Bremssattel und Bremsklötze vorne rechts müssen neu
Hallo zusammen. Heute hatte der Werkstattmann die nächste Hiobsbotschaft für mich parat. Nachdem die Vorderbremse rechts wohl etwas zu heiss wurde (was sogar mit absolutem Laien aufgefallen ist), habe ich meinen Fofo mal zur Werkstatt gebracht. Der Mensch dort meinte: Bremssattel festgerostet (ist das richtig? FESTgerostet?). Also neu und Bremsklötze dazu.
Da ich momentan wirklich auf den Cent gucken muss, hat er mir angeboten die Teile selbst (also ich) zu besorgen. Nach der Suche im Forum qualmte mir zwar der Kopf, aber ich hab mich mal auf die Suche gemacht und würde gerne von euch Experten wissen, ob da ich das Richtige rausgesucht habe.
Das wäre also das hier:
http://www.teilehaber.de/bremssattel-id73693291.html#fitting-box-ajax
und das
http://www.teilehaber.de/bremsbelagsatz-scheibenbremse-id70658185.html
Sind das die richtigen Teile, und passen die auch zusammen? Und was bedeutet: Herstellereinschränkung: Ate ? Und fehlt dann noch irgendwas? Schrauben, Klammern, etc?
Wäre nett, wenn ich mir als Auto-Doof helfen würdet. Danke!!!!
22 Antworten
Das heisst, du erst das Altteilepfand mit bezahlen musst, und bekommst Es nach Rücksendung des Altteiles zurück 😁
Klart kommt sowas von jemandem, der mir auch WD40 empfiehlt. 😉
Hab da jetzt mal nachgefragt, verstehen tu ich das Ganze aber nicht. Wieso muss so ein Teil aufbereitbar sein? Hatte ich zuletzt bei einem ZMS-Satz ja auch nicht. Und nachher verklickert mir der Hersteller, wäre nicht aufbereitbar, wie soll ICH das kontrollieren? Finde ich eine sehr suspekte Geschichte.
Der Altteilpfand kommt bei vielen Händlern zum Kaufpreis dazu.
Wenn Du Deinen alten Sattel zurückschickst bekommst Du den
Anteil gutgeschrieben.
Aber ACHTUNG ! die meisten geben wirklich nur eine Gutschrift.
Das heißt dann natürlich,das der Händler Dich weiter als potentiellen
Kunden an der Angel hat.
Wie sieht's denn aus mit einem Gebrauchtteil bei ebay-kleinanzeigen ?
schon mal da nachgeschaut ?
Mit Gebrauchtteilen, gerade an einer Bremsanlage, hätte ich persönlich kein gutes Gefühl. Und ob die Werkstatt sowas einbaut? Bei Neuware habe ich ja zumindest Garantie.
Das mit dem Pfand wird ja immer doller. Es muss also ein identische Altteil zurückgeschickt werden? Dazu müsste ich ja wissen, was genau für ein Hersteller-Sattel momentan verbaut ist und dann den gleichen neu bestellen in der Hoffnung, EVENTUELL das Pfand zurückzubekommen.
Kann ich den Hersteller des Sattels selbst rauskriegen? Oder kann das nur die Werkstatt? Wird ja immer doller. :-(
Ähnliche Themen
Den Hersteller musst Du ja sowieso wissen,sonst kannst Du ja kein
Neuteil bestellen.Steht aber normalerweise irgendwo auf dem Teil,
wenn es nicht durch Rost unkenntlich ist.Solltest Du den Hersteller
nicht herausfinden brauchst Du ja eigentlich zwei neue Sättel,sonst
läufst Du ja Gefahr zwei verschiedene zu haben.
Schreib doch mal Deine KBA Nr. (oberste Zeile im Fahrzeugschein
hinter Erstzulassung ) vielleicht kann ich dann weiterhelfen.
*grübel* also 2.1 und 2.2?
Dann wäre das 8566 000000000 (was da steht)
Aber du willst wohl eher 8566 507 haben.
Moin. Ich wollte nur mal Rückmeldung geben. Den Bremssattel (ATE) hab ich für 78,46 bei Autoteile Teufel und die Bremsklötze für 20,36 (jeweils inkl Pfand) bei Teile Haber bestellt. Beim Bremssattel waren 17,xx Altteilpfand dabei. Beide Lieferungen waren am nächsten Tag da. Das mit dem Pfand (Rückerstattung) lief auch absolut schnell und problemlos. Der Einbau in der Werkstatt hat mich 50 ,-gekostet. Durch die Bestellung per Internet hab ich ca. 100,- im Vergleich zur Teilebestellung über die Werkstatt gespart.
Danke für eure Hilfe hier.