Drei Modellpflegen MoPf
Bin seit heute in der glücklichen Lage uneingeschränkten Zugriff zu den Ordnern mit
allen Schaltplänen des 202er zu haben. Ersten hab ich schon zu Hause (Kommfortbetätigung
el.FH)
Immer und wieder fiel mir auf, dass es drei Gruppen gibt
bis 11/94
12/94 bis 8/95
9/95 bis 6/97
ab 7/97
Demnach müsst von drei MoPf gesprochen werden, auch deshalb, weil
die MoPf 12/94 bis 8/95 mehr beinhaltet als die bekannte kleine Mopf, die
eher optischer Natur war
Was meint ihr?
17 Antworten
Dass 11/94 einige Änderungen stattfanden (IR in Serie, ISO-Stromstecker, vermutlich auch die runderen Heizmatikgriffe, Schaltgriffbefestigung und die anderen Sonnenblenden) wusste ich ja, aber dass das so gravierend ist?
Das hört sich gut an, wenn denn alles dabei ist.
Dann schau doch mal bitte nach, wo die 16² Kabel
unter der Plastikabdeckung vorm Sicherungskasten hingehen.
Ob das rechte direkt zur Batterie geht. das wäre interessant.
Gruß RollyHH
Alles unter der Haube. Dies ist der Grund, weshalb viele Aussagen, auch meine eigenen im Blog,
nicht oder nicht immer für die gesamte Serie zutrifft. Wie gesagt, dass es zw. 93/94 und 95
derart viele Änderungen gab, hätt ich niemals gedacht.
Was sagt die 202 Literatur dazu "Jetzt mach ich es selbst" u.s.w. sind dort Hinweise
vermerkt?
Wenn ich die Nuss geknackt habe, weshalb bei mir die Komfortbetätigung nicht mehr geht,
gilt das nicht für Fahrzeuge ab 8 / 95 bzw vor 12 /94.
Wahnsinn, stimmts?
Das ist mittlerweile aber normal. Am Anfang des Modellzykluses besteht immer jede Menge Handlungsbedarf. Genau deswegen schwören viele auf die Letzten Modelle vor dem Auslauf.
Ähnliche Themen
Wo endet dieses + Kabel vom 202 ???
Ist vom Bj. 97 Benziner
Rolly
Sieht aus als würde es sich um die Ladeleitung die zur Lichtmaschine geht handeln.
Kann ich aber nich zu 100% sagen.
MfG
Hallo,
Wenn Du die Frage umformulierst, und nach dem Anfang fragst, dann sieht es nach Batterieklemme aus. Das andere Ende sollte dann sinnvollerweise, bei dieser Länge, am Anlasser sein.
Das erklärt den irren Isolier und Schutzaufwand, den dieses (12V), Kabel hat.
Wenn dazwischen eine Sicherung währe, gäbe es nach 18 Jahren W202 mit Sicherheit auch schon Probleme mit einer "Anlasserhauptsicherung" in unserem Forum.
MfG s.a.
Batterieklemme ist klar, aber dann direkt zum Anlasser??
Es wäre die verlustärmste Möglichkeit, ich dachte eher
hinterm Sicherungskasten am Verteiler unter der Plastikabdeckung.
Sonst müsste der Strom für den Sicherungskasten ja vom
Anlasser ausgehen. Das muß man doch irgendwie rausbekommen.
Oder läuft da vielleicht noch eine 2. Leitung mit drinn???? die über den Si. Kasten
und zum Motorsteuergerät geht ?? Würde mich schon sehr interessieren.
mfg. RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Immer und wieder fiel mir auf, dass es drei Gruppen gibt
bis 11/94
12/94 bis 8/95
9/95 bis 6/97
ab 7/97
Moin,müßten dann 4 Gruppen sein.
Vormopf, Mopf 1, Mopf 2, Mopf 3
Gruß Jörg.
Ja danke. 3 Modellpflegen meinte ich = 4 Ausführungen.
Wenn ich reichlich und belegbare Unterschiede zw 93/94 und 95 zusammenhabe,
können wir gemeinsam darüber sprechen, ob wir als erstes und einziges Forum
dann von 4 Ausführungen sprechen und wie die Zusätzliche heißen soll.
@Rolly, ich schaue morgen mal nach, wegen des Kabels.
Jo,da freue ich mich drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Ja danke. 3 Modellpflegen meinte ich = 4 Ausführungen.Wenn ich reichlich und belegbare Unterschiede zw 93/94 und 95 zusammenhabe,
können wir gemeinsam darüber sprechen, ob wir als erstes und einziges Forum
dann von 4 Ausführungen sprechen und wie die Zusätzliche heißen soll.
Na ja, also nicht jede technische Änderung ist eine Modellpflege. Unter MOPF versteht man immer eine Summe von Änderungen. Einzelne Änderungen fließen immer in den Produktionsprozess ein. Da gibt es mit Sicherheit noch viel mehr.
Also mein roter Flitzer(september 95) hat keine restwärme, die elektr. Fensterheber fahren wenn ich einmal tief reindrück ganz runter, aber zum hochfahren muss ich gedrückt halte(iwie Sinnloss...) in meinem 97 mopf fuhren die auch ganz hoch.
Übrigens: Sehr doof finde ich den Kofferraum bei der Limo, wenn Schnee auf der Heckscheibe ist, dann fällt der in den Kofferaum...naja vorher saubermachen...Was EXTREM doof an dem Mopf Kombi ist: Keine Kindesicherung! Ist vllt. verboten? Wegen rauskommen beim Unfall oder so...wer weiss...
In der Tat sind die Veränderungen in der Elektronik, teils auch in der Technik, so gravierend dass
von einen Modellpflege gesprochen werden könnte. Allerdings gebe ich meinem Vorredner Recht,
da sie für den Fahrer nicht erkennbar sind, außer z.B. dem IR Klappschlüssel.
Seit gestern studiere ich die Schaltpläne, es sind 3 dicke Ordner und muss sagen dass es schon
an Wahnsinn grenzt. So gibt es als Beispiel bis 12/94 eine andere Schaltung der Heckscheibenheizung,
als bis 8/95 und danach wieder einen andere Version.
Von den Varianten der Motor-Schaltpläne will ich gar nicht reden... siehe Anlagen