Bremsprobleme bei nässe
Hallo Zusammen!
war heute von Frankfurt Richtubg Liechtenstein unterwegs und die letzten 200km hat es geregnet, teilweise auch stark.
nun ich bin nichtsahnend auf der autobahn mit etwa 140km/h gefahren und musste verkehrsbedingt die Bremse betätigen (was ja normal ist).
problem war das in einer ersten schrecksekunde der GLC nach links sich versetzt hat und gefühlte stunden kaum bis keine bremswirkung vorhanden war:-((((
zum glück hatte ich beide hände am steuer und konnte so reagieren. anschliessend nochmals den versuch gestartet und wieder versetzte sich das auto (zwar nicht mehr so stark), aber auch die bremswirkung lässt zum wünschen über in den ersten sekunden.
hat von euch einer diese erfahrung mit dem GLC gemacht?
finde das gar nicht lustig und morgen geht das auto in die werkstatt - da fahre ich keine kilometer mehr damit.
gruss
peter
Beste Antwort im Thema
sorry aber ich kommentiere nicht weiter - ich habe das problem und brauch keinen vergleich oder mich interessieren nicht die wo das problem nicht haben. ich wäre froh wenn ich auch dazu zählen würde da man sich das erwarten kann bei einem premiumauto😉
so das war mein letzter kommentar - immer wieder schade wie leute hier antworten!
33 Antworten
@Peter, so wie du das beschreibst ganz klar ein "Defekt". Zu Seite ziehen darf/geht gar nicht !
Ps: Bremswirkung der Bremsen beim GLC könnte aber in meinen Augen auch etwas besser sein. Zumal ich noch AMG ext. habe! (Mein Ford S-Max war, zumindest gefühlt bissiger. Der war erst noch minim schwerer.)
Fahre den Benziner. Hat vorne gelochte, innenbelüftete Scheiben. Habe noch keine Probleme gehabt.
Werde aber jetzt mal genau drauf achten und ggf. berichten.
Ich hatte das beschriebene Problem bei einem BMW 3er Touring (E91 mit xdrive). Ursache war, dass die Bremsscheiben links und rechts unterschiedlich durch die bei Nässe aufgewirbelte Feuchtigkeit benetzt wurden und dann beim Bremsen unterschiedlich schnell trocken waren, was zu einer Gierbewegung des Fahrzeug führte. Sehr unangenehm. Ich kann Deine Verärgerung gut nachvollziehen.
Geändert wurde beim BMW daraufhin die Luftbetrömung der Bremsscheiben durch eine Modifikation der Lufteinlässe in der Frontschürze (Verbau der Einlässe des M-Pakets). Dies hat die Situation signifikant verbessert, aber nicht komplett abgestellt.
Halt uns auf dem Laufenden, was Deine Werkstatt sagt/macht. Danke!
Ähnliche Themen
Lt. Preisliste hat der GLC eine Trockenbremsfunktion bei Nässe. Dadurch sollte eigentlich der beschriebene Effekt nicht auftreten.
Zitat:
@alps777 schrieb am 14. Juli 2016 um 09:50:17 Uhr:
Ich hatte das beschriebene Problem bei einem BMW 3er Touring (E91 mit xdrive). Ursache war, dass die Bremsscheiben links und rechts unterschiedlich durch die bei Nässe aufgewirbelte Feuchtigkeit benetzt wurden und dann beim Bremsen unterschiedlich schnell trocken waren, was zu einer Gierbewegung des Fahrzeug führte. Sehr unangenehm. Ich kann Deine Verärgerung gut nachvollziehen.Geändert wurde beim BMW daraufhin die Luftbetrömung der Bremsscheiben durch eine Modifikation der Lufteinlässe in der Frontschürze (Verbau der Einlässe des M-Pakets). Dies hat die Situation signifikant verbessert, aber nicht komplett abgestellt.
Halt uns auf dem Laufenden, was Deine Werkstatt sagt/macht. Danke!
ja vom E91 kenn ich das auch🙂) bei mir war es damals dann so das ich auf mercedes glk umgestiegen🙂) beim glk hatte ich nie die probleme.
war nun bei der werkstätte und naja wurde mal nichts gemacht - kurze probefahrt und natürlich nichts gewesen🙁 auch klar da so wie ich das sehe es einfach etwas stärker regnen muss bzw. fahrbahn muss richtig nass sein. so bin ich wieder nach hause mit dem guten gefühl das dies nun bei dem GLC auch anfängt🙁(
das witzige ist das ja dieses jahr recht viel schon geregnet hat und bis gestern das problem nie aufgetreten ist. hab den glc seit märz und seither 13000km gefahren.
naja werd eh oft auf der autobahn sein und wenn es das nächste mal auftritt wieder zur werkstatt und dann lass ich das auto stehen.
nun nach dem premium hersteller bmw passiert dies auch bei mercedes.
achja ich ahabe amg aussen - bedeutet die gelochten bremsscheiben.
werde euch aber auf dem laufenden halten da dies für mich keine lösung ist bei einem CHF 75000.- teuren auto - da erwarte ich mir das alles perfekt funktioniert, auch bei regen
Hallo,
was bringen gelochte Bremsscheiben?
Habe sie an meinen ML verbaut, der bestellte GLC 350d mit AMG Paket hat die auch.
Beim ML sind die Löcher alle verstopft.
Eine bessere Hitzeabfuhr bringen die Löcher, ausserdem wird Dreck besser verdrängt als in die Scheibe eingerieben.
Die AMG-Exterieurs haben das immer, aber auch eine größere Scheibe.
ich hab das amg paket mit gelochten bremsscheiben aber bringt nichts - bei starkem regen unangenehm auf der autobahn. leider immer noch keine lösung - langsam wirds peinlich
Zitat:
@peter1glk schrieb am 21. Februar 2017 um 17:15:34 Uhr:
ich hab das amg paket mit gelochten bremsscheiben aber bringt nichts - bei starkem regen unangenehm auf der autobahn. leider immer noch keine lösung - langsam wirds peinlich
Hast du einen direkten Vergleich zu einem GLC ohne gelochte Scheiben?
Sonst wäre dein Statement wenig aussagekräftig.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 21. Februar 2017 um 17:19:05 Uhr:
Hast du einen direkten Vergleich zu einem GLC ohne gelochte Scheiben?
Sonst wäre dein Statement wenig aussagekräftig.
Zumal zigtausend andere Besitzer das Problem nicht kennen. Oder die sind vorher alle Moped gefahren und kennen keinen Vergleich.
sorry aber ich kommentiere nicht weiter - ich habe das problem und brauch keinen vergleich oder mich interessieren nicht die wo das problem nicht haben. ich wäre froh wenn ich auch dazu zählen würde da man sich das erwarten kann bei einem premiumauto😉
so das war mein letzter kommentar - immer wieder schade wie leute hier antworten!
Wie bereits schon mal beschrieben, bin ich auch eher enttäuscht von den Bremsen meines Premium Fahrzeugs. Ob die gelochten Bremsscheiben besser sind als die normalen weiss ich nicht, war jedoch mit ein Grund, warum ich AMG ext. gewählt hatte. Normales anbremsen, auch Bergstrasse ist ja ok. Muss ich jedoch heftig verzögern, benötigt das aus meiner Sicht viel zu viel Bremsdruck mit dem Fuss. Ich kenne das von ähnlich ausgestattet/schweren Fahrzeugen (Ford, Audi, BMW) ganz anders. Naja, immerhin hab ich nicht das nach LI/RE ziehen.
Muss somit wohl leider damit leben. Ausser es gibt mal bezahlbare, (somit auch nicht extra eintragunspflichtige) Keramik Bremsen.
Zitat:
@peter1glk schrieb am 14. Juli 2016 um 09:57:03 Uhr:
Zitat:
@alps777 schrieb am 14. Juli 2016 um 09:50:17 Uhr:
Ich hatte das beschriebene Problem bei einem BMW 3er Touring (E91 mit xdrive). Ursache war, dass die Bremsscheiben links und rechts unterschiedlich durch die bei Nässe aufgewirbelte Feuchtigkeit benetzt wurden und dann beim Bremsen unterschiedlich schnell trocken waren, was zu einer Gierbewegung des Fahrzeug führte. Sehr unangenehm. Ich kann Deine Verärgerung gut nachvollziehen.Geändert wurde beim BMW daraufhin die Luftbetrömung der Bremsscheiben durch eine Modifikation der Lufteinlässe in der Frontschürze (Verbau der Einlässe des M-Pakets). Dies hat die Situation signifikant verbessert, aber nicht komplett abgestellt.
Halt uns auf dem Laufenden, was Deine Werkstatt sagt/macht. Danke!
ja vom E91 kenn ich das auch🙂) bei mir war es damals dann so das ich auf mercedes glk umgestiegen🙂) beim glk hatte ich nie die probleme.
war nun bei der werkstätte und naja wurde mal nichts gemacht - kurze probefahrt und natürlich nichts gewesen🙁 auch klar da so wie ich das sehe es einfach etwas stärker regnen muss bzw. fahrbahn muss richtig nass sein. so bin ich wieder nach hause mit dem guten gefühl das dies nun bei dem GLC auch anfängt🙁(
das witzige ist das ja dieses jahr recht viel schon geregnet hat und bis gestern das problem nie aufgetreten ist. hab den glc seit märz und seither 13000km gefahren.
naja werd eh oft auf der autobahn sein und wenn es das nächste mal auftritt wieder zur werkstatt und dann lass ich das auto stehen.
nun nach dem premium hersteller bmw passiert dies auch bei mercedes.
achja ich ahabe amg aussen - bedeutet die gelochten bremsscheiben.
werde euch aber auf dem laufenden halten da dies für mich keine lösung ist bei einem CHF 75000.- teuren auto - da erwarte ich mir das alles perfekt funktioniert, auch bei regen
Start Probefahrt wäre es mal besser gewesen, das Fahrzeug auf den Bremsprüfstand zu stellen. Freund von mir hatte sowas bei einem 5er BMW und nachdem der Freundliche das als Spinnerei abtat, ging er zum Reifenhändler, der dann das Fahrzeug auf dem Prüfstand stellte ... und siehe da ... die Bremsen waren total verzogen, keine Ahnung wie und warum ... mit der Info ging er dann wieder zum Händler und stellte ihm das auto aufn Hof .... Garantiefall ....
Nur so ne Idee ...