Bremssattel lackieren
Hi Leuts,
ich überlege mir meine Bremssättel zu lackieren.
Wer hat es den schon gemacht bzw. Erfahrung damit gemacht?
Würde es halt am liebsten selbst machen mit Sattellack und Pinsel.
Kumpel von mir hat es auch so gemacht. Hält seit zwei Jahren, sieht noch immer aus wie neu.
Wollte aber noch ein paar andere Erfahrungen hören (lesen) ;-)
Gruß
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von STdriver
Wenn du deinen Freund zu dem Speziellen gefragt hast kannst du mir Infos zukommen lassen??? ;-)
kann ich - welche Infos hättest gern? 😉
Was soll am lackieren des Bremssattels speziell sein??
Nehme seit Jahren den Lack von dieser Firma:
www.kwasny.de/index.php?id=180&L=0
Kostet im Baumarkt ca. 14€.
Bei Bedarf sollte man die Sättel mit Bremsenreiniger etc. vorbehandeln.
Sprühe den Lack in ein kleines Behältnis und pinsel dann 2x die Sättel.
An meinem Astra H Caravan hat es somit 5 Jahre oder 150.000km gehalten und sah beim verkauf
immernoch top aus.
An meinem Seat Exeo werde ich nächstes WE die Sättel in Blau lackieren...
PS: viele nehmen auch die Farbe von Hammerite.
es gibt auch den von motip dupli http://www.motipdupli.de/index.php?id=ipg_1248&L=1 die machen auch ziemlich gutes zeug, gibt es zum sprühen und lackieren 🙂 werde mich wohl für den entscheiden wenns bissi wärmer wird und ich zeit hab 😁 ausserdem kann ich den bei mir inne firma bestellen kostet etwa 27€ das set 🙂
So hab mich mal gewagt und den hier bestellt. :-)
http://www.autoteile-waschlowsky.de/.../...-Dupli-Color-Racingrot.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STdriver
So hab mich mal gewagt und den hier bestellt. :-)http://www.autoteile-waschlowsky.de/.../...-Dupli-Color-Racingrot.html
wir wollen Bilder sehn ...
Wie de Lack auf den backen ist gibt es Bilder...
dauert aber noch weil das ganze drum herum noch fehlt...also de rest vom ST...LACH.
Hoffe echt das er bald kommt sonst dreh ich hier noch durch... :-)
Zitat:
Original geschrieben von STdriver
Hat sich bis jetzt schon einer mal ran gewagt?????
in einigen TAGEN ....
dann kommt er vom Händler DIREKT in die Wkst zu meinem Freund.
Der baut alles ab - legt alles auf -
LACKdrauf - trocknen - Klarlack - verbauen - FERTIG 😉
Bilder kommen -
Tara 😁
Bremssättel wurden lackiert - Karlheinz hat mal wieder TOP Arbeit geleistet und der Preis war ebenfalls TOP ... 😉
Habs im Mängelthread schon gepostet - 2 Mängel hat er bei seiner Testfahrt gefunden (massive Windgeräusche Beifahrerseite ab 140; Handbremsenprob)
aber erstmal die Pics vom Bremssattel ...
Wenn man das zum ersten Mal machen möchte, was gilt es zu beachten ? Und ist es für einen Laien, der zwar Technik interessiert ist aber noch nie am Auto groß geschraubt hat machbar? Und warum ist rot verboten ? Was drohen einem da für Konsequenzen ?
Zitat:
Original geschrieben von Nucci
Tara 😁Bremssättel wurden lackiert - Karlheinz hat mal wieder TOP Arbeit geleistet und der Preis war ebenfalls TOP ... 😉
Habs im Mängelthread schon gepostet - 2 Mängel hat er bei seiner Testfahrt gefunden (massive Windgeräusche Beifahrerseite ab 140; Handbremsenprob)
aber erstmal die Pics vom Bremssattel ...
Sieht wirklich gut aus! Glückwunsch😁 Wie lange hat´s gedauert? Und was hat es gekostet, wenn man fragen darf?
Danke 😎
Hab ihn um 8 Uhr in die Wkst von meinem Freund gestellt - und um 16 Uhr wieder abgeholt. Bin mir jedoch sicher, dass er schon eher fertig war. Denn um 9.30 stand er grad auf der Hebebühne - mit abmontierten Rädern - und als ich gegen 10 wieder fuhr hatte er noch bei einem anderen Auto zu tun.
Ich musste lediglich den Lack zu bezahlen - und das waren € 17.- (exkl. Trinkgeld).
Zitat:
Original geschrieben von miven
Wenn man das zum ersten Mal machen möchte, was gilt es zu beachten ? Und ist es für einen Laien, der zwar Technik interessiert ist aber noch nie am Auto groß geschraubt hat machbar? Und warum ist rot verboten ? Was drohen einem da für Konsequenzen ?
Rot selbst ist nicht verboten.
Nur es gibt Unterschiede :-) es gibt rot und es gibt rot. 😁
Ne also....ganz "normales rot" ist erlaubt, siehe z.B. Serienmäßig bei Porsche sonst wäre es ja illegal. :-)
Und dann gibt es da noch das" SIGNALROT" dieses rot ist verboten.
Zitat:
Original geschrieben von Nucci
Tara 😁Bremssättel wurden lackiert - Karlheinz hat mal wieder TOP Arbeit geleistet und der Preis war ebenfalls TOP ... 😉
Habs im Mängelthread schon gepostet - 2 Mängel hat er bei seiner Testfahrt gefunden (massive Windgeräusche Beifahrerseite ab 140; Handbremsenprob)
aber erstmal die Pics vom Bremssattel ...
Gut geworden auch wenn mir persönlich die Farbe nicht gefällt *g*
Aber ist ja Geschmackssache.
Hat der "Karlheinz" :-) die Farbe gepinselt oder gesprüht????
Und weshalb noch mal Klarlack drüber???😕😕😕
Habt ihr kein Zweikomponenten Lack genommen???
Welchen Lack hat er den verarbeitet???
Wichtig ist, dass die Bremssättel sauber sind. Somit wäre es am BESTEN, das gleich zu Beginn machen.
Dann muss man den schon leicht angehefteten Bremsstaub nicht "mühevoll" entfernen ...
@ ST driver:
wegen der Farbe - silber hät nix gleichgschaut, rot wollt ich net - und blau passst (find ich) auch ganz gut zum Auto ..
werd mit Karlheinz nochmals kurz sprechen - Punkto welcher Lack genau ...
Lack wurde gesprüht
Klarlack für noch besseren Halt
aber ich check des nochmals