Spangen am Bremssattel

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ,

habe gestern meine Bremsen erneuert .
Die Bremsleistung am Anfang ist ja leieder nicht sol Toll ) - ; und es fehlt mir noch der richtige Druckpunkt was ja wohl normal ist.
Meine frage bezieht sich aber mehr auf die Spangen am Bremssattel.
Ich hab sie natürlich wieder dran gemacht aber sie sitzen nicht Richtig.
Sie sitzen nur ganz knapp in den Löcher und beim Nachdrücken kommen sie sofort wieder raus.
Kann mir da jemand einen Tip geben ??? Hab beim Ausbauen nicht genau drauf geachtet wie die Spange gesessen hat.

Danke

Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

Moin,
Deinem Schreiben nach hast Du noch nicht allzuoft an Bremsen geschraubt. Gerade dann wäre es wichtig wenn das Kurzzeitgedächtnis nicht so funktioniert, sich ein Foto mit dem Handy zu machen. Alternativ hättest Du dir die zweite Seite anschauen können, dumm nur wenn man alles parallel raus reißt, also bleibt doch nur ein Foto.
Ansonsten gibts da so Dinger mit einem Holzstil und vorne Stahl dran, meist eine Seite flach und die andere abgeschrägt....nennt sich Hammer oder Hummer...glaube eher das erstere. Damit schlägt man mal leicht auf die Nase die im Loch sitzt und schon rutscht sie ganz rein <Sarkasmus aus>
Ich weis nicht mit welcher Selbstverständlichkeit viele an so sicherheitsrelevante und lebenswichtige Teile dran gehen ohne sich vorher mal Hilfe oder Anleitung zu besorgen.

Bremssattel
13 weitere Antworten
13 Antworten

Moin,
Deinem Schreiben nach hast Du noch nicht allzuoft an Bremsen geschraubt. Gerade dann wäre es wichtig wenn das Kurzzeitgedächtnis nicht so funktioniert, sich ein Foto mit dem Handy zu machen. Alternativ hättest Du dir die zweite Seite anschauen können, dumm nur wenn man alles parallel raus reißt, also bleibt doch nur ein Foto.
Ansonsten gibts da so Dinger mit einem Holzstil und vorne Stahl dran, meist eine Seite flach und die andere abgeschrägt....nennt sich Hammer oder Hummer...glaube eher das erstere. Damit schlägt man mal leicht auf die Nase die im Loch sitzt und schon rutscht sie ganz rein <Sarkasmus aus>
Ich weis nicht mit welcher Selbstverständlichkeit viele an so sicherheitsrelevante und lebenswichtige Teile dran gehen ohne sich vorher mal Hilfe oder Anleitung zu besorgen.

Bremssattel

Lektion gelernt , Spange sitzt !!! Danke

Zitat:

@ratz2005 schrieb am 8. März 2015 um 11:37:36 Uhr:


Die Bremsleistung am Anfang ist ja leieder nicht sol Toll ) - ; und es fehlt mir noch der richtige Druckpunkt was ja wohl normal ist.

Hi Frank,

das mit schlechter Bremsleistung ist eher nicht normal... ebenso der fehlende Druckpunkt...

Wurde die Anlage entlüftet ? Vielleicht Luft im System...

Und wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit ???

Bei neuen Bremsen war ich bisher immer angenehm sowohl vom Druckpunkt als auch von der Bremsleistung überrascht.

nette Grüße 🙂

oder extreme Riefen, bzw Rostkantenbildung an der Bremsscheibe, die vielleicht am Verschleißmaß angekommen ist... So dass die Klötze nicht vernünftig anliegen?
Laß bitte vorsichtshalber jemanden einen Blick darauf werfen, der das Handwerk kennt... der Sicherheit deiner Mitmenschen und dir selbst zu liebe!

Ähnliche Themen

Bremsbeläge und Bremsscheibenwechsel ist sicher kein Hexenwerk und für einen geübten Schrauber auch kein Problem!

Aber bitte lasst die Finger davon wenn ihr keine Ahnung habt was ihr da eigentlich macht und wahrscheinlich noch nicht einmal wisst wie die Bremse überhaupt Funktioniert!

Es hängt zuviel davon ab, die Folgen von falsch oder schlecht Montierten Bremsen kann man kaum absehen!

Und hinterher ist dann das Gejammer groß

LG Hennaman

Detlef....dem ist nichts mehr hinzu zu fügen....

Zitat:

@Picard155 schrieb am 9. März 2015 um 15:03:11 Uhr:


Detlef....dem ist nichts mehr hinzu zu fügen....

ausser einer Kleinigkeit... den Drehmomenten.

Nicht nur eine zu lockere Schraube ist gefährlich.

Nein, auch eine zu straff angezogene Schraube ist extrem gefährlich:

Zum einen kann die Streckgrenze des Materials unmerklich minimal überschritten werden, wodurch die Schraube irgendwann schlagartig im Betrieb (durch Vibration, Alterung etc.) abreisen kann.

Zum anderen können die eingeschnittenen Gewinde unmerklich geschädigt werden, was zu teuren Folgereperaturen führen kann oder aber zum schlagartigen locker werden der Schrauben durch ausreisen der Gewinde.

Denn, man darf nie vergessen, das diese Schraubverbindungen, und das sind meist 2 Pro Sattel, sämtliche Wärmeausdehungen, Verspannungen etc. problemlos verkraften müssen, ohne dabei Schaden zu nehmen.

Von daher, egal wieviel Gefühl jemand zu haben glaubt, an der Bremsanlage arbeitet man mit dem Drehmoment-Schlüssel!

LM

Eben denn nach Fest kommt ab!

LG Hennaman

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 9. März 2015 um 22:37:59 Uhr:



Zitat:

@Picard155 schrieb am 9. März 2015 um 15:03:11 Uhr:


Detlef....dem ist nichts mehr hinzu zu fügen....
ausser einer Kleinigkeit... den Drehmomenten.
Nicht nur eine zu lockere Schraube ist gefährlich.
Nein, auch eine zu straff angezogene Schraube ist extrem gefährlich:
Zum einen kann die Streckgrenze des Materials unmerklich minimal überschritten werden, wodurch die Schraube irgendwann schlagartig im Betrieb (durch Vibration, Alterung etc.) abreisen kann.
Zum anderen können die eingeschnittenen Gewinde unmerklich geschädigt werden, was zu teuren Folgereperaturen führen kann oder aber zum schlagartigen locker werden der Schrauben durch ausreisen der Gewinde.
Denn, man darf nie vergessen, das diese Schraubverbindungen, und das sind meist 2 Pro Sattel, sämtliche Wärmeausdehungen, Verspannungen etc. problemlos verkraften müssen, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Von daher, egal wieviel Gefühl jemand zu haben glaubt, an der Bremsanlage arbeitet man mit dem Drehmoment-Schlüssel!
LM

Leichti...mit Sicherheit hast Du Recht...aber die Schrauben habe ich noch nie mit Drehmoment angezogen 😰...seit 30 jahren nicht...

Vermutlich wurden nur die Klötze erneuert, nicht die Scheiben. Deswegen dauert es, bis das alles eingeschliffen ist. Also nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

P.S.: Deswegen erlaube ich mir meistens den Luxus, die Scheiben mit zu wechseln, auch wenn es noch nicht "muss"...

Michael, mache ich auch meistens...

Zitat:

@Picard155 schrieb am 10. März 2015 um 00:07:32 Uhr:


Leichti...mit Sicherheit hast Du Recht...aber die Schrauben habe ich noch nie mit Drehmoment angezogen 😰...seit 30 jahren nicht...

Oberlehrermodus an:

"Ich hatte in den letzten 48 Jahren auch noch keinen tödlichen Unfall" (War dem ganzen aber schon des öfteren sehr nahe, manchmal wußte ich das nur nicht)

Oberlehrermodus aus 😁

Sorry, aber aus bestimmten, triftigen Gründen möchte ich keine Laien dazu ermuntern, selbst Hand an die Bremsen zu legen.
LM

Kleine Tipp bezüglich dieser Spangen wäre auch, zB beim Räderwächsel darauf zu Achten, ob die Spangen überhaupt noch da sind.

Als ich Letztes Jahr Bremsen wechseln war, kam der freundliche Ausländische Mitarbeiter und berichtete mir das ich meine Linke Feder verloren habe. Ich Spinge unter Panik auf, und denke mir nur: Ohne (Fahrwerks)Feder kann man doch nicht fahren???
Dann zeigte er mir die Fehlende Spange :-P - Gratis ersetzt, da sie eine Gebrauchte da liegen hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen