Bremslichtfassung geschmolzen?
Bin gerade im Urlaub und auf den letzten Metern wurde mir angezeigt, das ich das Leuchtmittel hinten links kontrollieren soll... Kurze Sichtkontrolle, was genau defekt ist, ergab dann ein kaputtes Bremslicht. Nach dem Ausbau habe ich dann gesehen, das die Fassung verfärbt und angeschmolzen ist?! Darf sowas passieren? Wie verhält sich das mit Garantie / Gewährleistug bei soetwas?
42 Antworten
Intern 😉
In Netz habe ich nichts gefunden. Bestellst es morgens beim Händler ist es in der Regel noch am selben Tag da.
Es fliessen ja knappe 2 A durch die Kontakte,das is schon was.
Anscheinend wieder mal die berühmte Schwankung der VW Zulieferer-Qualität.
Wäre zu wissen ,ob andere das auch haben.
Wollte bei mir schauen,habe aber LED.
Die Kontakte sind zu lasch an der Lampe oder sie sind zu schwach dimensioniert,das die Federspannung im Laufe der Zeit nachlässt.Dann schmort das weg.
Das 2. sieht echt krass aus.
Montagefehler eher unwahrscheinlich.
Aber du musst echt oft auf der Bremse stehen bzw. an der roten Ampel nich vom Bremspedal runter gehen vermute ich.
Im Jahr 2018 sollte sowas nicht passieren ,Einzelfall natürlich ausgeschlossen,aber es sind ja schon 2 Kontakte.
Ich hatte es beim caddy. Bremslicht defekt. Es lag an der komplett oxidieren Platine. Die Fassung verschmierte dann auch. Ursache war Feuchtigkeit, vermutlich undichte Dichtung. Rücksicht war leicht beschlagen. War erst sauer, aber zum Glück kostete der komplette Austausch "nur" 80 Euro.
Zitat:
@lena1983 schrieb am 4. August 2018 um 14:44:04 Uhr:
Aber du musst echt oft auf der Bremse stehen bzw. an der roten Ampel nich vom Bremspedal runter gehen vermute ich.
Das hat damit nichts zu tun, da selbst bei Autohold die Bremslichter abbleiben, auch wenn man nicht auf dem Bremspedal steht.
Feuchtigkeit kann ich komplett ausschliessen. Abgesehen davon, dass von innen alles trocken war, war das zu einer Zeit wo es 10 Tage lang nicht geregnet hatte und wir weit über 30 Grad hatten. Ich war noch nicht bei VW, werde aber berichten, was bei rum gekommen ist!
heute habe bei mir genauso gleiche festgestellt. Überlege LED statt halogen da rein stecken. Die werden nicht so heiß
Bei unserer Fuhrparkflotte, Touran II Trendline, silber blaue Ausführungen, treten diese Probleme immer wieder regelmäßig auf. Lampenträger werden dann auf Garantie getauscht. Einbau bzw. Tausch wird innerhalb einer Zigarettenlänge bewerkstelligt. Es wird jedoch immer nur der betroffene Lampenträger getauscht.
Fahrzeuge: alle Bj. 2017, Laufleistung zwischen 20000 km und 40000 km
Rücklicht: Standard, ohne LED
Werkstatt: VW Zentrum Mahrzahn, Mahrzahner Chaussee 234, 12681 Berlin
Zitat:
@vovikrok schrieb am 26. November 2018 um 11:05:22 Uhr:
und wie oft wurde schon getauscht?
Garantie endet sich irgendwann
Wir nutzten die Fahrzeuge täglich; zum Tausch war schon jedes Fahrzeug min. einmal.
Inwiefern welche Seite bzw. ob ein zuvor getauschter Lampenträger betroffen war ist nicht mehr nachvollziehbar.
Beim der nächsten Tauschaktion werde ich genauer ins Detail gehen und nachfragen.
Unser Fahrzeug: Bj. 2016, Laufleistung ca. 36000 km
Rücklicht: Standard auch ohne LED
Gestern wurde die Lampenfassung auf Garantie getauscht.