Bremsplatten - Garantie?

Hallo, liebe Leute!

Hoffentlich bin ich in diesem Forum mit meiner Frage nicht ganz falsch. Leider habe ich kein passenderes gefunden.

Hier meine Frage:

Ich mußte gestern auf der Autobahn eine Vollbremsung mit einem vollbeladenen Opel Corsa (Modell B) hinlegen. Die Reifen standen recht schnell still, und ich bin einige Meter gerutscht. Seitdem habe ich vorne je einen Bremsplatten (hinten habe ich noch nicht nachgesehen). Die Reifen sind die Goodyear Vector 3 (Allwetterreifen), gerade einmal anderthalb Jahre alt.

Wie bitteschön kann so etwas passieren? Einmal Vollbremsung und dann direkt neue Reifen?? Kann mir jemand sagen, ob es auf die Dinger Garantie gibt, oder ob ich anderartige Ansprüche geltend machen kann? Mein Opel-Händler sagte mir, dies ginge nicht, aber ich möchte noch einmal bei Euch nachfragen.

Vielen Dank an alle, die sich melden! :-)

Herzliche Grüße
IlCorsa

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IlCorsa


Die Straße war trockener als trocken. Es ist völlig klar, daß durch ABS der Bremsweg bei trockener Straße verlängert wird. Und in der letzten Sekunde war nicht mehr viel mit Abstand zum Vordermann...

Das stimmt nicht. Ist aber ein weit verbreiteter Irrglaube (schließlich öffnet das ABS ja die Bremse für eine kurze Zeit) - lediglich auf losem Untergrund hat ein aktuelles ABS Nachteile.

Wenn die Reifen "gerade mal anderthalb Jahre alt" waren, dann stimmt deine Formel "einmal Vollbremsung - gleich neue Reifen" übrigens auch nicht ganz 😉

Gruß
Ralle

Das war bei den ABS-Systemen vor 20 Jahren vielleicht so.

Melde mich mal wieder, tach zusammen,

was I/Corsa schreibt, kenne ich auch so. Wenn die ABesse heute besser sind, dann nur annähernd soviel, wie das Bremssystem ohne ABS auf (vorausgesetzt) trockener Fahrbahn, sonst ist/war der Bremsweg länger, also mit ABS.

Vielleicht ist das Auto (Modell B) schon etwas älter?

Bonjour....

Ein gutes ABS (=Stand der Technik seit wahrscheinlich 10 Jahren) verlängert den Bremsweg NUR auf Schotter oder tiefem Schnee - weil sich kein Keil vor dem Reifen aufbaut, wenn der Reifen nicht blockiert.

Unter allen anderen Umständen, die auf der Straße auftreten, ist die Haftreibung höher oder zumindest genauso hoch wie die Gleitreibung - und das ABS hält das Auto in der Haftreibung.

MfG, HeRo

Das meine ich im Prinzip, Du hast´s nur viel besser ausgedrückt, nicht so verquast...

Bonjour

Ähnliche Themen

Wenn ich an die Bremsanlagen von vor knapp 20 jahren zurückdenke waren vielleicht die Mechanischen schlechter als gar keins.Die elektronisch geregelten waren aber auch schon damals auf trockender Strasse besser als der Normalfahrer,ausser Renn-und Testfahrer hat es auch damals keiner geschafft ohne ABS kürzere Bremswege als mit zu erreichen und das bei identischen Bremsanlagen.Autos ohne ABS hatten alle softer abgestimmte Bremsen um das vorzeitige Blockieren der Hinterräder zu verhindern was den Bremsweg verlängert.Mit ABS mußte man darauf keine Rücksicht nehmen und auch die hinteren Bremsen so auslegen das die Räder schnell an die Blockiergrenze kommen,was dann das ABS verhindert.Alleine schon deshalb ist der Bremsweg mit ABS besser,die Bremsen sind schlicht leistungsfähiger.Das man den Eindruck bekommen könnte das man mit blockierenden Rädern schneller steht liegt nur daran das die Geräuschkulisse spektakulärer ist und man mehr Arbeit am Lenkrad hat um die Kiste in der Spur zu halten,wenn noch möglich.

Zitat:

Und in der letzten Sekunde war nicht mehr viel mit Abstand zum Vordermann...

😁 Mit ABS kann der Bremsweg auch mal nicht reichen,man lenkt dann einfach am Hindernis vorbei,wenn Platz ist.Wenn nicht ändert sich auch nichts,dann krachts.

Ich hab mir mal einen leichten Bremsplatten in einen der hinteren Winterreifen "gehandbremst".

Es trat ein rumpelndes Geräusch auf, drehzahlabhängig natürlich, aber nach ca. 1000km normalem weiterfahren hat es sich gelegt, also wieder entsprechend abgenutzt!

"Es gibt ja so Reifenversicherungen, gegen Bordsteinschaden, Nagel im Reifen etc.

Glaub ATU und Vergölst haben da mal schwer mit geworben, vielleicht deckt die nen Bremsplatten ab (oder man fährt dann noch in nen Nagel und dann deckt sie das ab <--das hab ich nie geschrieben)"

genau dasselbe wollt ich auch vorschlagen!

Zitat:

Original geschrieben von IlCorsa


Die Straße war trockener als trocken. Es ist völlig klar, daß durch ABS der Bremsweg bei trockener Straße verlängert wird. Und in der letzten Sekunde war nicht mehr viel mit Abstand zum Vordermann...

Bunk I say!

"Idealer" als mit ABS bremst du nur, wenn du mit viel Gefühl, und ich meine viel, bis an die theoretische Grenze der Haftreibung des Reifens bremst.
Wenn du einen BRemsplatten hast, war es aber schon Gleitreibung. Und die ist niedriger als die Haftreibung.

Bremsen lernen oder Auto mit ABS kaufen!

P.S.: Auf dem Schaden bleibst du sitzen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen