Bremslicht hinten links will nicht ...
Schönen Sonntag,
das Bremslicht hinten links (Alkovenaufbau) funktioniert nicht.
1. Leuchtmittel ersetzt, auch an anderen Stellen probiert. Es funktioniert, aber nicht an der Position des links-hinten Bremslicht.
2. Sicherung dürfte es auch nicht sein, weil das Bremslicht rechts hinten funktioniert.
3. Den Kontaktstift habe ich auch bereits nach vorne gebogen, damit da sicher Kontakt dran liegt.
Woran kann das noch liegen?
Was würdet ihr als nächsten Schritt tun?
Im Anhang habe ich Fotos.
Vielen Dank,
Alexander
Beste Antwort im Thema
Hast du an der Birnenfassung zum Messen auch dort die Masse genommen? vielleicht ist es ein Massefehller.
42 Antworten
@Krumelmonster1967 : Natürlich habe ich direkt an der "Fassung" der Lampe direkt gemessen.
@Caravaner1 , @Hayabusasven , @Italo001 :
Großartig. Das wäre eine Möglichkeit. Teste ich und gebe euch Bescheid. Zuerst die schnelle Lösung von @Italo001 mit der Widerstandsmessung.
Und das würde bedeuten, dass der Massekontakt zu genau dieser Lampenfassung unterbrochen ist? Und dann würde noch Spannung anliegen? Hätte ich nicht gedacht.
Ihr seid ja klasse!
Melde mich später wieder.
Zitat:
@TravelAlex schrieb am 22. Juli 2020 um 11:36:47 Uhr:
@Krumelmonster1967 : Natürlich habe ich direkt an der "Fassung" der Lampe direkt gemessen.@Caravaner1 , @Hayabusasven , @Italo001 :
Großartig. Das wäre eine Möglichkeit. Teste ich und gebe euch Bescheid. Zuerst die schnelle Lösung von @Italo001 mit der Widerstandsmessung.Und das würde bedeuten, dass der Massekontakt zu genau dieser Lampenfassung unterbrochen ist? Und dann würde noch Spannung anliegen? Hätte ich nicht gedacht.
Ihr seid ja klasse!
Melde mich später wieder.
Nicht unterbrochen sondern Hochohmig.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 22. Juli 2020 um 11:42:32 Uhr:
Nicht unterbrochen sondern Hochohmig.
Wie kann das sein und wie kann man das lösen?
Heißt das, dass das Material wahrscheinlich korrodiert ist und dadurch hochohmig wurde?
Ich messe natürlich. Bin aber erst heute Abend zu Hause am Wohnmobil.
Einfach kurzes Stück draht hinten vorne abisolieren und von der Glühbirne daneben die Masse brücken, dann müsste die ja leuchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitboy schrieb am 22. Juli 2020 um 13:36:22 Uhr:
Einfach kurzes Stück draht hinten vorne abisolieren und von der Glühbirne daneben die Masse brücken, dann müsste die ja leuchten.
Genau so. Oder von irgendwo Fahrzegmasse an die Birnenfassung legen, da muss man nicht viel messen.
Ich bin wirklich beeindruckt: Widerstandsmessung hat das gleich bestätigt und auch eine kleine Kabelbrücke hat - logischerweise - die Lampe zum Brennen gebracht.
Ich denke nun, mir eine Brücke von einer anderen Masse anzulöten. Würdet ihr auch, oder?
Ich habe aber (bisher) nur Lötzinn für Elektronik und geringe Ströme. Bei 21W und 12V fließen aber um die 1.75A. Welches Lötzinn empfehlt ihr oder habt ihr noch einen anderen Tipp?
Danke!
Kannste ruhig nehmen, bei 6 v und 10w ist das genauso.
Zitat:
@TravelAlex schrieb am 26. Juli 2020 um 12:22:19 Uhr:
..Ich habe aber nur Lötzinn für Elektronik und geringe Ströme..
Für höhere Ströme ist doch nur die Drahtstärke entscheidend und nicht das Lötzinn.
Schön, dass es wieder funzt 😉
The story continues ...
Ich war mir so sicher, dass es gelöst ist, hatte aber erst heute Zeit zum Löten, da ist mir aufgefallen, dass die Masse aller Lampen in diesem linken Rücklichtmodul perfekt verbunden ist. Leider. Auch die Widerstandsmessung hat gezeigt, dass alle Massen mit nahe 0 Ohm verbunden sind.
Habe auch nochmals die Spannung an der besagten Lampe getestet:
Motor aus = 0V
Motor an = 11.9-12.4V
Die 12V liegen auch überall an der Lasche an, die die Lampe berührt und die Lampe drückt diese auch ziemlich weit runter. Auch bewegen der Lampe zu den Seiten bringt nichts.
Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich?
Oder es wohnt jemand von euch in der Region Mannheim/Heidelberg/Speyer und ich kann mal vorbeikommen?
Danke euch weiterhin. Hatte mich schon so gefreut.
[Im Anhang habe ich noch ein Foto der gesamten Anschlussleiste.]
Ist leider zu weit weg von mir (Potsdam), hast Du mal das Kabel, das zur Rückleuchte geht, überprüft, ob der Strom bei getretener Bremse fließt? Verteilerkasten unter dem Wowa oder im Wowa, wo die Zuleitung sich splittet?
@Hayabusasven:
Ich messe ja direkt an der Lampe die 12V. Aber du meinst, ob man den Strom messen kann? Bei eingesetzter Lampe und beim drücken der Bremse?
Sozusagen, um Auszuschließen, dass durch die Lampe Strom fließt, ohne dass sie leuchtet?
Puh, da muss ich schauen, wie die Verkabelung da aussieht. Alles sehr ungünstig verlegt und schwierig dranzukommen. Aber gute Idee. Dennoch müsste doch dann die Lampe defekt sein und dürfte nicht an anderen Positionen (bspw. Rückleuchte) brennen?
Vielleicht ein Kabelbruch der Bremslichtleitung, Multimeter oder Prüflampe nehmen und mal messen, ob der Strom bei getretener Bremse ans Bremslicht fließt.
Oder ein langes Kabel nehmen und von rechts Strom vom Bremslicht anzapfen und links mal anschließen, dann weißt Du definitiv, ob das Kabel defekt ist.