehr sehr gut und meines wiesens nicht von ATE.

Gruß

bin gerade über Google n das Thema gekommen,

ich kann zu 100% sagen, dass die 365mm Bremsscheiben von Ultimot von denen einfach nur gelocht werden. Es sind originale VW Phaeton Reibringe, welche keine Löcher haben. Diese werden dann gebohrt und das recht schlecht, da das Lochmuster nivht gut auf den Scheibendurchmesser angepasst wurde und somit an einer Stelle das Muster nicht mit dem Rest der Scheibe übereinstimmt.....

Als alter Bremsenheini geb ich mal kurz ein Kommentar ab.
Wenns sich vermeiden lässt: KEINE gelochten Gußbremsscheiben nehmen! Gerade bei schweren und/oder schnellen Fzg. hat man früher oder später Risse und die Scheibe ist Schrott. Genutete oder Gesenkte sind i.O.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen