Bremssattel hinten fest
Hallo,
bei unserem Vectra sitzt einer der hinteren Bremssättel anscheinend fest.
Beim Bremsen gibt es ein lautes Schleifgeräusch. Wenn ich anhalte, lässt sich das Rad für mehrere Sekunden nicht drehen.
Was kann ich tun?
Bin für Tipps echt dankbar.
casabinse
33 Antworten
Ich habe beim Bosch schon einen Rabatt mit 25% auf die Teile bekommen. Die Bremssättel sind generalüberholte Teile mit galvanischer Behandlung und voller Garantie wie beim Neuteil. Wie gesagt beim FOH wäre es noch teurer geworden. Da war der reine Materialwert schon bei 900€, ohne Lohn und Entsorgung. Ja der Karren ist alt, hat aber erst 95tkm runter.
Zitat: ´Da war der reine Materialwert schon bei 900€`
Nun, in dem Laden in welchem ich tätig bin werden teilweise nicht nur Mondpreise, sondern gleich Marspreise verlangt.
Da kann man leicht 25% Rabatt geben und der Kunde freut sich...; doch es bleiben weiter der 3-fache VK zum EK übrig; so erscheint es mir hier auch...
Außerdem ist es zu spät sich über verlorene Eier aufzuregen - bezahlt ist bezahlt...
Beim nächsten Mal erst recherchieren, dann handeln.
Hektik ist meist ein schlechter Ratgeber.
Um Gottes Willen, ich rege mich doch nicht auf. Bin ja selber Schuld, wenn ich so einen alten Karren fahre, vor dem mich jeder gewarnt hat. Nach deinen Schilderungen hätte ich also so handeln sollen:
Nach dem Kostenvoranschlag das Auto wieder holen und die Teile selber bestellen. Ja ist machbar. Dann eine Werkstatt finden, die mir das einbaut, vielleicht auch machbar. Aber ich bin nunmal auf das Auto angewiesen und kann nicht eine Woche oder mehr Zeit aufbringen um zu recherchieren, Teile zu bestellen und dann in die Werkstatt zu fahren. Zumal es des öfteren schon vorkam, dass Teile falsch ankamen, obwohl über die FIN bestellt wurde (Gasdruckfedern z.B. oder auch meine Fahrwerksfedern vorne). Darauf hab ich nun wirklich keine Lust. Die Faulheit muss ich bezahlen, dass ist mir klar, aber dann ist es erledigt.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 14. Juli 2018 um 15:06:56 Uhr:
Allein die Auskunft " Bremsseile schwergängig, total verrostet " erklärt schon die Problematik. Durch das regelmäßige benutzen der Handbremse wird die Handbremsmechanik nachgestellt und der Verschleiß des inneren Bremsklotzes ausgeglichen. Macht man das nicht und zieht die Handbremse dann irgendwann mal richtig an, blockiert der innere Kolben und das nötige minimale Spiel fehlt , wird die Bremse warm. Hab ich bei meinem Vectra C durch , Abhilfe : 2x AT-Bremssättel , neue Scheiben und Klötze (Kosten ca 340€). Bremsseile waren OK , die Handbremse wurde einfach nie benutzt (Automatik/P). mfg.
Danke für deine Ausführung. So wird es wohl bei mir gewesen sein. Ich fahre den Wagen seit März und habe zum Abstellen immer P und die Handbremse benutzt. Erstmal, weil ich es von meinem Schaltwagen gewohnt war und die Parksperre nicht unnötig belasten wollte. Der Vorbesitzer hatte das Auto ca. 8 Jahre, das dürfte einiges Erklären.