Bremslichtfassung geschmolzen?
Bin gerade im Urlaub und auf den letzten Metern wurde mir angezeigt, das ich das Leuchtmittel hinten links kontrollieren soll... Kurze Sichtkontrolle, was genau defekt ist, ergab dann ein kaputtes Bremslicht. Nach dem Ausbau habe ich dann gesehen, das die Fassung verfärbt und angeschmolzen ist?! Darf sowas passieren? Wie verhält sich das mit Garantie / Gewährleistug bei soetwas?
42 Antworten
Hallo zusammen,
meine Bordelektronik zeigte mir vor knapp einer Woche an, dass das hintere Bremslicht nicht funktioniert. Gestern kam noch der Hinweis hinzu, dass das rechte nun auch nicht mehr funktioniert.
Ich habe heute beide Abdeckungen ausgebaut und die Leuchten sahen für mich zunächst funktionstüchtig aus. Als ich sie aber aus der Fassung zog, was sehr schwer ging, stellte ich fest, dass sie eingeschmort aussahen (siehe Bilder).
Ich habe sie dann einfach einmal um 180 grad gewendet und wieder eingesetzt und das Licht geht wieder.
Nun meine Frage: wisst ihr, was hier passiert sein könnte? Kann ich das so lassen oder muss ich die Fassung wechseln? Kann ich sie überhaupt so drinlassen oder kann hier mehr kaputt gehen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslampen defekt' überführt.]
Ist ein bekanntes Problem dass die Fassungen gelegentlich schmelzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslampen defekt' überführt.]
Wurde hier schon mal diskutiert. Je nach Alter des Fahrzeugs und Laune des Freundlichen wird es evtl. auf Kulanz getauscht:
https://www.motor-talk.de/.../...fassung-geschmolzen-t6124670.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslampen defekt' überführt.]
Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen.
Aber kann ich es denn nun erstmal so lassen, solange es so funktioniert oder kann ich hier irgendeinen Schaden herbeiführen?
Sorry, wenn das ne blöde Frage ist, kenn mich aber überhaupt nicht in der Materie aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslampen defekt' überführt.]
Habe genau das Gleiche bereits 2x gehabt. Momentan ist Ruhe. Fotos zeigen es wie bei mir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslampen defekt' überführt.]
wird auf Garantie getauscht, Habe ich auch beide erneuert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslampen defekt' überführt.]
Heute das gleiche bei mir, Lampenträger hinten Links
Teilenummer: 5TA945257VR4
Angeschmort, nachdem ich durch durch den Bordcomputer auf eine defekte Bremsleuchte hingewiesen wurde.
Touran EZ: 2016
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 3. August 2018 um 21:35:23 Uhr:
Gibt es den Träger einzeln?
Bleibt dir wahrscheinlich günstiger
Alternativ auf Led Rückleuchten umbauen..
Wie kann man das so einfach umbauen?
Ja bei mir auch.
Lampenträger durch gebrannt.
Noch Garantie.
Die in der Werkstatt haben auf meine Frage-> können sie bitte auch dann gleich die anderen Lampenträger prüfen?
Antwort: Nein das ist nicht notwendig
Reisen Firma
Porsche Wien Liesing.
Aber unfähig
Ich würde die Dichtungen kontrollieren. Ich hatte ab und zu Kondenswasser im Rücklicht beim Caddy. Danach schmerzte die Platine durch. Beim caddy musste aber komplett getauscht werden, da es das Rücklicht nur komplett gab.
@Markus_79 hat die Platine vor Schmerzen geschrien oder nur noch gewimmert. Sorry der musste jetzt sein... autokorrektur ist was tolles
Ich muss mich hier leider auch anschließen. Im Cockpit erschien vor kurzem das orangene Warndreieck und im Display erschien die Meldung Bremslicht hinten links defekt. Beim Ausbau der Glühbirne hab ich dann auch feststellen müssen, dass der Lampenhalter angeschmort ist. Das war der Grund warum das Rücklicht/Bremslicht nicht mehr funktionierte. Also hab ich beim freundlichen einen neuen Lampenhalter für 27€ bestellt und eingebaut. Kulanz wurde natürlich abgelehnt.....