Bremslichter brennen nicht, aber 3. Bremslicht in Klappe brennt
Ich fahre einen C220 CDI (T-Modell), Baujahr 97.
Habe folgendes Problem:
Durch Anzeige im KI wurde ich auf Fehler in der Beleuchtung hingewiesen.
Birnchen im linken Bremslicht war defekt.
Birnchen wurde getauscht.
Anzeige im KI leuchtet immer noch.
Daraufhin habe ich die Birnchen beider Bremslichter kontrolliert, sind beide ok.
Sicherung 19 (Bremse) im Sicherungskasten vorne links im Motorraum ist auch ok.
Merkwürdigerweise leuchtet beim Betätigen der Bremse das 3. Bremslicht in der Heckklappe.
1.) Hat jemand Ahnung, wo sich die Ansteuerung der 3 Bremsleuchten elektrisch verzweigt?
Habe leider keine Stromlaufpläne vom Fahrzeug.
2.) Hat jemand diesen Fehler auch schon gehabt und weiß Abhilfe?
(Bremslichtschalter scheidet als Fehlerursache ja vermutlich aus, weil sonst 3. Bremslicht auch nicht leuchten würde)
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
nur dass ich's versteh..
erst war nur die linke Birne kaputt, und seit du die gewechselt hast
geht links und rechts nicht mehr und nur noch die Zusatzbremsleuchte?
Es weiß noch immer keiner ob deine beiden Bremslichter nun
auch leuchtenZitat:
Merkwürdigerweise leuchtet beim Betätigen der Bremse das 3. Bremslicht in der Heckklappe.
Was soll da merkwürdig sein??
Wer sagt dir das der Fehler von den Bremslichtern kommt??
grüße
chris
47 Antworten
Original geschrieben von Howard Dillier
Zitat:
"Ich lebe in der Hoffnung, daß das Teil auf deinem Bild ein anderes Bauteil bzw. ein Tuningteil ist, und von daher dorthin gelangt ist. 😁"
Antwort:
Diese Hoffnung muß ich Dir leider nehmen.
Hatte ja berichtet, daß ich mir vorsorglich - bevor ich meinen Wagen in die Werkstatt gebracht habe - im Internet ein Lampenkontrollgerät besorgt habe.
Die Identnummer dieses Teils, welches jetzt auf meinem Schreibtisch liegt, ist bis auf die drittletzte Ziffer (steht vermutlich für den Autoteilezulieferer) identisch.
Auf dem Bild von chris6891 sieht die Einbauumgebung auch so aus, als ob es ein W202 ist.
Aber wie ich in meinem letzten Beitrag schon geschrieben habe :-)
"Nichts ist unmöglich - auch bei Mercedes!"
Vielleicht handelt es sich bei dem Fahrzeug um eins der ersten Serien. Die Fahrgestellnummer könnte vielleicht Licht ins Dunkel bringen, aber die hat der unbekannte Fotograf leider wohl nicht mit angegeben.
Grüße westfale_08
Hi,
im Internet gibt es einige Threads das es beim Türschweller sitzt
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Hier weiß nicht einmal der 🙂wo es sitzt
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Hier scheint es so als wäre das Lampenkontrollgerät (202 542 04 32) nur in den Kombis, ab Bj. Mitte 96,bei den Türschwellern verbaut.
http://www.german-spob.de/start.php?...
Ja, das Bild ist von einem W202er.
Deshalb, wie schrieb schon westfale_08
"Nichts ist unmöglich - auch bei Mercedes!"
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hi,Zitat:
Deshalb, wie schrieb schon westfale_08
"Nichts ist unmöglich - auch bei Mercedes!"grüße
chrisHallo, bin gerade auf Interessantes zu diesem Thema gestoßen:
http://www.motor-talk.de/.../drei-modellpflegen-mopf-t2564444.html?...
:-)
Grüße, allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem W202westfale_08
PS: langsam verstehe ich, warum behauptet wird, daß man bei den neuen Autos nichts mehr selbst machen kann!