Bremsscheiben abdrehen lassen oder besser gleich neu?

Opel Omega B

Hallo,

war heute mit meinem Omi beim FOH zwecks KD u. ZR-Wechsel.
Der sagte mir bei der Abholung das die vorderen Bremsscheiben
bei höherer Geschwindigkeit (beim Abbremsen) rattern und das
sie auf dem Bremsenstand geringfügig unterschiedliche Bremswirkung haben.

Damit meinte er wohl das dieselbigen eventuell einen schlag haben und ich die mal wechseln lassen sollte?

Nun möchte ich die Scheiben lieber selber tauschen ( d. h. ein befreundeter Mechaniker dem ich assistiere).

Was meint Ihr, sollte ich die Scheiben (falls möglich) abdrehen lassen oder gleich neue reinmachen?
Und was kosten die denn so beim FOH?

MfG
Der Schnee

40 Antworten

bei reifen ist das nicht so schlimm die kannst du ruhig 1-2 mal nachschneiden 😁

WICHTIG
Immer die Smileys beachten

Vielleicht fährt er ja einen LKW, da wird das gemacht !

na da hab ich ja was angefangen ...🙄

Die kosten fast die Hälfte und sind von Markenherstellern.
http://cgi.ebay.de/...mZ8034423579QQcategoryZ57451QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Schnee


na da hab ich ja was angefangen ...🙄

Moin,

genau das macht den Charme dieses Vereins hier aus...

😁😁😁

Gruss

Marcus

BTW: Wie Thom schon sinngemäß sagte: Der Smiley machts...

Hallo , wenn Du originalteile haben willst frag mal bei Opel nach AFTER MARKET Teilen nach. Die sind etwas ünstiger und haben fast die gleiche Qualität wie die teuren. Hab für meien omi 166,- für Scheben und Klötze vorne bezahlt

@schraubbär,

die Aftermarket Spezifikationen unterscheiden sich deutlich von den OE-Teilen, daher auch der günstigere Preis. Die Frage ist, wie lange man beabsichtigt, das Fahrzeug noch zu fahren.

Soll es noch etwas länger halten, dann rate ich zu den OE-Teilen, die höhere Standzeit der Verschleißteile wiegt den Preis locker wieder auf.

Ausschlaggebend ist auch der persönliche Fahrstil - wer denn gerne etwas forscher zur Sache geht, wird mit dem Aftermarket Produkt auf Dauer nicht glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von hellsgünni


@schraubbär,

die Aftermarket Spezifikationen unterscheiden sich deutlich von den OE-Teilen, daher auch der günstigere Preis. Die Frage ist, wie lange man beabsichtigt, das Fahrzeug noch zu fahren.

Soll es noch etwas länger halten, dann rate ich zu den OE-Teilen, die höhere Standzeit der Verschleißteile wiegt den Preis locker wieder auf.

Ausschlaggebend ist auch der persönliche Fahrstil - wer denn gerne etwas forscher zur Sache geht, wird mit dem Aftermarket Produkt auf Dauer nicht glücklich.

bei uns waren die aftermarket teile immer die gleichen teile in andere verpackung, der einzige unterschied war der preis. das die schlechtere qualität haben kann ich nicht bestätigen

Also gut Leute,

habe mich jetzt dank eurer Meinungen für Brembo-Scheiben
und für die Orginalen Opel-Bremsbacken entschieden.
Federn und Spangen kommen nun auch von Opel drauf.

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe 🙂

Der Schnee

Möchte noch mal eines klarstellen:
Scheiben und Klötze tauschen bringt's alleine nicht.

Reinigung ist das A und O!

Hab heut noch ne Bremse bei einem anderen Omi gemacht. Will da gar nicht viel zu erzählen. Einfach nur Schrott!

Schaut euch nur das Bild an. 😰

Gereinigt wurde die beim letzten mal mit Sicherheit nicht. Die Bremsklötze liessen sich nur mit nem Hammer vom Bremssattel schlagen.

Die Reinigung ist zwar ne verdammte Drecksarbeit, aber unerlässlich.
Nach der Reinigung und Neumontage habe ich noch Plastilube aufgetragen und sehe dem nächsten Wechsel gelassen entgegen.

Gruß Axcell

ich hab mal bei nem toyota 1,5std die bremse reinigen müssen, bis die wieder gangbar war, da mussten auch neue beläge und scheiben ran, das ging garnix mehr, kein stück

Hallo Ich hab vor nem Halben Jahr meine Bremse Komplett neu Belegt auch die Handbremse 386 euro 6 Beläge Paare und 4 scheiben Im zubehör handel gruss Hannes
+Federn satz

Zitat:

Original geschrieben von LSBorg


ich hab mal bei nem toyota 1,5std die bremse reinigen müssen..............

Da bin ich vorn immer so lange dran nur für die Beläge.

Wie Axcell schon sagt: Reinigung ist das A und O!

Gruß Kalle

Hallo,

nachdem es um das eigene Auto geht, die Dauer der Arbeit keine Rolle spielt, Basteln ja auch Spaß macht usw. bin ich der Meinung, daß wahrscheinlich so manche Arbeit, die man selber macht wesentlich "fachgerechter" ist als wenn es in einer Werkstatt gemacht wird, wo es zwangsläufig schnell gehen muß.

Dabei ist es egal, ob es um die Reinigung der Bremsen geht, das Reinigen von z. B. der Radnabe vor dem Aufziehen der Sommerreifen, Reinigung von Dichtflächen (wo auch immer) usw.

MfG

mag sein, aber war sonst noch nie solange dabei und da war das auch echt mehr als nötig, mich wundert das der überhaupt noch bremsen konnte =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen