Bremspedalgummi

Volvo XC60 D

Mahlzeit 

Fahre seit 11/2013 einen XC 60 D5. Bis dato bin ich mega zufrieden mit der Entscheidung und habe den Umstieg von BMW zu Volvo nicht bereut. Wie der Überschrift zu entnehmen, hat sich jedoch der Gummi meines bremspedales entschieden, sich von meinem Volvo zu trennen. Nach näherer Begutachtung sieht es so aus, als ob der Gummi nur drauf gesteckt ist. Ist das bei jemanden auch schon mal passiert? Lohnt sich eine Umrüstung auf z.bsp. r design bzw. werden die verschraubt. Find es nicht schön, wenn man in einem Notfall ggf. auf das blanke Metall tritt, bzw. falls nasse Schuhe, abrutscht.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Biff707


Triftet zwar etwas ab mit Gleitmittel, aber jetzt wo du es sagst.... Dann ersparen ich mir die nervige Fummelei nächstes Mal. Will aber hoffen, dass der Belag nun drauf bleibt und ich nicht doch noch zum Drogeriemarkt muss um na ihr wisst schon??

Ich hoffe, der Gummi bleibt drauf! 😉 Aber das Gleitmittel "Saliva" gibt es nicht im Drogeriemarkt. Das heißt auf Deutsch schlicht Spucke. 😁

Grüße vom Ostelch

27 weitere Antworten
27 Antworten

Beim Wechsel auf die "R-Gummis" habe ich auch Vaseline benutzt. Damit hat es dann trotz widriger Temperaturen, hab die Gummis während der 10 tägigen Aktion im Nov. 2013 gekauft, ganz gut geklappt.
Wie schon gesagt, die Dingen halten Bombenfest.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stuffel


Beim Wechsel auf die "R-Gummis" habe ich auch Vaseline benutzt.

Fette und Öle greifen Kautschuk an, würde ich nicht empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Der Stuffel


Beim Wechsel auf die "R-Gummis" habe ich auch Vaseline benutzt.
Fette und Öle greifen Kautschuk an, würde ich nicht empfehlen!

Ich denke mal das es wie bei allem auf die Dosis ankommt. Und glaub mir, oder auch nicht, ein klein wenig Vaseline auf dem Pedal schadet nicht!

Oder was glaubst Du was die Werksatt macht um die Dinge drauf zu bekommen?

Ich kann aber gern berichten was in 10 Jahren ist, wenn ich den Elch wieder verkaufe. 😉

Klar - die Dosis macht das Gift.
Aber wenn das Gummi nachher abrutscht/sich auflöst ist das Geschrei wieder groß.

Eine echte Premium Volvowerkstatt hat für diesen Zweck garantiert ein extrem teures Spezialwerkzeug, welches das Gummi ohne Einsatz vom Gleit- äh Schmiermitteln aufzieht.
Denn eins muss immer bedacht werden: Nur bei korrekter Handhabung kann das Gummi seine Funktion tadellos erfüllen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


Klar - die Dosis macht das Gift.
Aber wenn das Gummi nachher abrutscht/sich auflöst ist das Geschrei wieder groß.

Eine echte Premium Volvowerkstatt hat für diesen Zweck garantiert ein extrem teures Spezialwerkzeug, welches das Gummi ohne Einsatz vom Gleit- äh Schmiermitteln aufzieht.
Denn eins muss immer bedacht werden: Nur bei korrekter Handhabung kann das Gummi seine Funktion tadellos erfüllen 😁

Sicher hat die Werkstatt auch noch ein "Spezialwerkzeug". Dieses wird in der Montagebeschreibung die den Pedal-Gummis beiliegt auch gezeigt. Ein Schraubendreher oder ähnliches erfüllt den selben Zweck. Wer jedoch jemals versucht hat die Gummis zu wechseln wird schnell erkennen das dies auch mit so einem "Werkzeug" wenn denn vorhanden, oder auch Schraubendreher, kein Zuckerschlecken ist. Ich habe jedenfalls auf jegliche Hilfsmittel, ausser besagter geringster Mengen Vaseline, verzichtet.

Da hier aber scheinbar bei einigen eine latente Angst vor Zersetzung des Pedal-Gummis durch den Einsatz geringster Mengen Vaseline bei der Montage selbiger besteht sollten eben diese darauf verzichten. Erstaunlich dabei ist jedoch das die die am lautesten schreien null eigenen Erfahrung mitbringen, geschweige denn wohl je in die Verlegenheit kamen die Pedal-Gummis zu wechseln. Aber Hauptsache man hat was zu dem Thema hier geschrieben.

Stimmt, ich habe noch nie ein Pedalgummi gewechselt und Ahnung von chemischen Zusammenhängen habe ich sowieso nicht.

...aber irgendwo muss man doch Klugscheißen, da bietet sich so ein Forum wie hier einfach an.

Ich habe mal bei meinem Saab die Pedalgummis gewechselt, weil sie abgenutzt waren. Die neuen wollten partout nicht drauf. Ich habe sie dann 2 Minuten in eine kleine Schüssel mit heißem Wasser gelegt. Dann waren die Dinger etwas weicher und leichter zu handhaben.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich habe mal bei meinem Saab die Pedalgummis gewechselt, weil sie abgenutzt waren. Die neuen wollten partout nicht drauf. Ich habe sie dann 2 Minuten in eine kleine Schüssel mit heißem Wasser gelegt. Dann waren die Dinger etwas weicher und leichter zu handhaben.

DAS ist doch mal ein guter Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich habe mal bei meinem Saab die Pedalgummis gewechselt, weil sie abgenutzt waren. Die neuen wollten partout nicht drauf. Ich habe sie dann 2 Minuten in eine kleine Schüssel mit heißem Wasser gelegt. Dann waren die Dinger etwas weicher und leichter zu handhaben.
DAS ist doch mal ein guter Tipp!

Ich will auch ein guter Tipp abgeben ohne gleich als Klugscheisser dazustehen. 😁

Ich verlor mal den Bremspedalgummi vom Audi. Nur noch ein schlankes, schwarzes Ding zeigte sich mir.
Nun ja, mit guten und hörbaren Flüchen und fünf Minuten Zeit war das Ding wieder drauf. Jetzt ist der Audi im DeutschePremiumHimmel und der Gummi wohl immer noch drauf. 😎

Gruss Skunky77

Ääh...wo ist der Tipp? 😕

Ich habe übrigens bei meinem ersten Fahrzeug mal das Kupplungsgummi verloren. Ging aber problemlos wieder drauf. Lag evtl. daran, dass es nicht die Bremse war 😛 🙄

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Ääh...wo ist der Tipp? 😕

Er wollte uns mitteilen, dass es gefährlich ist, wenn man(n) das Gummi verliert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Er wollte uns mitteilen, dass es gefährlich ist, wenn man das Gummi verliert. 😁

Ich glaube ja, dass die Flüche geholfen haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich habe mal bei meinem Saab die Pedalgummis gewechselt, weil sie abgenutzt waren. Die neuen wollten partout nicht drauf. Ich habe sie dann 2 Minuten in eine kleine Schüssel mit heißem Wasser gelegt. Dann waren die Dinger etwas weicher und leichter zu handhaben.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, den Tipp hättest du ja auch schonmal früher geben können. 😉

Deine Antwort