Bremsprobleme bei nässe

Mercedes GLC C253

Hallo Zusammen!

war heute von Frankfurt Richtubg Liechtenstein unterwegs und die letzten 200km hat es geregnet, teilweise auch stark.

nun ich bin nichtsahnend auf der autobahn mit etwa 140km/h gefahren und musste verkehrsbedingt die Bremse betätigen (was ja normal ist).

problem war das in einer ersten schrecksekunde der GLC nach links sich versetzt hat und gefühlte stunden kaum bis keine bremswirkung vorhanden war:-((((

zum glück hatte ich beide hände am steuer und konnte so reagieren. anschliessend nochmals den versuch gestartet und wieder versetzte sich das auto (zwar nicht mehr so stark), aber auch die bremswirkung lässt zum wünschen über in den ersten sekunden.

hat von euch einer diese erfahrung mit dem GLC gemacht?

finde das gar nicht lustig und morgen geht das auto in die werkstatt - da fahre ich keine kilometer mehr damit.

gruss
peter

Beste Antwort im Thema

sorry aber ich kommentiere nicht weiter - ich habe das problem und brauch keinen vergleich oder mich interessieren nicht die wo das problem nicht haben. ich wäre froh wenn ich auch dazu zählen würde da man sich das erwarten kann bei einem premiumauto😉

so das war mein letzter kommentar - immer wieder schade wie leute hier antworten!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Da das Thema ja nun fast ein Jahr alt ist, wird das Problem entweder nicht wieder aufgetreten sein oder nicht so wichtig, sonst hätte er den Wagen wohl wie angekündigt abgestellt.

Wenn Dreck (Wasser, Staub ...) auf der Bremsscheibe ist, dann ist das Verhalten voellig normal. Bei jedem Auto. Wenn man normal abbremst merkt man das nicht. Die Scheibe ist in in wenigen Millisekunden sauber und dann bremst es ganz normal. So ist es wohl bei 99% der Fall.

Man merkt es erst wenn man stark bremsen muss. Wenn die Scheibe zu rutschen beginnt, also der Dreck oder das Wasser einen Film um den Belag bilden, dann macht das Auto was es will.

Man kann es verhindern indem man einfach volle Kanne auf die Bremse latscht, also eine Schlagbremsung macht. Ab einem gewissen Bremsdruck zerplatzt der Film, das Rad steht und das ABS sorgt dafuer dass es geradeaus weiter geht. Das sollte man wissen wenn man bei Regen schnell Auto faehrt.

Den Besuch in der Werkstatt kann man sich sparen.

@kartoffel911
Dachte der eben von dir geschilderte Fall soll beim GLC, durch die serienmässige "Trockenbremsfunktion bei Nässe", eben gar nicht erst auftreten ?

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 24. Februar 2017 um 07:02:48 Uhr:


@kartoffel911
Dachte der eben von dir geschilderte Fall soll beim GLC, durch die serienmässige "Trockenbremsfunktion bei Nässe", eben gar nicht erst auftreten ?

Ich habe noch einen BMW. GLC kommt im Juni :-)

Ähnliche Themen

Ich habe gestern abend auf der Autobahn auch die Schrecksekunde erlebt. Genau wie Peter1glk dieses Phänomen geschildert hat! Ich war selbst am Steuer und konnte gerade noch korrigieren. Meine Frau war geschockt und in Panik geraten. Bitte um Entschuldigung für die Fehler da Deutsch nicht meine Muttersprache ist. P.S. Nach dem Bremsvorgang ist der Wagen auch nach LINKS gezogen.

endlich mal einer wo weiss wie das ist!!🙂)

kein schönes gefühl🙁

gehst du in die werkstatt diesbezüglich? würd mich interessieren was bei dir rauskommt.

grüsse
peter

Zitat:

@peter1glk schrieb am 26. Februar 2017 um 10:44:12 Uhr:


endlich mal einer wo weiss wie das ist!!🙂)

kein schönes gefühl🙁

gehst du in die werkstatt diesbezüglich? würd mich interessieren was bei dir rauskommt.

grüsse
peter

Ist bei dir das Problem nochmal aufgetreten?

ja öfters, aber der 🙂 kann natürlich nichts feststellen bei mir..... aber mercedes ist da "anscheinend" noch dran. da ich noch andere probleme habe werd ich eine rückabwicklung machen da ich genug habe

Zitat:

@peter1glk schrieb am 26. Feb. 2017 um 10:44:12 Uhr:


endlich mal einer wo weiss wie das ist!!?)

kein schönes gefühl??

gehst du in die werkstatt diesbezüglich? würd mich interessieren was bei dir rauskommt.

grüsse
peter

Übernächste Woche. Bin momentan nicht in D

Hallo,
ist zwar ein alter threat aber immer noch aktuell. ich bin gestern meinen AMG GLC 43 das erste Mal bei Starkregen auf der Autobahn gefahren und siehe da, beim ersten Bremsen nahezu keine Bremswirkung bis die Beläge griffen.
Auch ich bin erschrocken, da ich dies bei meinem E500 nicht hatte und auch nicht bei unserem V300 nicht.
ist zumindest nicht "das Beste oder nichts" und meines Erachtens nicht akzeptabel weder bei MB noch irgendeinem anderen Hersteller.

Grüße
Michael

Ich würd zum 🙂. Sollte so nicht sein, zumal der GLC ne Trockenbremsfunktion hat.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 13. März 2021 um 20:27:37 Uhr:


Ich würd zum 🙂. Sollte so nicht sein, zumal der GLC ne Trockenbremsfunktion hat.

Werde ich auch machen, ich habe meinen Verkäufer schon mal informiert. Der kümmert sich da recht schnell.

Grüße
Michael

Hallo,
ich habe gerade von der Werkstatt einen Auszug aus der Betriebsanleitung erhalten:

Bei längeren Fahrten bei Starkregen oder Streusalz kann es zu einer verspäteten Bremswirkung kommen. Es soll deshalb mehr Abstand gehalten bzw von Zeit zu Zeit leicht gebremst werden, um den Wasserfilm zu entfernen.

Also keine Trockenbremsfunktion, gut zu wissen. Das Beste oder nichts.....

viele Grüße

Michael

Das schlechte Ansprechverhalten insbesondere bei Nässe hatte ich auch schon festgestellt.
Dass die autom. Trockenbremsfunktion fehlt, hätte ich nicht gedacht/erwartet. Selber mal eben "leicht trockenbremsen" ist beim Hybriden auch nicht so einfach, da er ja erst einmal rekuperiert.

Der GLC hat Brems-Assistent mit HOLD- und Trockenbremsfunktion serienmäßig.

Seite 46:

https://www.google.de/url?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen