Battarie und Bremsproblem

Volvo C70 2 (M)

Guten Abend!

Habe die Woche auch mal wieder ein Problem mit meinem V50 2,0D gehabt.

Habe mich schön in den Volvo gesetzt, musste noch auf einen Kollegen warten und habe Radio gehört. Nach 3 min wurde mir eine Warnung angezeigt, weiß aber nicht mehr was genau da stand. Irgendwas mit der Battarie --> Battariewarnung! Konnte den Wagen aber normal starten, jedoch konnt ich das Bremspedal ohne Wiederstand durchtreten, wurde aber kurz darauf wieder härter und gefühlt war das bremsen auch "weicher" als normal. Beim abstellen, konnte ich die Handbremse auch bis zum Anschlag hochziehen.
Was ist passiert, oder wer kennt das Problem? Jetzt, knapp 5 Tage später wird mir auch kein Hinweis mehr im Display angezeigt und das Problem trat auch nicht mehr auf. War es eine einmalige Sache, oder kann sowas öfters auftreten? Den bei Tempo 180 auf der Bahn hab ich wenig Lust, dass die Bremsen versagen!

Danke für Infos!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VolvoHabenFertig



Zitat:

Original geschrieben von praxe


ich hab meine Hanbremse glaub ich noch nie angezogen, für was denn auch? Gang ist ja drinnen und dass der Motor da dreht glaub icxh kaum.
Wenn Du nur einen Gang einlegst, sollte es aber ein hoher sein.
Ich wurde schon mal aus einem Restaurant geholt, weil mein V50 auf die Fahrbahn gerollt ist (stand im 1 Gang).

Im 5. Gang wäre er dann aber schon im gegenüberliegenden Straßengraben gestangen.

Je höher der Gang desto leichter die Rollbarkeit (z.B., wir erinnern uns an gaaanz Früher, beim Anschieben).

Handbremse anziehn macht in sofern auch Sinn dass der Mechanismus gangbar bleibt, verringert die Möglichkeit bei der Prüfung der Handbremse bei der HU schlechte Werte zu haben die meist auf Schwergängigkeit der Seile u.s.w. zurückzuführen sind, meine Erfahrung.

Gruß

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo Ullrich,

da sich bis jetzt noch keiner deinem Problem angenommen hat werde ich dir mal weiter helfen... 🙂

Also das mit der Batteriewarnung ist nicht weiter schlimm, da sagt das Auto dir nur das die Bordspannung einen bestimmten Wert unterschritten hat.
Es gibt 2 Stufen dieser Warnung, die erste heißt soviel wie "Batteriewarnung" und kann auch eigtl. noch ignoriert werden, die 2. Warnung die eine Weile später kommt lautet "Energiesparmodus" glaube ich. Da wird dann Radio, Navi etc. abgeschalten, damit du noch genug Saft hast um zu starten. Also das ist nicht weiter wild, passiert mir öfter mal, wenn ich eine Weile irgendwo stehe und Musik höre, oder so... Wenn die 2. Stufe dann erreicht ist, sollte man zumindestens den Motor mal etwas laufen lassen, oder eine Runde fahren.
Darum brauchst du dir keine Sorgen machen.

Das mit der Bremse finde ich etwas komisch. Denn wenn du das Pedal komplett durchtreten konntest ohne Widerstand und die Handbremse auf Anschlag hochziehen konntest, heißt ja soviel, dass dein Bremskolben gar nicht bei den Bremssteinen anliegt. Der V50 hat eine kombinierte Hand- und Betriebsbremse, geht also über einen Strang, nicht wie damals per Seilzug zB. und darum auch diese 2 Symptome auf einmal. 
Also muss der Kolben zu weit weg gewesen sein von den Bremssteinen, warum jedoch... Das frage ich mich auch grade, denn im normalen Betrieb dürfte das eigentlich nicht passieren.

Hast du das Problem mit den Bremsen denn jetzt wiederholt gehabt, oder nur dieses eine mal?
Ist die evtl Flüssigkeitsaustritt aufgefallen? Und hast du mal im Motorraum die Bremsflüssigkeit kontrolliert?
Falls nicht, tu dies mal und schaue wo der Stand der Flüssigkeit ist, es ist ein Min - Max Bereich eingezeichnet, der Bremsflüssigkeitsbehälter sitzt, wenn du vorm Motor stehst, oben rechts in der Ecke ungefähr, einer heller Behälter mit gelblicher Flüssigkeit und schwarzem Deckel, wenn ich mich jetzt Recht erinner.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von UlrichJ


Guten Abend!

Habe die Woche auch mal wieder ein Problem mit meinem V50 2,0D gehabt.

Habe mich schön in den Volvo gesetzt, musste noch auf einen Kollegen warten und habe Radio gehört. Nach 3 min wurde mir eine Warnung angezeigt, weiß aber nicht mehr was genau da stand. Irgendwas mit der Battarie --> Battariewarnung! Konnte den Wagen aber normal starten, jedoch konnt ich das Bremspedal ohne Wiederstand durchtreten, wurde aber kurz darauf wieder härter und gefühlt war das bremsen auch "weicher" als normal. Beim abstellen, konnte ich die Handbremse auch bis zum Anschlag hochziehen.
Was ist passiert, oder wer kennt das Problem? Jetzt, knapp 5 Tage später wird mir auch kein Hinweis mehr im Display angezeigt und das Problem trat auch nicht mehr auf. War es eine einmalige Sache, oder kann sowas öfters auftreten? Den bei Tempo 180 auf der Bahn hab ich wenig Lust, dass die Bremsen versagen!

Danke für Infos!

So, die eine Meldung wird "Batterie Fernbedienung niedrig" - heißt: du musst die von deiner Fernbedienung austauschen 🙂 hatte ich auch die Tage... Starten geht noch ohne Probleme, weil die Batterie mit dem "Stift" wo der Code für die Wegfahrsperre abgespeichert ist nichts zu tun hat.

Wegen den Bremsen:

Handbremse und Fußbremse haben keinen kombinierten Bremskreis. Die Handbremse wirkt zwar auf die hinteren Bremsscheiben, allerdings m.E. als Trommelbremse an der Innenseite der Bremsscheibe. Wenn die Fußbremse komplett durchtretbar ist und dann langsam härter wird, heißt es, dass es kein Vakuum/Druck im Bremsservo gibt. Durch das Pumpen baust du etwas Druck auf. Wenn der Motor aus ist, wird natürlich keine weitere Bremskraft erzeugt (also, die Unterdruckpumpe erzeugt kein Vakuum - was ja beim Bremsservo benötigt wird). Es ist vollkommen normal, dass die Bremsen im STAND (Motor aus) oder beim STARTEN nach einer Standzeit noch keinen ordentlichen Druck haben. Die Sache mit der Handbremse irritiert mich.

Ist die Handbremse jetzt wieder gangbar und bist du dir ganz sicher, dass es bis ganz oben zu ziehen war oder hattest du zu viel Kraft? 😁

Also mich wundert dass ihr anscheinend alle so schwere Handbremsen habt.

Wenn ich meine Handbremse mit einem kurzen Ruck ziehe brauche ich kaum Kraft um sie bis zum Anschlag zu ziehen, Bremskraft (1,7 / 1,4 kN) ist aber da. Und nein, ich lege da wirklich keine Kraft rein.

Nur wenn ich meine Handbremse langsam ziehe brauche ich etwas Kraft um sie bis zum Anschlag zu ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Also mich wundert dass ihr anscheinend alle so schwere Handbremsen habt.

Wenn ich meine Handbremse mit einem kurzen Ruck ziehe brauche ich kaum Kraft um sie bis zum Anschlag zu ziehen, Bremskraft (1,7 / 1,4 kN) ist aber da. Und nein, ich lege da wirklich keine Kraft rein.

Nur wenn ich meine Handbremse langsam ziehe brauche ich etwas Kraft um sie bis zum Anschlag zu ziehen.

Wenn ich ehrlich bin, ich habe noch nicht einmal meine Handbremse soweit hochziehen müssen. Nach einem Klick greift die Handbremse in der Ebene und nach 3 Klicks hält es auch im Gebirge 😉

Ähnliche Themen

ich hab meine Hanbremse glaub ich noch nie angezogen, für was denn auch? Gang ist ja drinnen und dass der Motor da dreht glaub icxh kaum.

Zitat:

Original geschrieben von praxe


ich hab meine Hanbremse glaub ich noch nie angezogen, für was denn auch? Gang ist ja drinnen und dass der Motor da dreht glaub icxh kaum.

Wenn Du nur einen Gang einlegst, sollte es aber ein hoher sein.

Ich wurde schon mal aus einem Restaurant geholt, weil mein V50 auf die Fahrbahn gerollt ist (stand im 1 Gang).

Zitat:

Original geschrieben von VolvoHabenFertig



Zitat:

Original geschrieben von praxe


ich hab meine Hanbremse glaub ich noch nie angezogen, für was denn auch? Gang ist ja drinnen und dass der Motor da dreht glaub icxh kaum.
Wenn Du nur einen Gang einlegst, sollte es aber ein hoher sein.
Ich wurde schon mal aus einem Restaurant geholt, weil mein V50 auf die Fahrbahn gerollt ist (stand im 1 Gang).

Im 5. Gang wäre er dann aber schon im gegenüberliegenden Straßengraben gestangen.

Je höher der Gang desto leichter die Rollbarkeit (z.B., wir erinnern uns an gaaanz Früher, beim Anschieben).

Handbremse anziehn macht in sofern auch Sinn dass der Mechanismus gangbar bleibt, verringert die Möglichkeit bei der Prüfung der Handbremse bei der HU schlechte Werte zu haben die meist auf Schwergängigkeit der Seile u.s.w. zurückzuführen sind, meine Erfahrung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Zitat:

Original geschrieben von VolvoHabenFertig


Wenn Du nur einen Gang einlegst, sollte es aber ein hoher sein.
Ich wurde schon mal aus einem Restaurant geholt, weil mein V50 auf die Fahrbahn gerollt ist (stand im 1 Gang).

Im 5. Gang wäre er dann aber schon im gegenüberliegenden Straßengraben gestangen.
Je höher der Gang desto leichter die Rollbarkeit (z.B., wir erinnern uns an gaaanz Früher, beim Anschieben).

Handbremse anziehn macht in sofern auch Sinn dass der Mechanismus gangbar bleibt, verringert die Möglichkeit bei der Prüfung der Handbremse bei der HU schlechte Werte zu haben die meist auf Schwergängigkeit der Seile u.s.w. zurückzuführen sind, meine Erfahrung.

Gruß

Dann die Frage: warum gibt es Handbremsen noch? 😉

Wenn dir einer hinten auffährt, wenn dein Wagen geparkt ist (z.B. Italien!) - was passiert wohl mit dem Getriebe, wenn da eine Wucht einschlägt? Entweder hast du sofort ein Getriebeschaden (und kannst das der Versicherung melden) oder dein Getriebe geht später kaputt (und du kannst es nicht geltend machen).

Ich parke NUR mit angezogener Handbremse! Und wenn ich an einer Ampel stehe: Handbremse anziehen, Gang raus. Heißt ja auch Parkbremse 😉

Was wollte ich nicht schreiben? Achso, gegen Wegrollen hilft auch (was man auch in der Fahrschule lernt) je nach Straße, die Vorderräder so drehen, dass sie bei bergauf geparkt nach links zeigen und bei bergab nach rechts... 😉

Hallo,

in Sachen Bremse gibt es eine Service-Aktion seitens Volvo. Wurde vor kurzem an unserem durchgeführt, ein Ventil wurde getauscht. Suche mal den Werkstattauftrag raus, habe jetzt leider keine Zeit...

Gruß
WINLARS

Wie war das noch grad eben mit den Gängen?
Man sollte nur hohe einlegen?
Aber ist in dem niedrigen 1.Gang schon weggerollt?

Hallo? Da stimmt was nicht ? :-)
Was sind das denn für Tips?

Fränkhart!

Nabend!
Danke für die vielen Antworten und Tipps!

Also die Sache mit der Battarie hat sich wohl erledigt, wurde nicht mehr angezeigt.

Auch die Sache mit der Bremse hat sich nicht mehr wiederholt, obwohl ich meine, dass das Pedal nun "weicher" zu treten ist, wie vorher. Werde das Problem weiter beobachten und auch mal nach dem Stand der Flüssigkeit schauen.
Aber die Handbremse funktioniert wieder wie gewohnt, kann sie nicht mehr so weit hochziehen wie beim letzten mal. Hab die Handbremse nur selten eingelegt, nur wenn ich am Hand stehe. Hatte vor 4 Jahren einmal das Problem, bei meinem alten Auto (Peugeot), dass mit die Handbremse im Winter festgefroren war und mir beim anfahren um die Ohren geflogen ist. Auf sowas habe ich auch keine Lust mehr, deshalb parke ich immer im 1st Gang, aber die Sache mit dem anstoßen beim Parken und dem Getriebe macht mir schon sorgen. Wenn mir also ab und zu einer beim ein- oder ausparken an meinen geliebten V50 kommt, kann es sein das mein Getriebe ne Macke bekommt?

Gruß

Was ist wahrscheinlicher?
Angezogene Handbremse, die festfriert, oder ein "Anstoßen", das mein Getriebe in Mitleidenschaft zieht? ...?!

Und überhaupt: Wie heftig muss so ein Anstoßen sein? Müsste ich mir nicht mehr Sorgen um andere Dinge machen?
Und wenn doch: Zu Protokoll geben, dass der Gang eingelegt war, und so der gegnerischen Versicherung anlasten, oder?

Nabend!

Es ist wieder aufgetreten. Am Freitag passierte es wieder, nach dem starten konnt ich das Bremspedal komplett durchtreten, bevor nach ein paar sekunden erst ein Bremsdruck da war. Werde wohl bald meine Werkstatt aufsuchen müssen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen