Bremssättel professionell lackieren
Moin,
Ende nächster Woche mache ich die Bremse samt Scheiben und Bremsleitungen neu.
Deswegen kommen die Bremssättel runter.
Das wäre die Gelegenheit, sie neu zu lackieren.
Die Brembo Sättel, die man heute sieht, sind aus Alu gefertigt. Im Werk werden sie mit einer Epoxid Grundierung grundiert, dann kommt der (Farb-) Lack und danach eine Schicht Klarlack.
Natürlich alles hitzebeständig.
Das wird sich wohl nicht 1:1 umsetzen lassen, zumal meine Bremssättel aus Guss sind.
Wer hat denn Erfahrungen mit solchen Lackierungen - am Besten aus der Spraydose.
Mit welchen Trockenzeiten muss man rechnen, bis das die Sättel wieder griffest und anschraubbar sind, so das man wenigstens die Hebebühne freimachen kann?
Als Farbe schwebt mir glänzend schwarz vor.
Bitte keine Pinsel- und Hammerit Vorschläge mehr, da habe ich schon einiges gelesen. Vieles ist auch schon 5-10 Jahre her. Vielleicht gibt es auch bessere Erkenntnisse.
Mir geht es um gut anwendbare, hitzebeständige Lacke - falls notwendig auch mit Grundierung - und eben auch um zügige Trockenzeiten. Auch Erfahrungen mit VHT und OMP sind willkommen, auch mit 2K Lacken.
Bin mal auf euer Feed-Back gespannt.
Viele Grüsse
Thomas
Ähnliche Themen
29 Antworten
Imho entfernt Eis zwar UBS und losen Lack, aber keinen Rost.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. Januar 2018 um 21:32:15 Uhr:
Imho entfernt Eis zwar UBS und losen Lack, aber keinen Rost.
Ich hatte kürzlich das Vergnügen, einem Iceman zuschauen zu dürfen(hab ich vorher nie gesehen),hab mich natürlich auch beraten lassen 😉,je nach Druck,Verwendung verschiedener Düsen kann man mit Trockeneis Strahlen die selbigen Ergebnisse wie mit anderen Strahl verfahren erreichen nur eben viel Material schonender.
Man kann z.B. Wachs auf Lack entfernen ohne den Lack zu schädigen,(je nach Druck Einstellung) das geht mit keiner anderen Strahlmethode !
Ah, cool. Ich dachte immer Rost geht nicht. Was gelernt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. Januar 2018 um 07:24:14 Uhr:
Ah, cool. Ich dachte immer Rost geht nicht. Was gelernt.
Hier macht wohl das "Schockfrieren"und der Druck die Arbeit.,ich hab es gesehen,geht echt super gut 😉.
Wie bereits beschreiben,die "Weiter Verarbeitung" muss recht Zeitnah gesehen,man bekommt recht schnell wieder einen "braunen Film"
Allerdings ist man beim Trockeneis Stahlen sehr stark von den Örtlichkeiten abhängig,man kann diese Technik nicht überall anwenden und es ist,so vermute ich weil recht neu,recht teuer !
Zitat;
Allerdings ist man beim Trockeneis Stahlen sehr stark von den Örtlichkeiten abhängig,man kann diese Technik nicht überall anwenden und es ist,so vermute ich weil recht neu,recht teuer !
- Zitat Ende!
Schaut doch mal bei Google nach einem Betrieb in Eurer Region, die dieses Verfahren anbieten. Mittlerweile gibt es mehr Betriebe als gedacht, vor allem in der Nähe von Lebensmittelproduzenten!
Das Strahlen mit Trockeneis ist nicht neu, sondern wird schon relativ lange vor allem zur Reinigung von Produktionsmaschinen in der Lebensmittelproduktion verwendet. Dort hat es auch an Bedeutung gewonnen.
Das Verfahren ermöglicht z.B. die rückstandslose Reinigung von Knetmaschinen und Teigschnecken, wird aber auch in Schlachtbetrieben usw. zur Reinigung und bei Wartungsarbeiten eingesetzt.
Für uns hat das Verfahren vor allem bei der Restaurierung von Oldtimern an Bedeutung gewonnen, da durch das Trockeneis zwar Rost und Farbreste beseitigt werden, aber die Bleche (oder der Rest davon ... 🙂 ) erhalten bleiben.
Gibt thermomlack aus der Sprühdose. Sättel reinigen, Rost weg. Thermo Grundierung Thermolack und fertig
Zitat:
@ConstantinSata91 schrieb am 19. Januar 2018 um 11:11:09 Uhr:
Gibt thermomlack aus der Sprühdose. Sättel reinigen, Rost weg. Thermo Grundierung Thermolack und fertig
Das ist genau das was der TE sich vorgestellt hat,top Tipp !😉,was noch fehlt,auch das hat der TE sich gewünscht,PROFESSIONELL !!
Wenn das die normalen Volvo Bremssättel sind, reicht wirklich ein Pinsel und Lackfarbe. Ich habe bei meinem 2K-Bremssattellack verwendet.
@carkosmetik ja aber was gibt es professionelles zu beachten beim bremssattel lackieren ?? Klar kann man Pulver beschichten und klar kann man den Brei noch heißer machen als er ist. Aber Endresultat Unterschiede ? Ich denke weniger.
Zitat:
@ConstantinSata91 schrieb am 19. Januar 2018 um 11:11:09 Uhr:
Gibt thermomlack aus der Sprühdose. Sättel reinigen, Rost weg. Thermo Grundierung Thermolack und fertig
jetzt gib mal Butter bei die Fische und nenne einfach konkrete Produkte für Thermogundierung und Thermolack 🙂.
Zitat:
@ConstantinSata91 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:28:04 Uhr:
@carkosmetik ja aber was gibt es professionelles zu beachten beim bremssattel lackieren ?? Klar kann man Pulver beschichten und klar kann man den Brei noch heißer machen als er ist. Aber Endresultat Unterschiede ? Ich denke weniger.
Entscheidend ist die Fragestellung des TE,das Professionell und Spaydose sich beißen hatte ich bereits aufgeführt.
Entweder ich lackiere diese mal eben schnell mit den Mitteln die mir zu Verfügung stehen (Spraydose) weniger haltbar,oder ich mache / lasse es gleich anständig machen,dann ist es "professionell"anständig und fast auf ewig haltbar.Es kommt immer auf den eigenen Anspruch an !
@ carkosmetik
Habe das schon verstanden, aber die erwünschte "Butter bei die Fische" ist das leider immer noch nicht. Professionell und anständig kann ich leider nicht in meine Lackierpistole füllen. Aber die Frage war ja auch an ConstantinSata91 gerichtet 😉.
Zitat:
@reidiekl schrieb am 21. Januar 2018 um 18:15:47 Uhr:
@ carkosmetik
Habe das schon verstanden, aber die erwünschte "Butter bei die Fische" ist das leider immer noch nicht. Professionell und anständig kann ich leider nicht in meine Lackierpistole füllen. Aber die Frage war ja auch an ConstantinSata91 gerichtet 😉.
Hab ich etwas von Lackieren gesagt/geschrieben ? 😕
Die Professionalität beginnt mit der Vorarbeit,wenn ich die Sättel abbaue,zerlege ,zur Lackierung vorbereite und dann zur Spraydose greife ist das wenig Professionell.
Ich schrieb ebenfalls,wenn ich selber die Möglichkeiten nicht hab es anständig zu machen,geb ich sie weg,weil....ich bin kein Lackierer 😉,somit ich nicht weis was du ! in deine Lackierpistole (die wird dem TE auch fehlen) füllst !.
Wenn du weist was man in die Lackierpistole füllt,(höre ich aus deinen Unterton) kannste dem TE vielleicht als Hilfestellung einen Tipp geben 😕,weil darum geht es hier,dem TE Hilfestellung zu geben ! 😉.
Zitat:
@ConstantinSata91 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:28:04 Uhr:
@carkosmetik ja aber was gibt es professionelles zu beachten beim bremssattel lackieren ?? Klar kann man Pulver beschichten und klar kann man den Brei noch heißer machen als er ist. Aber Endresultat Unterschiede ? Ich denke weniger.
Hier denkst du leider falsch,mit einem Fiat kann ich,wenn es sein muss,warm und trocken von Hamburg nach Berlin fahren.Mit einem Mercedes,BMW ebenfalls,wo ist also der Unterschied?!! 😉.
Es kommt immer auf den Anspruch an !
viele Wote um wirklich rein gar nichts, erspare Dir doch diese Mühe, denn sie hilft niemandem - außer der Befriedigung Deines Egos 😁.
Solche egozentrische Leute braucht dieses Forum wirklich nicht - lass es einfach und nutze die Zeit anderweitig 🙂!