Bremssattel
Tach leute !
Bei meinem Mercedes W208 200 Quietscht die Bremse auf der Beifahrerseite
Die Bremsscheiben so wie die Beläge sind neu Original Teile Vor dem Einbau habe ich auch die ganzen Führung sauber gemacht und mit Kupferpaste eingeschmiert,nun habe ich mal das Auto aufbockt, lässt sich das Rad drehen. Man merkt aber, dass die Beläge leicht schleifen. D.h. das Rad läuft nicht frei, man kann es aber mit etwas Kraftaufwand drehen.Ich Tippe einfach mal dadrauf das der Bremssättel einwenig fest sind.
Müsste ich jetzt einen Neuen kaufen ? und kann man ihn noch gängig machen da er nicht komplett festsitzt
MFG
David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sonntagschrauber schrieb am 11. Juli 2015 um 22:49:43 Uhr:
Vermutlich unauffällig. Andernfalls hätte der mit den abgefahrenen Belägen bestimmt auch schon "gehakt". Die Ursache dürfte im hinteren Abschnitt des Zylinders/Sattels liegen, der infolge Scheiben- und Belagverschleiß schon länger keinen Kolbenkontakt mehr hatte.
Halte ich für eher unwahrscheinlich, das der Sattel innen angammelt. Auch wenn die Bremsflüssigkeit älter ist, so fehlt da doch der notwendige Sauerstoff zum gammeln.
Meist ist es der letzte Teil des Kolbens, da die Manschetten im Alter nichtmehr zu 100% dicht sind. Dann korrodiert der Bremskolben unter der Manschette leicht und lässt sich nichtmehr gänzlich eindrücken bzw. sitzt dort dann leicht fest.
Allerdings enthalte ich mich einer Abhilfemaßnahme, da ich über Reperaturen an Bremsen meine eigene Meinung habe.
LM
45 Antworten
nein bin noch nicht mit deaktiviertem ABS/ASR gefahren oder gebremst welche Sicherung müsste ich dann ziehen ?