Bremsprobleme beim Tiguan
Hallo zusammen,
ich hatte in der letzten Zeit zwei mal auf trockener Strasse Bremsprobleme mit dem Tiguan. Ich musste bei einer Geschwindigkeit von 50 - 80 kmh etwas stärker bremsen und das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war (sehr unschönes Gefühl).
Ich war am Freitag - nachdem es Donnerstag Abend wieder passiert ist - direkt in der Werkstatt, aber es ist nichts festgestellt worden. Angeblich haben sie extra noch bei VW angerufen, aber auch dort war ein solches Problem nicht bekannt.
Ich bin jetzt etwas verunsichert und möchte hier gerne um Rat fragen. Hat jemand ein ähnliches Problem? Was kann das sein, was in der Werkstatt nicht festzustellen war? 😕
Der Tiguan ist übrigens 7 Monate alt und hat jetzt knapp 13.000 km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich war gerade auf einer Schulung für moderne Bremssysteme. Da hätte ich euch gerne alle dabei gehabt.
Zum einen schmeißt ihr hier verschiedene Probleme vollkommen durcheinander! Ausgefallene Bremskraftunterstützung ist ein ganz anderer Fehler wie ein Schmierfilm auf den Scheiben!
Angepasste Fahrweise bedeutet, dass man einen absolut ausreichenden Sicherheitsabstand hält, dann gibts da auch keine Probleme, wenn nicht sofort 100% Grip gegeben sind, oder dass man bei den aktuellen Bedingungen nicht mit 140 oder 160 rumdonnert! Ihr seit ganz einfach alle viel zu sehr verwöhnt von den technischen Helferlein und jetzt meint ihr ihr selbst müsst garnix mehr machen. Die Probleme mit einem Schmierfilm bei Feuchtigkeit sind ja bekannt, drum gibt es ja solche Einrichtungen, dass die Beläge immer wieder leicht angelegt werden unter der Fahrt, nur dazu muss das Fahrzeug wissen, dass es nass ist, was wiederum vom RLS erkannt wird, nur kann der nix erkennen, wenn es nicht regnet oder vom Vorderwagen das Wasser auf die Scheibe spritzt. Solch ein Effekt tritt im Prinzip ausschließlich bei schneller Fahrt ein.
Bei einer ausgefallenen Bremskraftunterstützung ist die Notbremsfunktion immer möglich.
Das Hauptproblem ist, dass hier Laien über hochkomplexe Systeme diskutieren und sie sich garnicht bewusst sind, was sie mit ihren falschen Aussagen alles anrichten.
Die Winterverhältnisse waren schon sehr sehr lange nicht mehr so wie diesen Winter, auch nicht hier bei uns in Bayern!
@FCB1977: Du bist hier anscheinend der einzigste, der noch normal denkt und anscheinend das technisch nötige Verständnis hat. Aber genau dies Unverständnis der meisten Fahrer hatte ich erwartet, darum hab ich zuerst nicht von mir aus hierauf geantwortet.
Solches Verhalten, wie hier an den Tag gelegt wird, diese Erwartungshaltung, sind vorallem auch die Ursache, warum Komponenten wie EPB, ESP etc. nötig sind. Die Menschen werden immer blöder und das allergrößte Risiko im Straßenverkehr ist der Faktor Mensch, nicht die Technik, denn die ist wesentlich zuverlässiger.
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisvienna
Habe gerade in RTL das Motorgrip Magazin gesehen.
Da haben sie getestet, was passiert, wenn das Gaspedal bei Vollast stecken bleibt...
Auto bremst genauso (alles Andere hätte mich gewundert.), die Bremsen sind stärker als der Motor.
Ist eine Vorschrift in D !mfg
Das kann sich auch jeder selbst klar machen: Üblicherweise kommt ein Pkw bei einer Vollbremsung aus Tempo 100km/h innerhalb von < 40 m zum Stehen (bei trockener, griffiger Straße). Das Auto möchte ich sehen, dass innerhalb von < 40 m von null auf hundert beschleunigt. Die Bremsleistung ist drastisch höher als die Motorleistung, insofern ist es auch kein Problem ein Auto das durchgeht bis zum Stand runterzubremsen. Man muss nur beherzt genug in die Eisen steigen.
Nachtrag: Das gilt so natürlich nur wenn sie funktionieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von SCHUETZ GmbH
Ein Besuch in der Werkstatt brachte die Auskunft vom "Werkstattmeister", dass das Problem bekannt sei und man bei schlechten Wetterverhältnissen alle paar Kilometer die Bremse leicht betätgien müsse, damit sich der Schmierfilm löst.
Genau die gleiche Antwort bekam ich von meinem 🙂 auch. Da wird VW wohl wieder eine Standardantwort formuliert haben, analog zur €4-€5 geschichte 🙄
Wo meldet ihr das Problem beim ADAC? Auf der allgemeinen Seite, oder gibt es da eine spezielle EMail Adresse o.ä.??
Hier die Telefonnummer des ADAC :
Info-Service 14 Cent/Min. 0 180 5 10 11 12 (Festnetz)
Dort haben sie mir dann einen Rückruf vom ADAC Verbraucherschutzanwalt angeboten und dem habe ich die Sache ausführlich geschildert. Der rief auch an zur verabredeten Zeit.
So gerade einen Anruf von meinem Händler bekommen (Gessner&Jacobi Hannover)
Problem ist bekannt, da schon mehrere Tiguanbesitzer dies angezeigt haben.
Mein Wagen wird Morgen früh abgeholt.
Mal sehen was raus kommt.
Ähnliche Themen
Hallo MarkOW,
was für ein Problem hast Du mit Deinem neuen Tiguan, das er abgeholt werden muß?
Klaus
Hallo MarkOW,
Hast du schon Nachrichten? Ich bin so gespannt, was bei dir gesagt / getan wird.
Leilied
Nein noch keine Infos. Denke Morgen werde ich den Wagen mit Infos wiederbekommen.
2.) Was für ein Problem?? Kannst ja diesen Therad und den anderen mal durchlesen, dann weisst du worum es geht.
Zitat:
2.) Was für ein Problem?? Kannst ja diesen Therad und den anderen mal durchlesen, dann weisst du worum es geht.
Ich glaube, du hast die Frage nicht verstanden. Aus diesem Thread geht nicht hervor, daß dein Wagen gar nicht bremst bzw. ein Liegenbleiber ist er wohl auch nicht. Also warum abholen?
Dankeschönfür die nette AntwortZitat:
Original geschrieben von MarkOW25
Nein noch keine Infos. Denke Morgen werde ich den Wagen mit Infos wiederbekommen.
2.) Was für ein Problem?? Kannst ja diesen Therad und den anderen mal durchlesen, dann weisst du worum es geht.
😠
Tut mir leid das ich das Kaffeesatz lesen nicht so gut kann wie Du, aber in diesem Thread hast Du noch kein Wort über techn. Probleme mit deinem Auto geschrieben - und welchen anderen Thread - da gibt es viele. Aber lass es mal, ich will Dich hier im Forum nicht mit so blöden Fragen weiter belästigen. Denk mal ein bisschen nach, Du hast ja auch schon genügend Fragen gestellt, wo Du eine Ordentliche Antwort erhalten hast, das gehört sich so in einem Forum, sonst wirst Du hier nicht alt.
Klaus
Tut mir leid Klaus aber den thread musst du schon lesen!
Sorry vmin,
aber wenn Du lesen könntest, hättest sogar Du feststellen können, das es so einen Thread mit einer Fehlerangabe hier gar nicht gibt.
Klaus
Ui!
Aufhören.
Ich habe gelesen, dass MarkOW ein Bremsproblem hat.
Lasst gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Sorry vmin,
aber wenn Du lesen könntest, hättest sogar Du feststellen können, das es so einen Thread mit einer Fehlerangabe hier gar nicht gibt.
Klaus
wer hat hier leseprobleme ?
Titel:
"Bremsprobleme beim Tiguan"
Hallo vminn,
da Du auch unter dem Thread "Bremsprobleme beim Tiguan" antwortest, und ich nun Deiner Logik folge, muß ich nun annehmen das Du auch Bremsprobleme hast - oder etwa nicht 😕.
schönen Tag noch Klaus
Gerade auch einen Anruf vom ADAC bekommen.
Da es nun vermehrte Anrufe dort gibt wird es an die Zentrale in München weitergeleitet.
Immerhin Schritt für Schritt zum Ziel.