Bremssattel hinten rechts hängt immer wieder fest
hab das problem immer wieder, dass der bremssattel hinten fest hängt bzw. schleift. Merke ich am Handbremsseil, weil es zu viel spiel hat. Außerdem ist die scheibe hinten rechts relatuv schnell heiß.
Hab jetzt den Handbremshebel schon mehrfach gereinigt und geölt, allerdings löst das das problem nicht dauerhaft.
Was könnte ich machen? Krieg ich den Handbremshebel eigentlich ohne Probleme raus?
Oder sollte ich lieber den Bremssattel tauschen? (Was muss ich dabei beachten?)
26 Antworten
also hab nen repsatz bei ebay für ca. 20-25 euro gefunden
hier mal der link. kann ich den nehmen?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61971QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
also der linke Sattel funktioniert noch 1a. also da ist überhaupt kein problem. nur nervt halt wirklich, alle 3 monate mit hammer, öl, und wasserpumpenzange ausrücken zu müssen 😉
Frag erst mal nach was in dem Satz alles enthalten ist. Weil wenn da nur die Manschette und der Rechteckring dabei sind, würd ich erst mal bei VW fragen, so teuer hab ich das Zeug nicht in Erinnerung...
Zitat:
Original geschrieben von Golf Driver 84
Dichtsatz 447 698 671 (2xManschetten+2xRechteckring)
Den Dichtsatz unter der oberen Nr. bekommst bei VW glaub eh einzeln für eine Seite, also nicht als Satz wie ich erst geschrieben hab.
Ähnliche Themen
gibts denn unterschiede bei den bremssätteln in bezug auf abs? kann ich da einfach einen vom GTI nehmen oder geht das nicht?
Hab nämlich ABS drin und bin mir da nicht so ganz sicher
....hast Du denn einen Girling 38 oder den 36 verbaut? Wenn ich mir die Liste anschaue, wo der Satz passen soll, dann ist das für einen 36er Girling. Allerdings kann ich die Teile darauf nicht alle zuordnen...
Geh irgendwo in einen Zubehörhandel und frag dort nach einem Rep.satz von FTE (RKS38913)...das sind die Rechteckringe und die Kolbenmanschetten. Simmerringe solltest Du auch günstiger bekommen (WDR 16x24x7). Den O-Ring bekommst Du vielleicht auch irgendwo einzeln...meist gibt es die ja nur in größeren Abpackungen. Aber eigentlich gibt es bei Ebay auch komplette Sätze mit allen Teilen für 2 Sättel...kosten dort cca 25 Euro...such dort mal nach Verkäufern wie Autoshop-Bredenord und Alodon...
Ich schau morgen mal nach, müsste aber der Standart Girling Sattel drauf sein. Mein Auto ist Baujahr 91 1,8i RP. Weiß net ob 36 oder 38
Bei dem Bujahr sollten es Girling38 sein. Auch die 36er waren Standardsättel und bis 1988 oder 1989 verbaut...
Girling 36 in Verbindung mit ABS beim 2er Golf wäre mir sowieso ganz neu. Hast schon die 38, aber schaust trotzdem nach, weist ja nie was deine Vorbesitzer alles gebastelt haben 😉
Hallo zusammen vielleicht kann ich euch ja weiterhelfen. Ich habe die Zange um den Sprengring und das Spezialwerkzeug um den Sattel zu demontieren und wieder zusammen zu setzen. Fur weitere Fragen einfach kurze email an vwxx@freenet.de
Gruß markus
Zitat:
Original geschrieben von Bullijäger
Hallo zusammen vielleicht kann ich euch ja weiterhelfen. Ich habe die Zange um den Sprengring und das Spezialwerkzeug um den Sattel zu demontieren und wieder zusammen zu setzen. Fur weitere Fragen einfach kurze email an vwxx@freenet.de
Haste mal ein Bild von Deiner Zange, dann zeig ich Dir mal meine Zange. 😁
Grüße '🙂'
Hallo!
Ich habe einen Audi 100 2,3 C4 mit einer Girling Bremsanlage. Der hintere Bremssattel musste repariert werden da die Bremse hängen blieb.
Ich habe die Reparatur in einer Werkstätte durchführen lassen. Ich bin aber der Meinung, dass diese Werkstätte das erste Mal eine solche Reparatur durchführte.
Die Reparatur eines Sattels betrug zwei Stunden.
Der Mechaniker wusste auch nicht ob der Teil, gemeint war eine Scheibe, hinein gehört oder nicht. Deshalb meine Frage: Er hat den Bremssattel zerlegt und gereinigt. Dichtungssatz war vorhanden.
Beim Zusammenbauen kam der Hebel für die Handbremse hinein,dann ein schraubenförmiges Ding, eine Scheibe?, hier wusste er nicht ob das Richtig ist, dann eine Feder und so eine Art Käfig. Das musste dann zusammengedrückt werden und mit einem Segering besfestigt . Dann wurde ein Zylinder hineingeschraubt, fertig.
Der Hebel und Simmering für die Handbremse wurden mit Öl geschmiert, der Kolben und Dichtring wurden mit dem beliegenden Fett geschmiert.
Kann man das so belassen oder muss ich hier in einer anderen Werkstätte nachbessern lassen.
LG
Audi 100-2,3