1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Bremsproblem und übermorgen TÜV- Termin :(

Bremsproblem und übermorgen TÜV- Termin :(

VW

Hallo Gemeinde!

Ich habe leider seit gestern ein Riesenproblem mit meinem 1972er Käfer.
Nach dem Einbau neuer Bremsbacken rundum habe ich wie immer die Bremsbacken an die Trommeln "angestellt" und alle Bremsen entlüftet.
Nun habe ich das Problem dass das Pedal 3/4 des Weges leer durch geht und erst im letzten Viertel die Bremswirkung ziemlich zögerlich eintritt. Die Handbremse funktioniert gut!
Ich habe soeben nochmal die Stellung der neuen Backen zu den Trommeln ausgerichtet (bis das Rad gaaaanz leicht streift) und nochmal den Stand im Bremsflüssigkeitsbehälter kontrolliert.
Leider war bei der Probefahrt keine Besserung festzustellen.

Das Problem tritt erst nach dem Bremsenservice auf. Vorher war alles paletti, nur die Beläge waren schon ziemlich runter.
Getauscht wurden nur die Beläge das die Trommeln noch dick genug sind.

Habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte, bevor ich am Montag 9.00 TÜV-Termin habe ???
Vielen Dank im Voraus!
lg Alex

49 Antworten

Hab mal beide Bilder verglichen und meine Kommentare dazu eingefügt.

Wie kommst du auf Palme_HH? Du meinst sicher den Handydoktor oder?

Natürlich meinte ich Handydoktor, Bild ist nun korrigiert

Danke für den Tip, dann werd ich das ganze mal drehen kann mir aber fast nicht vorstellen das der grund für den späten Bremsdruck am Pedal dadurch behoben wird. Oder was meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Hab mal beide Bilder verglichen und meine Kommentare dazu eingefügt.
Ähnliche Themen

@dynamike666

Sehe ich auch so, da ist der Hund noch wo anders begraben

Biddeschööön.😎

Falls Du Dich mal wunderst, warum es gar nicht mehr bremst...
Da hat's die Schrauben am Ankerblech weg gerissen.

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Ob ein Bremskreis(BK) ausgefallen ist lässt sich ganz einfach feststellen:
- alle Bremstrommeln sind montiert, Räder auch
- Fahrzeug vorne aufbocken
- Helfer(-in) betätigt Fußbremse bis zum Druckpunkt, eventuell vorher "pumpen"
- beide Vorderräder sind "fest" o.k.
- wenn eins sich drehen lässt ist dort der BK bzw. der HBZ defekt

Öhm... man möge mich auslachen, aber gehen die Bremskreise beim Käfer nicht achsweise?

-

Ich vermute einfach, hinten ist was schiefgegangen, beim Entlüften oder so.

Einen kleinen Hinweis dürfte man bekommen, wenn man prüft, ob sich der Druckpunkt des Pedals bei angezogener Handbremse merklich verändert. Falls nein, ist der hintere Bremskreis tot.

Grüße,
Michael

Nach Etzold (Seite 124)

Zitat:

... Das Bremsystem ist in zwei Bremskreise aufgeteilt, die diagonal wirken. ....

Also da schreibt der Etzold irgendwie was falsches...

btw - ich hab mich auch gewundert, wie das mit nur einer Bremsleitung an die Hinterachse gehen soll 😕

LG

Christian

Ich glaube nicht, dass der Etzold da was falsches schreibt, denn es gibt beides:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zweikreisbremsanlage

IxxI hatte mal geschrieben, das die skandinavischen mit der diagonalen Bremsverteilung ausgerüstet waren.

Uwe

Und wie sieht es nun aus bei dir? Hast du dein Leck behoben? Wenn ja ist die Bremswirkung danach besser geworden?

Zitat:

Original geschrieben von Handydoktor


Stimmt, jetzt wäre ich neugierig wie das wirklich gehört, da ich hinten auch gleich nachsehen werde.

Naja, ich habe 2 neue Radbremszylinder geordert und den TÜV Termin auf nächsten Montag verschoben 🙁
Aber naja, wenigstens bin ich jetzt schlauer und weis dass bei allen 4 Bremsen alles in Ordnung ist 😉

Na dann ist ja aus Deinem Problem ein richtig fetter Thread geworden. Wünsch Dir, dass die neuen RBZ dann das Übel heilen.

Beste Grüsse

Christian

Da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher dass das der einzige Grund für den langen Leerweg am Bremspedal und die zögerliche Bremswirkung ist, denn jetzt wo die Trommel ab ist hört man dein deutliches Pfeifen aud den einen kaputten Zylinderkolben 😉

Aber ich werde selbstverstandlich berichten sobald ich die beiden RBZ eingebaut habe.
Vielen Dank nochmal für die kompetente Unterstützung bei der Fehlersuche 😉

lg aus Wien

Zitat:

Falls es danach aber immer noch nicht besser ist (ich habe nämlich überall neue rbz drinn) habe ich heute noch einen tip erhalten. Beim einstellen der backen, zylinder zuerst ganz zusammendrehen und dann jeweils abwechslungsweise 2 zacken unten und oben einstellen bis die backen die trommeln leicht berühren. Ich habe jeweils zuerst oben eingestellt und dann unten. Oder halt umgekehrt und so seien die backen dann nicht optimal zentriert. Ich probiere das jedenfalls mal aus übermorgen..
Original geschrieben von Handydoktor
Da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher dass das der einzige Grund für den langen Leerweg am Bremspedal und die zögerliche Bremswirkung ist, denn jetzt wo die Trommel ab ist hört man dein deutliches Pfeifen aud den einen kaputten Zylinderkolben 😉

Aber ich werde selbstverstandlich berichten sobald ich die beiden RBZ eingebaut habe.
Vielen Dank nochmal für die kompetente Unterstützung bei der Fehlersuche 😉

lg aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen