Bremspedal hart nach längerer Standzeit?
Guten Morgen,
mir ist es jetzt in letzter Zeit schon öfters aufgefallen, dass bei mir das Bremspedal komplett hart ist, sprich keinerlei Restweg mehr hat, wenn ich den Wagen mal für z.b. 1 Tag stehen lassen hatte.
Jedoch seltsamerweise nicht immer, absichtlich reproduzieren konnte ich es bisher nicht.
Ist dann also so, als würde man im ausgeschalteten Zustand noch mehrfach das Pedal drücken, dann baut sich ja Druck auf der erst dann weggeht, wenn der Motor wieder gestartet wird.
Ist ziemlich riskant das ganze, da der Wagen sofort losrollt, wenn man sich reinsetzt und die Kupplung drückt um zu starten und das Bremspedal da keinerlei Wirkung mehr zeigt. 😰
Mach ich irgendwas falsch oder woran liegt das?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
- es ist gefährlich, da der Wagen je nach Steigung unhaltbar wegrollt, sobald man die Kupplung bei ausgeschalteten Motor tritt
(und die Kupplung muss ich zwingend treten, um überhaupt erst den Wagen starten zu können!)
Aber dafür hat man doch noch die Feststellbremse. 😕
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Bitte nochmal zum mitschreiben (evtl. versteh ich ja irgendwas nicht):
- keines meiner bisherigen Autos, egal ob 20 Jahre alt oder BJ 2010 hatte dieses Phänomen
- es tritt nicht immer auf (also kann einer der beiden Zustände eben nicht normal sein!)
...und was spricht nun gegen meinen eingangs erwähnten Tipp das Unterdrucksystem mal auf Dichtheit überprüfen zu lassen, wenn sich der Unterdruck zeitweise schon nach kürzester Zeit abbaut?
Ein z.B. teilweise nicht korrekt arbeitendes Rückschlagventil würde zu dem Phänomen ja immerhin passen. Und mit 20.-€ wären die Kosten durchaus überschaubar (falls kein Garantiefall)...
Hier haben dir doch jetzt eigentlich alle das gleiche gesagt. Wenn du dich mit Erfahrungen anderer Leute nicht zufrieden gibst, warum fragst du dann? Bleibt nur noch, mit deinem (wie du es nennst) "Problem" mal beim 😁 deines Vertrauens aufzuschlagen. Da wirst du aber sicher auch nichts anderes hören. Ansonsten hat CAHA_B8 alles korrekt geschildert und zwar schon in seinem ersten Post...
Hi Martin,
fahr am besten zum 🙂 und lass das System auf Dichtigkeit untersuchen. Dazu wird ein Messgerät angeklemt und dann das Auto für eine Nacht stehen gelassen. Dann sieht man sofort, dass der Unterdruck weg ist.
Das Problem von dir hatte ich auch beim A3 und bei mir wars der Bremszylinder der nicht dicht gehalten hat, vor allem am schrägen Untergrund.
Da denkt man sich dann nichts beim Einsteigen, drückt auf Kupplung und Bremse und die Fuhre rollt einfach los...
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
Das Problem von dir hatte ich auch beim A3 und bei mir wars der Bremszylinder der nicht dicht gehalten hat, vor allem am schrägen Untergrund.Da denkt man sich dann nichts beim Einsteigen, drückt auf Kupplung und Bremse und die Fuhre rollt einfach los...
Endlich mal einer, der mich versteht. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Hier haben dir doch jetzt eigentlich alle das gleiche gesagt. Wenn du dich mit Erfahrungen anderer Leute nicht zufrieden gibst, warum fragst du dann?
Erstens haben nicht alle gesagt, dass es normal ist, sondern auch hier sprachen einige von "haben sie auch ab und zu".
Allein diese Aussage zeigt schon, dass ein Symptom, welches nur sporadisch auftritt, eben
nichtnormal sein kann.
Und davon ganz abgesehen, entspricht ein Bremspedal, welches ohne jegliches zutun von allein seinen Druckzustand ändert, garantiert nicht dem Normalzustand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
das ist ganz sicher nicht normal, dass das Pedal "knochenhart" wird, zum einen kenn ich das von keinem anderen auto, zum anderen tritt es ja nur ab und zu auf.
Leider scheint es auch bei anderen "normal" zu sein. Wir haben z.B. noch einen Golf aus 2008; bei dem war/ist das ähnlich wie Du beschreibst. Kann u.U. ziemlich haarig werden... Mittlerweile sind wir vorbereitet und halten den Handbremshebel kurz gezogen bis der Motor läuft und die Bremsunterstützung aufgebaut ist (geht rasch).
Hallo,
habe genau das selbe Problem. War schon mehrmals in der Werkstatt deswegen. Konnte aber bisher nicht behoben werden. Ein Anruf bei Audi führte leider auch nicht weiter.
Auch mir ist dieses Verhalten von meinen bisherigen Fahrzeugen völlig unbekannt und meines Erachtens auch nicht normal.
Hallo zusammen,
ich hatte das bei meinem Golf IV nachdem ich ihn bereits 2 Jahre ohne dieses Phänomen gefahren habe. Der Händler hat dann sofort einen defekte Bremskraftverstärker festgestellt.
Nun haben wir beim Polo 9N meiner Frau das gleiche wieder. Werde die Woche zum Händler fahren und das ebenfalls prüfen lassen.
Ich kann bestätigen, dass sich der Restdruck beim Abstellen sehr sehr lange hält. Ich selbst konnte auch selbst nach 3 Wochen Urlaub und Standzeit des Autos keine Verminderung feststellen. Wenn das Bremspedal schon nach einem Tag total hart ist, ist definitiv etwas "faul". Daher schließe ich mich der Meinung von an, es einfach mal auf einen möglichen Defekt an Leitungen oder Bremskraftverstärker prüfen zu lassen, sofern nicht shcon geschehen.
VG
edagolf
Zitat:
Original geschrieben von edagolf
Daher schließe ich mich der Meinung von an, es einfach mal auf einen möglichen Defekt an Leitungen oder Bremskraftverstärker prüfen zu lassen, sofern nicht shcon geschehen.
Nein, habe bisher diesbezüglich noch nichts unternommen.
Kam auch bisher nur ein einziges mal wieder vor.
Wenn es passiert, dann immer nur, wenn der Wagen leicht abschüssig geparkt wurde.
Hallo nochmal,
habe gerade beim Händler angerufen. Man lernt nie aus, auch wenn ich noch skeptisch bin.
Angeblich ist das bei neueren Autos mittlerweile normal. Allerdings ist sowohl mein jetziger Astra als auch der genannte Polo von 2007. Und bei mir tritt das "Problem" nicht auf, bei meiner Frau schon.
Laut dem Meister hat das mit Umweltschutzauflagen und irgendnem Kohlenstoff-Dingsbums (habs leider schon wieder vergessen) zu tun, was wohl beim Speichern entsteht. Um das zu vermeiden wirds einfach abgelassen. Bei den ganzen neuen Autos die er "betreut" ist das angeblich überall so.
VG
Christian
Hallo Zusammen,
ich glaube ja immer noch an einen normalen Zustand, da ich meinen ja erst Mitte Dezember abgeholt habe und das Problem auch schon zweimal hatte und natürlich nicht auf einen Fehler tippe (bin da ja sehr optimistisch eingestellt 🙂 ).
Bei den beiden malen als das Problem aufgetreten ist habe ich über Nacht abschüssig an einem Hang geparkt, was eigentlich dann ja sehr leicht reproduzierbar wäre. Bei allen anderen Parksituationen, auch mal länger über 1-2 Tage konnte das Phänomen nicht nachgestellt werden.
Zusätzlich könnte ich mir noch vorstellen, dass es vielleicht eine Kombination zw. Hangparken und Temperatur sein könnte, wobei ich die Temperatur eigentlich eher ausschließen würde.
Ich bin am Mittwoch mal beim 🙂 und werde das mal anfragen, mal schauen was dabei rauskommt.
Was mich aber ehrlich gesagt sehr stark wundert ist, dass du (MartinSHL) es noch nicht geschafft hat mal beim 🙂 vorzufahren, immerhin bist du doch der Meinung, dass es sich um einen Defekt handelt. Wenn dem so sein sollte und es ein "so großes" Sicherheitsrisiko darstellt, wäre es mir persönlich schon wichtig, mögliche Defekte schnell aus der Welt zu schaffen, damit mein Auto wieder sicher ist.
Oder warst du schon beim 🙂 und hattest uns nur noch nicht das Ergebnis mitgeteilt?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Jens
Was mich aber ehrlich gesagt sehr stark wundert ist, dass du (MartinSHL) es noch nicht geschafft hat mal beim 🙂 vorzufahren, immerhin bist du doch der Meinung, dass es sich um einen Defekt handelt.
Hi Jens,
ob es ein Defekt ist oder eben nicht, wollte ich ja hier erstmal herausfinden.
Ich sage nur, dass ich es von meinen früheren Fahrzeugen nicht kenne.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Jens
Wenn dem so sein sollte und es ein "so großes" Sicherheitsrisiko darstellt, ...
Ein großes Risiko sehe ich nicht. es ist halt nur unangenehm, wenn man bergab steht und der Wagen kurz losrollt und man keinerlei Bremsdruck aufbauen kann, weil das Pedal knüppelhart ist. Zum anderen ist es bisher nur 2-3mal vorgekommen.
Die Sache mit dem Händler ist leider nicht ganz so einfach, da ich den Wagen täglich brauche und das Fahrzeug als Dienstwagen bei irgendeinem Großhändler weit entfernt von mir von meiner Firma gekauft wurde. Also "einfach mal so" vorbeifahren ist da leider nicht. 🙁
Möchte den alten Fred hier mal wieder hervorholen.
Ich habe das Problem teilweise auch bei meinem A4. Nicht immer, aber meistens dann ist der Bremsdruck weg, wenn man leicht schräg steht und das Auto losrollt.
Gibt es Neuigkeiten dazu? Konnte jemand das Problem lösen?
Hat diverse Autos und bisher auch nie das Problem. Mein letzter war ein Tiguan aus 2011 und der hatte das auch nicht. Will mich nicht an den Gedanken gewöhnen, dass es normal ist 😉
Hallo Platin,
bei mir ist es seither weniger als "eine Handvoll" mal aufgetaucht, habe daher nix unternommen bisher. Werde es wohl auch nicht mehr machen, da das Phänomen so extrem selten auftritt, dass es nicht reproduzierbar ist.
Einzig der Zusammenhang mit parken in Schräglagen ist mir ebenfalls aufgefallen.
Den Verdacht mit der Schräglage habe ich bei mir auch. Mir ist es jetzt innerhalb der letzten zwei Wochen zwei Mal passiert. In beiden Fällen war der A4 jeweils leicht nach hinten geneigt parkiert.