Bremspedal läßt sich ganz durch treten
hallo,
habe meine Bremsklötze heute gewechselt und dabei ist Bremsflüssigkeit verloren gegangen, danach keine Bremsleistung mehr. Das Bremspedal läßt sich ganz durch treten. dann habe ich Bremsflüssigkeit nach gefüllt und habe immernoch keine Bremsleistung.
Kann es sein das ich die Bremsen entlüften muss??🙂😕😕😕
Mfg
lazarus44
Beste Antwort im Thema
Wo ist die verlorengegangen, unten bei den Bremszylindern oder oben durch das Zurückdrücken?
.... und JA es ist sicher, dass du entlüften lassen mußt.
LG r
44 Antworten
Wo ist die verlorengegangen, unten bei den Bremszylindern oder oben durch das Zurückdrücken?
.... und JA es ist sicher, dass du entlüften lassen mußt.
LG r
Hallo kiaora,
danke für Deine Antwort.
Ja , am Bremszylinder ist sie raus gelaufen und auch am Ende vom Schlauch.
Hatte den ab geschraubt um besser die Klötze zu wechseln.
Und wie entlüfte ich??
lazarus44
doch das bekommst du hin.
du brauchst eine Flasche, einen durchsichtigen Schlauch der genau auf die Entlüftungsschrauben passt.
dann steckst du den Schlauch auf die Entlftungsschraube, das andere Ende in die Flasche. Der Schlauch muss einen Bogen nach oben machen.
Den Vorratsbehälter ganz voll machen, und dann die Entlüftungsschraube leicht aufdrehen, nicht rausnmehmen!!! die BF drückt dann im Schlauch hoch und du siehst vermutlich Luftblasen, wenn keine mehr kommen sollte die Leitung entlüftet sein. Zudrehen, schlauch ab, nächstes Rad. Auffüllen nicht vergessen und evtl. verlaufene BF gut reinigen weil die is schön ätzend.....
Das Wechseln oder entlüften ist aber in einer kleinen Werke auch nicht teuer, nur wie hinkommen wenn die Bremse ohne Funktion ist?
und nächstes mal die Bremsanlage nur im Notfall öffnen.....
Ähnliche Themen
Genau so entlüftet man NICHT.Zitat:
Original geschrieben von skymaster83
doch das bekommst du hin.
du brauchst eine Flasche, einen durchsichtigen Schlauch der genau auf die Entlüftungsschrauben passt.
dann steckst du den Schlauch auf die Entlftungsschraube, das andere Ende in die Flasche. Der Schlauch muss einen Bogen nach oben machen.
Den Vorratsbehälter ganz voll machen, und dann die Entlüftungsschraube leicht aufdrehen, nicht rausnmehmen!!! die BF drückt dann im Schlauch hoch und du siehst vermutlich Luftblasen, wenn keine mehr kommen sollte die Leitung entlüftet sein. Zudrehen, schlauch ab, nächstes Rad. Auffüllen nicht vergessen und evtl. verlaufene BF gut reinigen weil die is schön ätzend.....
Bitte lass das Auto in eine Werkstätte bringen und lass dir die Bremse Reparieren.
Anhand deiner Fragestellung und anhand deiner Beschreibung muß ich annehmen, dass du keine Ahnung der Funktion einer Bremse hast und ich bin mir nichteimal sicher, dass du alles wieder richtig eingebaut hast
Der von skymaster abgegebene Tip für die Entlüftung ist der größte Mumpitz den ich in letzter Zeit gelesen habe. Spielt nicht an Bremsen herum wenn ihr keine Ahnung habt.
Sorry, dass ich das in dieser Deutlichkeit schreiben muß, aber was ihr vorhabt ist saugefährlich - für euch und eure Mitbürger auf der Straße.
LG robert
ich steh auf dem schlauch! wo soll der Fehler liegen?
so wird´s angeblich gelehrt....
ich kann auf das entsprechende gerät von einem Kumpel zurckgreifen, aber imprinzip seh ich keinen unterschied oder überseh ich was?
skymaster
Du übersiehst 2 Dinge;
- Den ABS Block bekommst du mit der von dir beschriebenen Methode nicht luftfrei. - Hier ist ein Entlüftungsgerät von Vorteil
- Der TE hat keine Ahnung von dem was er tut.
Bei deiner Methode riskiert er durch Unwissenheit schwerwiegende Schäden und Luft im System (-> Kein Bremsdruck). Die Kosten dafür reichen von
"mehreren hundert €"bis zu
"mehrere Menschenleben".
Bremsflüssigkeit muß er sowieso kaufen und das Tauschen in einer Werke dauert vielleicht eine halbe Stunde (4AW). Wir reden da von Peanuts.
LG robert
Im Netz gibt es genug Hinweise wie das geht - von mir nicht. Der, der dir erzählt hat wie´s gelehrt wird oder so gelernt hat soll sein Lehrgeld zurückgeben - oder eine Nachschulung besuchen 😁
Also Ahnung habe ich schon wie man Bremsklötze wechselt, hab das schon öfters gemacht,nur habe noch nie dabei den Schlauch ab gemacht, war das erstemal.
Hab mir gedacht, dass es dann einfacher ist, was ja auch der Fall war.
Hab noch nie so schnell Bremsklötze gewechselt.
Aber leider hab ich das auch noch nie gehabt das sich danach das Pedal ganz durch treten ließ.
Hatte mir auch schon gedacht das ich entlüften muss, wollte nur ganz sicher gehen und hab mal nach gefragt.
Und das was skymaster schreibt klingt logisch und ich sehe da auch kein Problem.
Nur sollte das Problem danach nicht behoben sein, werde ich eine Werkstatt aufsuchen.
@kiora zu zweitens geb ich dir 100% recht, allerdings ist das Kind bereits im Brunnen und hier ist sicherlich eh eine Begutachtung durch die Werke angebracht.....
und zu eins muss ich glaub ich eingestehen das ich entlften und wechseln vertauscht habe, allerdings wird´s so in diversen Garagen gemacht....
Kann skymaster's Besorgnis nur zustimmen und auf seine Signatur verweisen!
Bremsen entscheiden über Leben und Tod im schlimmsten Fall und wenn man nicht weiß wie
diese Einwandfrei gewartet werden, lässt man dies durch versierte Personen machen!
Bei solchen Dingen sollte es nicht an ein paar Euronen scheitern!
Zitat:
Original geschrieben von lazarus44
Und das was skymaster schreibt klingt logisch und ich sehe da auch kein Problem.
Was skymaster schreibt klingt vielleicht logisch - ist es aber nicht (ABS).
Dir ist auch von der ABS Steuerung die Bremsflüssigkeit ausgeronnen und die Luft wirst du mit normalem Entlüften nicht mehr rauskriegen
Mir persönlich ist es egal was du tust - ich wohne einige hundert Kilometer von dir entfernt.
Lass es machen und zugleich auch deinen Einbau prüfen - es ist deine Gesundheit.
So der Entlüftungsvorgang
Entlüftungsgerät an Bremsentlüftungsanschluß anschließen. Nur Bremsflüssigkeit DOT 4 verwenden. Bremssystem unter Druck setzen – Herstellerangaben beachten. Jeweilige Entlüftungsschraube solange geöffnet lassen, bis klare, blasenfreie Bremsflüssigkeit ausfließt. An allen vier Entlüftungsschrauben entlüften, ausgeflossene Bremsflüssigkeit nicht mehr verwenden. Entlüftungsschraube festziehen – Anzugsdrehmoment 9 Nm.
Entlüftungsgerät abnehmen. (Restdruck im Bremsflüssigkeitsbehälter beachten) Bremsflüssigkeitsstand bis Markierung "MAX" korrigieren und Deckel anschrauben. Bremsanlage auf Dichtheit prüfen – siehe Arbeitsvorgang "Bremsanlage auf Dichtheit prüfen"
Hinweis: Falls bei der Probefahrt - Fahrzeuge mit ABS - ein sehr weiter Bremspedalweg und geringe Bremswirkung festgestellt wird, Entlüftungsvorgang wiederholen und gleichzeitig Rückförderpumpe über Tech 1 bzw. Tech 2 betätigen.
LFG robert