1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bremslicht links 8E avant wechseln

Bremslicht links 8E avant wechseln

Audi A4 B7/8E

hallo,
wie kann ich das leuchtelement der bremsleuchte wechseln. wir wollen das rücklicht ausbauen, wie geht das?
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dhracer


vielen dank @ Coach

Da Du erst um 21:57 geantwortet hast, wirst Du wohl heute nicht mehr daran gearbeitet haben und es ist noch nichts zu spät. Deswegen etwas ausführlicher; könnte Dir das Ausbauen der Kofferraumverkleidung sparen:
Sofern Du einen B6 hast, öffnest Du die Kofferraumklappe. Da wo die Klappe an der Verkleidung abschliesst, ist auf der Höhe des Rücklichtes ein kleiner runder Plastikstopfen. Den hebelst Du mit einem kleinen Schraubenzieher raus. Er hat hinten dran ein Bändchen, so dass er nicht runterfallen kann.
Jetzt kommt der Unterschied zur Erklärung von 2.0 A4 Coach: Wenn Du in das Loch schaust, siehst Du eine Sechskantschraube, die auch einen Kreuzschlitz hat. Es empfiehlt sich eine Nuss oder einen Steckschlüssel zu verwenden, damit Dir die Schraube nicht in die Verkleidung verschwindet, wenn sie aus der Nuss rausfällt. Ein weiterer ganz guter Tip, den ich hier schon mal gelesen habe: Nimm eine Postkarte oder ein ähnliches Stück Karton und roll es so, dass Du es durch das Loch schieben kannst und praktisch ein Führungsrohr zur Schraube bilden kannst. Durch dieses Führungsrohr steckst Du den Steckschlüssel und schraubst die Schraube los. Die Schraube kannst Du nun durch das Führungsrohr aus dem Loch rausziehen.
Nun zur nächsten Änderung zu Coach's Erklärung: Das Rücklicht hat an der (in Fahrtrichtung) Vorderkante zwei Plastiknippel, die ins Blech eingreifen. Diese brechen schnell ab, wenn Du nur am Rücklicht rupfst. Also erst das Rücklicht an der Vorderkante leicht vorsichtig nach außen aus dem Blech ziehen. Du merkst dann sofort, dass es ausgerastet ist. Erst jetzt kannst Du das Rücklicht nach hinten gefahrlos rausziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge und dabei darauf achten, dass der Gummi, der im Bereich der Heckklappendichtung von oben zwischen Wasserablauf und Rücklicht liegt, sauber über dem Rücklicht liegt. Dann wieder das Rücklicht einrasten, das Papprohr ins Loch und die Schraube einführen und anziehen. Nicht zu fest, denn die Mutter für die Schraube sitzt nur in Plastik!
Klingt komplizierter als es ist. Schöner wäre es sicherlich, wenn man von den Seitenfächern im Kofferraum die Platine ausklipsen könnte, wie bei anderen Autos.
Gruß
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslicht avant wechseln. wie?' überführt.]

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dhracer


vielen dank @ Coach

Da Du erst um 21:57 geantwortet hast, wirst Du wohl heute nicht mehr daran gearbeitet haben und es ist noch nichts zu spät. Deswegen etwas ausführlicher; könnte Dir das Ausbauen der Kofferraumverkleidung sparen:
Sofern Du einen B6 hast, öffnest Du die Kofferraumklappe. Da wo die Klappe an der Verkleidung abschliesst, ist auf der Höhe des Rücklichtes ein kleiner runder Plastikstopfen. Den hebelst Du mit einem kleinen Schraubenzieher raus. Er hat hinten dran ein Bändchen, so dass er nicht runterfallen kann.
Jetzt kommt der Unterschied zur Erklärung von 2.0 A4 Coach: Wenn Du in das Loch schaust, siehst Du eine Sechskantschraube, die auch einen Kreuzschlitz hat. Es empfiehlt sich eine Nuss oder einen Steckschlüssel zu verwenden, damit Dir die Schraube nicht in die Verkleidung verschwindet, wenn sie aus der Nuss rausfällt. Ein weiterer ganz guter Tip, den ich hier schon mal gelesen habe: Nimm eine Postkarte oder ein ähnliches Stück Karton und roll es so, dass Du es durch das Loch schieben kannst und praktisch ein Führungsrohr zur Schraube bilden kannst. Durch dieses Führungsrohr steckst Du den Steckschlüssel und schraubst die Schraube los. Die Schraube kannst Du nun durch das Führungsrohr aus dem Loch rausziehen.
Nun zur nächsten Änderung zu Coach's Erklärung: Das Rücklicht hat an der (in Fahrtrichtung) Vorderkante zwei Plastiknippel, die ins Blech eingreifen. Diese brechen schnell ab, wenn Du nur am Rücklicht rupfst. Also erst das Rücklicht an der Vorderkante leicht vorsichtig nach außen aus dem Blech ziehen. Du merkst dann sofort, dass es ausgerastet ist. Erst jetzt kannst Du das Rücklicht nach hinten gefahrlos rausziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge und dabei darauf achten, dass der Gummi, der im Bereich der Heckklappendichtung von oben zwischen Wasserablauf und Rücklicht liegt, sauber über dem Rücklicht liegt. Dann wieder das Rücklicht einrasten, das Papprohr ins Loch und die Schraube einführen und anziehen. Nicht zu fest, denn die Mutter für die Schraube sitzt nur in Plastik!
Klingt komplizierter als es ist. Schöner wäre es sicherlich, wenn man von den Seitenfächern im Kofferraum die Platine ausklipsen könnte, wie bei anderen Autos.
Gruß
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslicht avant wechseln. wie?' überführt.]

Noch ein Tipp von mir. Anstatt der zusammengerollten Postkarte kann man auch, wenn man Fett zur verfügung hat, etwas davon in die nuss des Steckschlüssels tun. Da bleibt die Schraube nämlich auch dran haften. ;) Habe ich in meiner Ausbildung bei VW/Audi immer so gemacht.
Und das genaue Anzugsdrehmoment liegt bei 10 oder 15 Nm. Weiß ich nicht mehr so genau. Aber waren eher 10 Nm. :D
Mfg
Marcel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslicht avant wechseln. wie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen