Bremsproblem

Volvo C70 2 (M)

Vor 3 Wochen hatte ich kurz nach dem Kaltstart einen Ausfall des Bremskraftverstärkers. Ein Tritt auf die Bremse erzielte trotz sehr starkem Treten kaum Bremswirkung (Ich fuhr zum Glück nur ca 25 km/h). In der Werkstatt wurde nun (nach 2-wöchiger Wartezeit auf das Ersatzteil) ein Unterdruckventil eingebaut welches dieses Problem lösen sollte. Heute Morgen: gleiches Problem. Anruf beim Freundlichen: es muß bei Volvo nachgefragt werden.

Ist euch das Gleiche auch schon passiert? Wenn ja, welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Vielen Dank!

32 Antworten

Hi Leut`s,😉🙁
mein Kleinelch (S40 2.0D) steht seit gestern beim Freundlichen.Eigentlich sollte er heute fertig sein,
dann wurde ic aber telefonisch informiert,daß seit diesen Tagen einen Rückruf für dieses Fahrzeug gibt.
Es soll das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers gewechselt werden,wenn ich ihn richtig verstanden hab.
Nun muß ich bis morgen auf mein "Baby" warten,weil das Teil erst aus Göteborg kommt 🙁.

Gruß Heiko

Bekam heute einen Brief vom Verbraucherschutz, Rückrufaktion wegen Bremsproblem beim C30!

Ich bin derartig entäuscht von Volvo und das will was heissen, bin vorher Alfa gefahren!!;-)

Ist nur der 2,0 D betroffen, oder tritt das Problem auch bei anderen Motorisierungen auf ?

Gruß Luthu (bis jetzt zum Glück ohne Bremsproblem).

Zitat:

Original geschrieben von Trebo



Zitat:

Original geschrieben von Rennelch


Es wurde die Vakuumpumpe, ein Ventil und ein Unterdruckschlauch ausgetauscht.
Ja, beim Diesel, zumindest bei dem 2.0, scheint das Problem die Vakuumpumpe zu sein.
Ist bei mir mangels Werkstatttermin noch nicht behoben.

Gruß, Trebo

Hallo Trebo!

Bei mir war die Vakuumpumpe defekt und ich bekam eine Neue. Probleme traten
ca nach 4 Monaten wieder auf. Bin zu einem anderen Vertragshändler gefahren.
Nun die Überraschung! Der erste Vertragshändler hat mir eine Vakuumpume ein-
gebaut die alt war. Das heißt es gab eine Teile Änderung da die alten Pumpen zu oft defekt waren. Der erste Händler hatte die "Alte" noch liegen gehabt. Toll!!!! Aber
jetzt ist Ruhe mit der "Neuen"

Thomas

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich wohne in Österreich und habe am Mittwoch auch einen Brief vom Bundesministerium für Konsumentenschutz bekommen betreffend der Rückrufaktion von Volvo.
Ich habe einen V50 2.0D Bj. 10/06. Habe gestern beim Händler angerufen und er wird das Teil bestellen. Gemerkt habe ich bis jetzt nichts von dem Defekt. Viel mehr stört mich das willkürlich auftretende Ruckeln des Motors und der auflösende Sitzbezug des Fahrersitzes und bei beiden "Defekten" weigert sich Volvo Österreich etwas zu machen.

L.G. Bernhard

Hallo Bernhard,

vielleicht solltest Du mal einen Gerichtszugelassenen KFZ Sachverständigen aufsuchen. Bei unserem Firmenwagen (C-Max) hat der Hinweis auf einen Sachverständigen wahre Wunder bewirkt.🙂

Habe eben mal in der neuen Auto Motor und Sport geblättert und folgendes kam mir bekannt vor:
Zum Ford S-Max Diesel, Dauertest/Zwischenbilanz (S.33) "Zum echten Sicherheitsproblem hätte sich ein Ausfall der Bremskraftunterstützung auswachsen können. Nach einem morgendlichen Kaltstart befand sich die Unterdruckpumpe offenbar noch im Tiefschlaf, aus dem sie erst nach dem dritten Neustart erwachte..."
War ja irgendwie logisch dass es bei Ford das gleiche Problem geben muß!

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Habe eben mal in der neuen Auto Motor und Sport geblättert und folgendes kam mir bekannt vor:
Zum Ford S-Max Diesel, Dauertest/Zwischenbilanz (S.33) "Zum echten Sicherheitsproblem hätte sich ein Ausfall der Bremskraftunterstützung auswachsen können. Nach einem morgendlichen Kaltstart befand sich die Unterdruckpumpe offenbar noch im Tiefschlaf, aus dem sie erst nach dem dritten Neustart erwachte..."
War ja irgendwie logisch dass es bei Ford das gleiche Problem geben muß!

Wie schön!

Von einem Rückruf von Volvo-Deutschland habe ich noch nichts mitbekommen. Hat schon jemand entsprechende Nachricht bekommen?

Grüße

Der Rennelch

bei mir ist auch nichts angekommen.
Gibt es eine Info, bei welchen Baujahren oder Fahrzeugen der Fehler auftritt?

ciao freeclimbersp

Schon sehr seltsam das ein Hersteller wie VOLVO nicht auf so ein Problem reagiert. Sollte der Fehler tatsächlich bei VOLVO nicht bekannt sein?

Kaum zu glauben.

Da gibt's mehr:

http://www.autoservicepraxis.de/.../detail.php?...

Meiner dürfte theoretisch auch betroffen sein, das Problem ist bei mir aber bisher noch nicht aufgetreten.

Gruß,
Holger

Hallo Volvo Fan`s habe eben gerade bei autobild auf der Internetseite geservt--> Da steht das Volvo 8000 Autos zurück ruft wegen versagen der Bremsen,es ist wohl irgend ein Ventil welches Fehlerhaft ist.Betroffen seihen aber nur die Jahrgänge 2006 und 2007. Motor 2.0D beim C30,S40 und V50.Schaut mal nach.

http://www.autobild.de/artikel/doppel-rueckruf-bei-volvo_517620.html

Hallo!

Meine Eltern haben einen V50 2.0D und haben auch Anfang Dezember einen Brief vom Versicherungsverband bekommen. Da stand drinnen, das der EBV bei Kaltstart ausfallen kann und deshalb etwas getauscht werden muss. Gestern warn sie dann beim Händler der hat dann alles gemacht. Sie mussten nur 20 Minuten warten.

Etwas komisch fand ich jedoch, dass man sonst immer gleich kommen kann wenn irgendetwas ist und bei der Rückrufaktion lassen sie dich knapp 1 Monat warten (angerufen am 10. Dezember und Termin 03. Jänner), OBWOHL zurzeit ja die besten Bedingungen für einen EBV Ausfall sind (eben der oben angesprochene Kaltstart bzw. niedrige Temeraturen).

@BernieF: Das Motorruckeln tritt bei "unserem" V50 auch auf. Der Händler hat gmeint das sei mit einem Softwareupdate behoben. Wurde am 3.1. eingespielt. Bisher ruckelte er nichtmehr aber sind ja auch erst zwei Tage her. Werde mich melden falls es etwas Neues gibt.

PS: Wir wohnen in Österreich. Scheint so als würde VC Austria Rückrufaktion machen und VC Germany nicht??? Kann das sein?

Hey Manfred!
Auch von VC Deutschland gibt es jetzt endlich einen Rückruf. Mein Händler hat mich gestern deshalb angerufen und nachgefragt, da bei meinem Wagen die Vakuumpumpe und das Rückschlagventil in einem anderen Volvobetrieb ausgetauscht wurde (siehe weiter oben).
Post soll auch noch kommen.
Endlich!
Gruß
Der Rennelch

Am vergangenen Mittwoch war mein 2.0D beim Händler,planmäßig,wegen verschiedener Kleinigkeiten. Jedoch hatte ich vorher diesen Thread gefunden,am letzten Montag dann beim Händler nachgefragt,der mir die Richtigkeit auch bestätigte. Und nun kommt´s:
als ich den Wagen abholte,war zwar irgendeine Software (was.wofür.warum..das blieb geheim) aufgespielt worden,die vereinbarten Arbeiten waren auch OK,aber von Rückruf und Austausch war keine Rede mehr. Vielmehr hörte ich in EINEM Satz : 1.das Austauschteil sei nirgend erhältlich,der Einbau sei sowieso gestoppt (hä?),man werde mich kontaktieren,wenn das Teil verfübar sei (also was denn nun?...)
Soviel Unwissenheit und/oder Verschleierung der Situation hat mich sprachlos gemacht,ich blieb einfach die Antwort schuldig.
Christian
PS:kennt jemand ´ne wirklich kompetente Volvo-Werkstatt im Dunstkreis der PLZ 40xxx?

Deine Antwort
Ähnliche Themen