Bremssättel Rost
Moin Moin,
also ich bin neu hier im Forum und habe schon ne Menge Threads durchgesucht zum Thema Bremsen. Ein paar Fragen bleiben mir aber, deshalb mache ich hier nochmal nen Thread auf.
Also ich will Bremsbeläge und Bremsscheiben beim Golf 3 (VW-II Bremse Baujahr 1995) wechseln, beim Reinigen (mit einer weichen Drahtbürste) des Bremssattels und der Führung für die Beläge habe ich festgestellt, dass diese schon recht rostig sind, wobei ich mir gar nicht so ganz sicher bin, ob das wircklich nur Rost ist oder einfach Bremssatub, deswegen hab ich mal ein paar Bilder hochgeladen. Und vor allem interssiert mich, die Einschätzung von erfahreneren Leuten, ob der der Sattel getauscht werden muss? Und wir reinigt Ihr Eure Bremsen? (Drahtbürste und Caramba habe ich verwendet, siehr aber dennoch recht dreckig aus)
Dann gibt es da noch ein weitaus hässlicheres Problem, das mich ganz kirre macht. Nämlich ging die Kreuzschlitzschraube (mit Senkkopf) an der Bremsscheibe nicht ab, sie ist total festgerotet und gerostet. Trotz ner Menge Caramba und eigentlich anständigem Werkzeug war die Schraube dann vergnisgnadelt. Um dann die Bremsscheibe ab zu bekommen und in der Hoffnung am Schaft, der sich dann ergeben würde angreifen zukönnen habe ich den Kopf angebohrt und abgeschalgen. Aber Pustekuchen! Keine Schaft! Und das Gewinde ist immernoch drin. Die letzte Möglichkeit, die mir einfällt wäre noch mit Hammer und Meißel die Schraube tangential anzuschlagen, hierbei hab ich allerings Angst, dass die Schläge fürs Radlager nicht so gut sein könnten. Hat da jemand Erfahrungen mit? Wäre bohren auch ne Möglichkeit? Es ist übrigens ein Durchgangsloch und die Schraube schaut auf der anderen Seite 1-2mm heraus. Weiß jemand vielleicht, was da für eine Schraube drin ist? Denn natürlch müsste ich mir jetzt ein neue besorgen, kann sie aber nicht messen, da sie noch drinsteckt.
Solange steht das Auto jetzt erstmal, deswegen würde ich mich sehr über fachkundige Meinungen, Erfahrungen und Anregungen freuen!!!!
MFG
19 Antworten
Wow, vielen dank für die vielen Beiträge, besonders an unbreakable. So einen manuellen Schlagschrauber werde ich mir mal zulegen...
Ich werd es dann dieses Wochenende nochmal mit Hammer und Meißel probieren, wenn das nicht hilft lass ich die Scharube erstmal drin und warte bis ich ein Schweißgerät zur Verfügung hab.
Denn bis denn!
schaut die schraube hinten nen stück raus? wenn ja gripzange von hinten oder vorne wenn du draufkommst und gib ihm...
ansonsten meisel und hammer.
und wie du sagst, für die zukunft nen mechanischen schlagschrauber=)
mfg
mal anz davon abesehen kannst die schraube auch noch n bisschen webohren und gut is.
neue scheibe drauf und fertig.
die schraube da braucht kein mensch. wenn die fele drauf ist hält das alles.
beim passat 3B z.b. gibts die sinnlose schraube garnicht mehr.
Solche abgerissenen Schrauben sehe ich fast täglich.
Entwerder dicken Schweißpunkt auf den Rest der Schraube und mit Wapu Zange herausdrehen oder falls kein Schweißgerät vorhanden ist. Die Schraube mit einem 2,5 mm Bohrer durchbohren und mit dem passenden Linksausdreher herausdrehen. Ein 5-teiliger Satz Linksausdreher von M3 bis M16 kostet gerade mal 5,- Euro und gibt es in jedem Baumarkt. Das passende Windeisen für die Linksausdreher/Gewindebohrer ca. 4,- Euro.
Ähnliche Themen
Mit den Schrauben hatte ich eigentlich noch nie Probleme, ausser es war schon vorher einer mit dem falschen Schraubendreher dran.
Mit einem PH2 vernudelt man die Schrauben ziemlich schnell, mit dem passenden PH3 reicht eigentlich immer ein leichter Hammerschlag bevor man losdreht.
MfG