Bremspumpe pumpt nicht

Yamaha DT 125

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich mache nach 6 Jahren grade meine DT125 wieder fit und jetzt habe ich folgendes Problem.

Wenn ich alles korrekt an der Bremse zusammengebaut habe, Bremsflüssigkeit Dot 4 einfülle und anfange zu pumpen wird die Flüssigkeit im Behälter einfach nicht weniger. Die Bremspumpe pumpt nicht.
Daraufhin habe ich sie zerlegt und auch gesehen, dass diese nicht mehr top in Schuss war. Also eine gebrauchte Neue gekauft und diese nochmal vor der Montage getestet. Flüssigkeit rein und gepumpt. Kam nichts an.
Dann diese auch zerlegt, sah alles gut aus. Wieder zusammengebaut und montiert. Anfangs kamen dann beim pumpen Bläschen, aber Bremsflüssigkeit kam nicht raus.

Was könnte das sein?

Bin echt ratlos. Pumpen tut die Neue. Man hat es auch bevor Bremsflüssigkeit drin war gehört.

Beste Antwort im Thema

wie gesagt, wenn Du unten wirklich mit der Spritze bei gezogenem Bremshebel die Flüssigkeit bis ganz in den Behälter drücken oder aus dem Behälter ziehen konntest, dann ist der Kolben der Bremspumpe absolut undicht. Da sollte der Rep.-Satz weiterhelfen...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin,
wirklich absolut kein Druck oder "nur" zu weich? Beim Umbau auf neue Leitungen verklemmt sich eine Luftblase gerne mal am Verteiler... Das würde aber bedeuten, dass die Pumpe generell pumpt, man also unten Bremsflüssigkeit rausbekommt, wenn man bei offenem Ventil pumpt...
Ansonsten hast Du noch einen klitzekleinen Denkfehler: Wenn Du am Bremshebel ziehst und dann unten absaugst, ist die Pumpe insofern unter Druck, dass natürlich kein durchgang vom Bremsflüssigkeitsbehälter und Entlüfternippel unten an der Bremse sein darf, Wenn Du bei gezogenem Bremshebel unten saugst unterstützt Du nur den Druckabbau zwischen Pumpe und Bremse.. Wenn Du den Bremshebel entspannt lässt ist das System "offen", dass man von unten Bremsflüssigkeit saugen/drücken kann und es sich oben bemerkbar macht...
Andererseits wenn unten Flüssigkeit ankommt sollte genug in der Pumpe sein, dass das Ding pumpt. Kommt unten am Entlüfter immer noch überhaupt keine Flüssigkeit, wenn Du bei offenem Nippel oben mit dem Hebel pumpst oder kommt schon etwas aber Du kriegst nicht genug Druck auf die Bremse?
Abér ein Repsatz ist bei einer gebrauchten Pumpe sicher nicht verkehrt...
viel Glück weiterhin,
Oliver

Mir scheint Du musst die Bremse entlüften, es ist immer noch Luft im System.

Viele Grüße aus Wuppertal, Uli

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 21. Juni 2017 um 07:01:44 Uhr:


Moin,
wirklich absolut kein Druck oder "nur" zu weich? Beim Umbau auf neue Leitungen verklemmt sich eine Luftblase gerne mal am Verteiler... Das würde aber bedeuten, dass die Pumpe generell pumpt, man also unten Bremsflüssigkeit rausbekommt, wenn man bei offenem Ventil pumpt...
Ansonsten hast Du noch einen klitzekleinen Denkfehler: Wenn Du am Bremshebel ziehst und dann unten absaugst, ist die Pumpe insofern unter Druck, dass natürlich kein durchgang vom Bremsflüssigkeitsbehälter und Entlüfternippel unten an der Bremse sein darf, Wenn Du bei gezogenem Bremshebel unten saugst unterstützt Du nur den Druckabbau zwischen Pumpe und Bremse.. Wenn Du den Bremshebel entspannt lässt ist das System "offen", dass man von unten Bremsflüssigkeit saugen/drücken kann und es sich oben bemerkbar macht...
Andererseits wenn unten Flüssigkeit ankommt sollte genug in der Pumpe sein, dass das Ding pumpt. Kommt unten am Entlüfter immer noch überhaupt keine Flüssigkeit, wenn Du bei offenem Nippel oben mit dem Hebel pumpst oder kommt schon etwas aber Du kriegst nicht genug Druck auf die Bremse?
Abér ein Repsatz ist bei einer gebrauchten Pumpe sicher nicht verkehrt...
viel Glück weiterhin,
Oliver

Es baut sich absolut kein Druck auf. Habe auch darauf geachteten, dass der Behälter nicht leer läuft. Immer wieder nachgefüllt.
Du kannst so lang pumpen wie du willst, es entsteht kein Widerstand. Hatte so was noch nie. Hinten wars in ein paar Minuten erledigt.

Zitat:

@Erdmann63 schrieb am 21. Juni 2017 um 07:57:38 Uhr:


Mir scheint Du musst die Bremse entlüften, es ist immer noch Luft im System.

Viele Grüße aus Wuppertal, Uli

Habe ich schon alles versucht. Das Problem ist an anderer Stelle.

Ähnliche Themen

wie gesagt, wenn Du unten wirklich mit der Spritze bei gezogenem Bremshebel die Flüssigkeit bis ganz in den Behälter drücken oder aus dem Behälter ziehen konntest, dann ist der Kolben der Bremspumpe absolut undicht. Da sollte der Rep.-Satz weiterhelfen...

So, zu allererst, es hat jetzt geklappt :-)

Haben die neuen Teile verbaut und zuerst ging wieder nix. Von oben im Behälter haben wir dann eine Luftblase gesehen unter der Membran. Bekamen wir auch zuerst nicht raus.
Dann habe ich nochmal die Spritze unten angesetzt und erst mal bisschen durchgezogen. Danach Schraube zu und siehe da, ich bekam Druck.
Danach dann einfach ganz normal entlüftet und sie geht einwandfrei. So gut wie noch nie um ehrlich zu sein. Bin richtig froh, weil das noch das Einzige war, was mir beim TÜV im Weg war.

Vielen Dank Euch allen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen