Bremslicht hinten links will nicht ...
Schönen Sonntag,
das Bremslicht hinten links (Alkovenaufbau) funktioniert nicht.
1. Leuchtmittel ersetzt, auch an anderen Stellen probiert. Es funktioniert, aber nicht an der Position des links-hinten Bremslicht.
2. Sicherung dürfte es auch nicht sein, weil das Bremslicht rechts hinten funktioniert.
3. Den Kontaktstift habe ich auch bereits nach vorne gebogen, damit da sicher Kontakt dran liegt.
Woran kann das noch liegen?
Was würdet ihr als nächsten Schritt tun?
Im Anhang habe ich Fotos.
Vielen Dank,
Alexander
Beste Antwort im Thema
Hast du an der Birnenfassung zum Messen auch dort die Masse genommen? vielleicht ist es ein Massefehller.
42 Antworten
@Hayabusasven:
Das klingt interessant. Also Plus links mit Minus rechts verbinden und umgekehrt?
Sonst müsste ich für die Strommessung doch eine Verbindung unterbrechen, also ausstecken, oder?
Die Masse auf der linken Seite ist ja da, sonst würde auch kein anderes Licht funktionieren. Das Plus für das Bremslicht rechts abgreifen und mit links am Plus für das Bremslicht links verbinden. Sozusagen eine zusätzliche Bremsleitung um festzustellen, ob überhaupt plus am Bremslicht ankommt.
War auch sicher gedacht bei getretener Bremse mal zu testen mit Lampe ob dann die Spannung zusammen fällt, könnte ja dann diei Spannung von 12 nach bzw. 3volt runter gehen.
Hm, aber da das rechte Bremslicht hinten funktioniert, ist dann nicht logisch, dass das linke funktioniert, sobald man Plus und Plus verbindet? Wie kann man dabei herausfinden, ob "Plus am Bremslicht ankommt"?
Sorry für die vielen Fragen und danke für deine Geduld!
Ähnliche Themen
@Bitboy:
Also, ohne Lampe messe ich bei getretener Bremse die 12V. Mit Lampe habe ich noch nicht getestet. Auch eine gute Idee. Dann wäre der Stromkreis überlastet durch die Lampe?
Ja, oder das Kabel irgendwo dünngescheuert oder gebrochen, z.B. an einer Klemme oder Kabelschuh.
Zitat:
@TravelAlex schrieb am 9. August 2020 um 19:49:54 Uhr:
@Bitboy:
Also, ohne Lampe messe ich bei getretener Bremse die 12V. Mit Lampe habe ich noch nicht getestet. Auch eine gute Idee. Dann wäre der Stromkreis überlastet durch die Lampe?
Warum so kompliziert, die ganze Messerei hat dir doch nur Verwirrung gebracht. Mach einfach mal eine neue Glühbirne rein und du weist ob es daran liegt oder nicht.
Oder wechsel die Birnen von li nach re und re nach li. Wandert der Fehler mit ist es die Birne.
@ Caravaner 1:
Wie im Eingangspost zweifelsfrei nachzulesen, hat er das schon gemacht.
Die Birne ist i.O. und es funktioniert auch nicht mit einer anderen intakten Birne.
Man sollte schon lesen, auf was man antwortet!
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 21. Juli 2020 um 23:16:30 Uhr:
Wurde der Stecker vorne überprüft oder ist eine Verteilerdose verbaut? Vieleicht kann man sich dazu ja mal äußern wenn es nicht zu viel verlangt ist. Wenns vorne weiter nicht in Ordnung ist kannst du hinten bis zum jüngsten Tag messen.
Einfach mal von vorne nach hinten oder umgekehrt durcharbeiten. Fragen beantwortest du ja anscheinend nicht.
Zitat:
@nordlicht schrieb am 10. August 2020 um 09:22:54 Uhr:
@ Caravaner 1:Wie im Eingangspost zweifelsfrei nachzulesen, hat er das schon gemacht.
Die Birne ist i.O. und es funktioniert auch nicht mit einer anderen intakten Birne.Man sollte schon lesen, auf was man antwortet!
Da hast du vollkommen recht, aber wie das so ist wenn sich ein Tread so rauszieht und keine Lösung zu finden ist verliert man irgendwann den Anfang und andere Vorschläge aus dem Sinn. Zumindest geht das mir so. Leider lese ich nicht immer alles wieder von Anfang an, deshalb entschuldige bitte dass ich es mir zu leicht gemacht habe und dich mit meinem unnötigen Post belästigt habe. Du wirst bestimmt ein besseres Gedächtnis haben als ich oder dir die Mühe machen vor deiner Antwort alles nochmal durch zu lesen. An welcher Stelle war nochmal von dir ein konstruktiver Beitrag damit ich ihn das nächste mal beachten kann und nicht wieder etwas wiederhole. Lohnt es sich deinen Beitrag zu merken? Dann würde ich ihn mir auf jeden Fall gern immer wieder durchlesen.
Hier sucht man eigentlich nach Fehlern oder Antworten auf die so manch Einer nicht kommt, daher kommen auch von mir schon mal ungewöhnliche Sachen. Erst recht bei einem längeren Beitrag sind die ungewöhnlichen Sachen gesucht. Da man davon ausgehen kann das die Normalen schon durchgearbeitet sind.
Hm, dann nochmal sortiert:
@Caravaner1: Glühbirne funktioniert an anderen Slots und die anderen Glühbirnen funktionieren auch nicht an der Fassung der linken Bremsleuchte.
@Krumelmonster1967: Ich beantworte gerne Fragen, aber bei deinem Post hat mich ehrlich gesagt das "Vieleicht kann man sich dazu ja mal äußern wenn es nicht zu viel verlangt ist." gestört. Was ich dabei auch grundsätzlich nicht verstehe: Wenn hinten Spannung anliegt, was könnte dann vorne dazu feststellen? Wie vorne verkabelt ist, weiß ich nicht. Es ist ein Renault Master II.
@Bitboy: Danke. Ich messe heute die Spannung bei eingesetzter Glühbirne und versuche auch, die Pluspole vom linken und rechten Bremslicht zu verbinden.
Nochmals für alle: Ich bin kein KFZ-/Elektro-Profi, aber ich möchte gerne dazulernen. Deshalb frage ich hier, versuche zu verstehen und eine Lösung zu finden. Danke euch für die Geduld und Hilfe.
Auf meinen Post vom 21.07. bist du ja nicht eingegangen. Also muß man ja davon ausgehen das dem so ist.
Als Fehlerquelle könnte jede Verbindungsstelle (Oxidation) dafür verantwortlich sein. Nur weil du hinten 12 Volt ohne Verbraucher misst heißt das ja nicht das beim einsetzen des Verbrauchers auch der Strom hinten ankommt.
Noch viel Erfolg beim Suchen, aber da kann ich meine Zeit auch sinnvoller nutzen. Ich bin hier raus.