Bremspedal läßt sich ganz durch treten

Opel Omega B

hallo,
habe meine Bremsklötze heute gewechselt und dabei ist Bremsflüssigkeit verloren gegangen, danach keine Bremsleistung mehr. Das Bremspedal läßt sich ganz durch treten. dann habe ich Bremsflüssigkeit nach gefüllt und habe immernoch keine Bremsleistung.
Kann es sein das ich die Bremsen entlüften muss??🙂😕😕😕

Mfg

lazarus44

Beste Antwort im Thema

Wo ist die verlorengegangen, unten bei den Bremszylindern oder oben durch das Zurückdrücken?

.... und JA es ist sicher, dass du entlüften lassen mußt.
LG r

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich lasse die BF einmal im Jahr prüfen und ggfs.direkt wechseln... Kostet 15 Euronen und du brauchst nich selber zu krücken...🙂

Mein dicker Sinni hat gar keine Verschleißsensoren an den Klötzen. Da wird dir der notwendige Austausch der BK spätestens mit dem Absinken des BF-Standes und dem Aufleuchten des Warnsymbols signalisiert...Wenn du es nicht schon vorher im Rahmen der normalen Wartung gemacht hast.

Gruß

Jürgen

Hallo,skymaster !
es handelt sich um die ältere Volvo FL Serie,von 6-11 tonnen,die so eine Anlage drin haben und die
leider noch am laufen sind!
Selbstfahrer schaffen max 60000-80000 km
Angestellte  schaffen max 20000 km,gab auch schon welche mit 5000 km,wie kann das nur passieren-ich
fahre doch immer Vorrausschauend und bremse wenig,Grins!
so sind die Unterschiede!
Selbstfahrer kommen,wenn der Flüssigkeitsstand im Behälter kurz vor Min ist !
sind schon Erzogen worden und geheilt-den Fehler machen sie nur einmal-Fahren bis zur Geräuschbildung!
Angestellte  kommen,wenn keine Flüssigkeit mehr drin ist und die Bremsflüssigkeit schon an den Kolben
rausspritzt! da ist dann aber alles Schrott,pro Seite ca 800-2000 Euronen,nicht pro Achse! nur Material!

mfg

hi rosi, wusste garnicht das die FL´s auch so eine Anlage haben.

und diese "um viertelnachzwölf" Mentalität hat sich mir noch nie erklärt, als wenns durch aufschieben aufgehoben wird 🙄
aber das ist ja bei den PKW´s nichts anderes. Klötze fahren bis Sie Geräusche machen und dann heulen das die Scheiben im A**** sind...
Bei angestellten Fahrern ist das natürlich irgendwo dem Geiz (oder was auch immer) der Arbeitgeber geschuldet, das nur grad das nötigste getan wird....ist zumindest das was ich immer zu hören bekomme "bei dem Gehalt...."

P.s. ich hab mal eine andere Frage vllt. kann irgendwer helfen...
ich suche einen Anbieter der sae Flanschadater vertreibt.
ich brauch sowas für einen Bootsdiesel. das ist die Verbindung zwischen Schwungradglocke und Getriebe, und das Indernet hab ich schon auf den Kopf gestellt.

aber nicht erschrecken bei den Preisen,aber da gibt es etwas!
http://www.volvopentashop.com/.../7746080_023?...

nur im Volvo Regal geschaut(kann es aber nicht bestellen!!

mfg

Ähnliche Themen

Danke Rosi, da hab ich schon geguckt und über einen Händler versucht zu bestellen, leider sind die Preise schon nicht weit weg von neuem Motor.....

habe noch etwas -http://www.maritimusboote.de/SAE-7-Flansch-H135mm-fuer-TM93

wichtig ist doch der verbaute Motortyp+Hersteller und was hinten für ein Antrieb dran ist!
aber das muß ich Dir bestimmt nicht erklären.

mfg

durfte auch einmal 800 meter unter der Erde einen Motor und einen Notstromer passend machen,mit nem Adpter!
Du weist,da kommt nichts mehr hoch,bleibt alles unten!

jo der Link ist Gold wert! ich glaub da werd ich fündig.
hatte schon versucht das Teil passend zu drehen, aber die Torsionskräfte sind nicht zu unterschätzen, und zu Dick darf die "Platte" auch nicht sein sonst passt es nicht.....

Wieder einer Glücklich!
das alte Jahr hört gut auf!
übrigens die Kombibremse gab es bis 1998 beim FL!
bei den Nachfolgern FL nur noch Scheibe mit reiner Druckluft,ein Glück!

mfg

hatte damals unter Tage einen Notstromer mit MB-Motor auf Volvo-Motor umgebaut,mit Zwischenring!
war 6 Tage unter Tage!

für den untertage Einsatz beneide ich dich nicht wirklich, die Herausforderung hat aber sicher spaß gemacht.

und den Sinn dieser Kombibremsen hab ich noch nie ganz ergründen können. Druckluftverstärkte Hydraulik?, klar bringt hohe Kraft ohne di nachteile der Pneumatik. aber die Kombibremse, naja.

War eine geile Zeit,unter Tage!
jeden Tag 60 km hin-und 60 km zurück und Verpflegung war auch gesichert!
da war man schon 2 std unterwegs,bis man unten war!
da hatte man mal was anderes gesehen!
einzige Kritikpunkte,das fehlendes Tageslicht und Rauchverbot!
für das letztere gab es da aber Lösungen.
jeder zeit wieder!
Kombibremse!
es gab damals noch keine funktionierenden reinen Druckluftscheibenbremsen!
da gab es dann nur in kleinerer Bauform die berühmt-berüchtigte Speizkeilbremse,man bewahre uns davor!

mfg

nene 800 t Geröll überm Kopf is nicht meine Sache, und Rauchverbot😠

Die Erklärung für die Kombibremse leuchtet ein, aber wie gesagt gut das die nicht mehr verbreitet ist.

so jetzt muss aber mal der Hund vor die Tür...

😉😉😉
""so jetzt muss aber mal der Hund vor die Tür...""
womit wir dann wieder, bei deiner methode sind.!😁😁😁
na der hund wird dir dann auch die ganz einfache methode zeigen🙄......
unten auf machen und einfach alles raus laufen lassen..... so geht das entlüften.😉😉😉😛😁....😎

-a-

aufmachen und rauslaufen lassen ja passt, aber entlüften? ne da kommt hinterher trotzdem jede menge Luft raus, und die riecht mit unter.....😁

-😁-
ach ne...... hasse auch nen zauber ( haften ) wauwi.😁😕😁
der kalte, frische luft, in richtig warme, stinkende luftkekse, verwandeln kann.😰😰😰
na da kommt freude auf..... 🙁🙂
aber zu sylverster kannste so, viel geld sparen...... das richtige fresschen einflössen und du hast knaller und stinkbomben ein einem.😰😰😰😰.......😛😁

-a-

ja genau so einen!😁 aber an Sylvester halt ich das für Brand gefährlich😛

aber mal zum ursprüglichen Thema zurück, wie verhält sich das eigentlich mit diesen "Vakuum" Entlüftern die es im bunten Kaufhaus gibt? (die einfach nur die BF an der Zange absaugen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen