1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Bremslicht

Bremslicht

Aprilia Mojito 50

Guten Abend

Bin neu hier ,und hoffe auf schnelle Hilfe ich gehöre aber nicht zu den Leuten die KEINE Rückmeldung zurück geben .

Seit einigen Monaten bin ich Stolzer Besitzer einer Aprilia Mojito Custom 50 an den ich einiges neu gemacht habe :Auspuff, Batterie, Bremslichtschalter links und Rechts .

Bevor ich ihn bekommen habe stand der Roller ein gutes Jahr ohne Abdeckung draus rum muss ich dazu sagen

Wo wir auch gleich beim Thema wären :

ich habe Problem mit dem Bremslicht ,normales Rücklicht geht aber keine Bremslicht habe deswegen neue Schalter gekauft für links und rechts da sie ja verschieden sind aber geht trotzdem nicht neu Birne ist aber Drinne .

Ich hatte die Sicherung im verdacht sind aber in Ordnung dann bleibt ja nicht mehr viel übrig Relais und Verkabelung .

Verkabelung konnte ich noch nicht prüfen werde ich aber Morgen wenn das Wetter es zu lässt aber mache, aber Vielleicht hat ja jemand noch ein anderen tipp für mich ..........

vielen dank schon mal im Voraus

outpost44

Ähnliche Themen
15 Antworten

Schon mal daran gedacht statt planlos Teile zu Wechsel einfach mal ein Voltmeter in die Hand zu nehmen?

MfG kheinz

Oder ein 12V Lämpchen mit 2 Kabeln dran (Prüflampe)

Wenn der draußen stand, kann es a sein, daß die Kontakte für die Birne gammelig sind oder ein Stecker unterwegs vom Schalter zum Rücklicht, oder schon vor dem Schalter aus Richtung Stromquelle verrottet sind.

Dann muss man auch wissen wie man es misst.

danke für die Rückmeldung !
das ist nicht bös gemeinmeint von mir

Aber nur mal zu Info zu einigen kommentaren dat mopet baue ich gerade etwas auf damit man fahren kann :Wenn ein Auspuff durch gegammelt ist wird er von euch nicht gewechselt? das ist zum Thema planlose teile zum ersten kommentare ,zweitens bin ich kein völliger Idiot denn Rücklicht ist ja vorhanden nur Bremslicht nicht was mich zum Thema Bremslicht Schalter bewegt hat, nach Recherchen .An der Birne liegt es leider auch nicht weil man hat ja auch ein Auto wo man es ja auch Prüfen ob Birne heil oder nicht ,Lampe hinter an sich sieht auch super aus .
nur die Verkabelung von Vorne nachhinten konnte ich leider noch nicht testen wegen das Wetter hier In Berlin macht sich halt nicht soo gut mit Feuchtigkeit .
ich hatte ein Relais erst im verdacht gehabt den bei Autos sind es fast immer die Relais die ein geist aufgegeben da habe ich mich aber auch etwas belesen den es gibt nur eins und das ist das Starter Relais ,und Starten tut er dank neue Batterie
Wie man hier ja lesen kann gehe ich hier schon Systematisch an der Sache ran und nicht planlos ......

viele dank trotzdem ......wenn ich dem Problem auf der spur gekommen bin werde ich es hier posten mit Foto den viele habe das Problem hier das sie Bremslicht habe aber keine Standlicht und bei mit ist es genau umgekehrt was ich hier gelesen ......

Zitat:

@outpost44 schrieb am 26. November 2021 um 20:55:50 Uhr:


Verkabelung konnte ich noch nicht prüfen werde ich aber Morgen wenn das Wetter es zu lässt aber mache, aber Vielleicht hat ja jemand noch ein anderen tipp für mich ..........

Du bist doch auf der richtigen Fährte !

Die Elektrik am Bremslicht ist doch ein einfacher Stromkreis mit Zuleitung des Stroms

vom Zündschloss (geschaltetes +) zu den Bremslichtschaltern (zwei Bremshebel), von

da zum Bremslicht über die Lampe zur Masse 😉 Relais ist hier keines im Spiel !

Die Stromversorgung kann man bei eingeschalteter Zündung abschnittsweise mit einem
Multimeter oder einer einfachen Prüflampe durchmessen.
Wenn Strom bis zur Lampenfassung ankommt, misst man über den Masseanschluss der
Fassung. Schließt sich hier der Stromkreis nicht, liegt es logischerweise an der
Masseverbindung.

Alle Kontakte, insbes. die für die Lampe in der Fassung sind zu überprüfen, ggfs. blank
zu schleifen/schaben und mit Kontaktspray zu schützen.

Handelt es sich beim Bremslicht um eine Zweifadenlampe
(Glühdrähte für Rück- und Bremslicht in einer Glasbirne), müssen natürlich auch diese
beiden Glühdrähte auf Durchgang (Ohm) oder mit Strom überprüft werden !

Logischerweise fängt man mit dem einfachsten an, dem Leuchtmittel und seinen

Kontakten. Abgesichert wird sie vermutlich über eine Sicherung, die auch noch für

andere Stromkreise wie Blinker ect. zuständig ist.

Das Demontieren von Verkleidungsteilen würde ich bis zum Schluss hinausschieben,

wenn alle anderen Ursachen sicher ausgeschlossen wurden 😎

Zitat:

,zweitens bin ich kein völliger Idiot denn Rücklicht ist ja vorhanden nur Bremslicht nicht was mich zum Thema Bremslicht Schalter bewegt hat, nach Recherchen .An der Birne liegt es leider auch nicht weil man hat ja auch ein Auto wo man es ja auch Prüfen ob Birne heil oder nicht ,Lampe hinter an sich sieht auch super aus .

Es würde mich wundern, wenn Du am Auto eine Fassung hättest, in der Du eine

Zweifadenlampe prüfen kannst 🙁 (wenn es sich um eine solche handelt)

Deshalb ist eine Prüflampe oder ein Multimeter das mindeste, was man an Arbeiten

an elektrischen Schaltungen und Bauteilen haben sollte !

Ein völliger Idiod bist Du warscheinlich nicht, Du scheust Dich nur vor dem Abbau der
Verkleidung oder Du hast die bisherigen Prüfungen nicht gewissenhaft genug
durchgeführt 😠
Wenn es um Fahrzeug-Elektrik geht, ist halt Ferndiagnose so `ne Sache 😁

Ich würde ja einen Lachkrampf bekommen, wenn`s wirklich nur an der Leuchte
läge.

Prov. Prüflampe

Die Reifen haben keine Haftung mehr am Boden. Keine Haftung - keine Bremse - kein Bremslicht. Voll easy.

Gruß

@heinkel-bernd

Zweifadenbirne ist am Auto doch nix ungewöhnliches, Rücklicht und Bremslicht zusammen hab ich scho oft gehabt....
Zumindest bei Rücklichtern ohne LED Zeugs...

Gruß Mirko

Erstmal einen Schaltplan besorgen.
http://www.habana-mojito.com/Technikseiten/habana_downloads.htm

Springt der Roller an, dann sind die Bremslichtschalter i.O. Vermutlich waren sie das vorher auch.
Ich vermute Kontaktprobleme zwischen dem Starterknopf und den beiden Kombisteckern hinten im Heckbereich. Oder eine Masseproblem.
Hast du die Stecker gefunden, kannst du messen ob Saft drauf ist.
Ich würde hinten anfangen.

Ich würde den Vergaser erneuern.
Vergaser schlecht - keine Beschleunigung - kein Bremsen notwendig - kein Bremslicht.
Ist doch klar.

Gruß

Irgendwo ist eine Lagerhalle voll mit Vergasern...

@Fashionbike
was ist los mit dir? So kenne ich dich hier nicht mit deinem heutigen sehr du...... Äußerungen.
Schlecht geträumt heute Nacht?

So da bin ich wider ########

Problem gefunden ,wahr in der Dämmerung auch nicht so leicht zu sehen ,Als erstes es wahr ein Kontakt Problem aber nicht zwischen Kabel Anschluss sondern zwischen Birne und kontakte .
die Birne ist immer wider im Schaft hin und her gerutscht da durch ist immer wider der kontakt flöten gegangen .Werde aber schon allein wegen der Leistung Nächstes Jahr umrüsten auf LEDs

vielen dank an alles die hier was zum Beitrag gepostet haben ..... hier noch ein Paar Bilder
Outpost 44

Img-20211127-114605
Img-20211127-122227
Img-20211127-122239
+1

Na hab ich 100 Punkte
war doch glaub meine erste Vermutung...
Wo kann ich die einlösen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen