Bremslichter flackern beim Fahren
Hallo!
Mich hat letzten Donnerstag ein neben mir an der Ampel stehender Fahrer darauf aufmerksam gemacht, daß beim Fahren das Bremslicht flackert. Ich habe dann mit meiner Frau das überprüft, und es war wirklich so, daß beim Fahren die beiden Bremslichter synchron ab und zu an gingen. Sie flackerten dann kurz und gingen wieder aus usw.. Es leuchteten aber zu keinem Zeitpunkt während des fahrens irgendwelche Kontrolllampen.
Ich fuhr daraufhin zum FOH und der konnte nichts feststellen. Ich konnte es leider dort nicht nachprüfen, da ich im Auto blieb weil ich querschnittgelähmt bin.
Zuhause zeigte sich der Fehler aber wieder und außerdem ging ein Bremslicht nicht mehr. Wahrscheinlich existiert der Fehler schon länger und jetzt hat das ständige flackern die eine Lampe zerstört, die nächste wird wahrscheinlich bald folgen.
Hat irgend wer von der verehrten Leserschaft schon Änliches erlebt, oder hat einer eine Ahnung, was das sein könnte?
Ich soll übermorgen das Auto in die Werkstatt bringen und ich habe die Befürchtung, das man das halbe Auto austauscht, bis man den Fehler findet, zumal der Meister am Telefon schon wußte, daß es der Bremslichtzschalter nicht sei.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen an alle und erhoffe hilfreiche Hinweise
Rammel
Ach ja, es handelt sich um einen Omega-Caravan 2.0 16V Automatik BjJ97
18 Antworten
Hallo!
Hatte leider derst jetzt wieder Zeit, sonst hätte ich das Ganze etwas abkürzen können:
Nein, das Fahrzeug ist nicht umgebaut. Ich fuhr trotzt der Querschnittlähmung 20 Jahre bis 1996 auch selbst. Ab einer Operation an der Wirbelsäule dann nicht mehr, da mein rechter Arm seither zu wenig Kraft hat.
Heute haben wir nochmal selbst nachgeschaut um die vermeintlich defekte Bremslichtbirne auszutauschen. Aber die war in Ordnung und auch nicht oxydiert, auch die Fassung nicht. Nach dem Wiedereinsetzen der Birne trat der Fehler plötzlich nicht mehr auf. Da kann man jetzt spekulieren, was es gewesen sein könnte. Aber wir beobachten das, und wenn doch noch eine Fehlerursache bekannt werden sollte, werde ich das mitteilen.
Auf alle Fälle danke ich allen, die sich darüber Gedanken gemacht haben.
Mit besten Grüßen
Rammel
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Was wäre demnach ein Dummenhund? 😁Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
P. S.: Ich wußte gar nicht, daß Blindenhunde lesen können. Ich dachte immer, die seien blind, oder woher kommt der Name "Blindenhund" 😕 😁 .
Wie, so was gibt´s auch? Ich kennen nur den Ausdruck "dummer Hund" oder "blöder Hund", aber ein Dummenhund ist mir bisher noch nicht unter gekommen. Man lernt doch nie aus.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Wie, so was gibt´s auch? Ich kennen nur den Ausdruck "dummer Hund" oder "blöder Hund", aber ein Dummenhund ist mir bisher noch nicht unter gekommen. Man lernt doch nie aus.Zitat:
Was wäre demnach ein Dummenhund? 😁
Gruß, Erik.
Nicht so ernst nehmen. 😁
Dachte nur, wenn beim Blindenhund der Besitzer blind ist, müsste ja dann beim Dummenhund... 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Nicht so ernst nehmen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Wie, so was gibt´s auch? Ich kennen nur den Ausdruck "dummer Hund" oder "blöder Hund", aber ein Dummenhund ist mir bisher noch nicht unter gekommen. Man lernt doch nie aus 🙄😁 .
Gruß, Erik.
Dachte nur, wenn beim Blindenhund der Besitzer blind ist, müsste ja dann beim Dummenhund... 😉😁
Ach soooh, ja dann .... 😁 .
Gruß, Erik.