Bremsleitungen
Hallo zusammen,
ich fahre einen w163 270cdi aus 2002. Bei der letzten Wartung meines Dicken ist mir aufgefallen das die Bremsleitungen die nach hinten gehen schon ziemlich korrodiert sind. Der TÜV hat zwar noch nichts bemängelt, aber ich möchte die Leitungen doch so langsam mal erneuern. Da ein guter Freund eine Werkstatt mit Hebebühne und Bördelgerät hat und auch geübt damit ist, wollen wir die Leitungen selber machen. Nun müsste ich nur noch wissen wieviel Meter Bremsleitung und wieviele Verschraubungen ich bestellen muss.
Weiß das zufällig jemand von Euch?
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Es gibt alle Leitungen noch bei MB bis auf eine der langen am Rahmen nach hinten links.
Preis ca. 370 €.
4,75mm Bremsleitungen bördeln ist ja nun wirklich keine Aufgabe. Mein Mog hat 6 mm Bremsleitungen da habe 13,5 lfd Meter neue ATE-Stahlbremsleitungen verlegt. Die Überwurfmuttern habe ich bei MB gekauft weil die mitgelieferten aus dem Zubehör waren zu weich, da ist der Schlüssel schon übergerutscht sobald der Bördel angedrückt wurde.
24 Antworten
Die Zulässigkeit ist immer noch nicht sauber geklärt.
Das "Dokument" habe ich auch schon gesehen.
Ein Sachverständiger hat dazu erklärt, "in der Betriebserlaubnis
vom Fahrzeug steht Stahl". In dem Dokument steht
"wurde mit ähnlichen Drücken erfolgreicht getestet".
Das würde mir nicht reichen.
LG Ro
Na ja, ob es einem persönlich reicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe ja nur gesagt, dass der TÜV hier am Ort den Austausch durch KiNiFer Leitungen aktzeptiert.
Ich hab das auch mit 2 Tüv-Stellen diskutiert.
Es wollte keiner eine verbindliche Aussage dazu machen.
Nach nochmaliger Rückfrage haben dann beide abgelehnt.
LG Ro
Ähnliche Themen
Verbindung ist pro Leitung nur eine zulässig es sei denn vom Hersteller anders vorgegeben,hab ich aber noch nie gesehen . Wer es wirklich langlebig haben will kann auch 4,75 mm V2A nehmen. Nie wieder Ärger. Allerdings halten die normal Leitungen schon Jahre und eingewachst ewig.
So, es ist erledigt. Ate beschichtete Stahlleitung, 11 m am Stück, 10er Pack Verschraubungen und 3 Verbindungen mal sicherheitshalber. Alles zusammen 38€. Bördelgerät von KS und eine gute Biegezange waren vorhanden. Das Ganze hat ungefähr 9 Stunden mit Demontage und späterer Montage der Räder, Radhausschale, schwellerverkleidung, Unterfahrschutz und Wichwasserbehälter gedauert. Bremsflüssigkeit wurde natürlich auch gewechselt und alles auf altbekannte Art entlüftet.
Dankeschön für die Tips die ich hier bekommen habe.
Gruß Peter
Zitat:
@balu-erp schrieb am 13. April 2019 um 17:07:24 Uhr:
So, es ist erledigt. Ate beschichtete Stahlleitung, 11 m am Stück, 10er Pack Verschraubungen und 3 Verbindungen mal sicherheitshalber. Alles zusammen 38€. Bördelgerät von KS und eine gute Biegezange waren vorhanden. Das Ganze hat ungefähr 9 Stunden mit Demontage und späterer Montage der Räder, Radhausschale, schwellerverkleidung, Unterfahrschutz und Wichwasserbehälter gedauert. Bremsflüssigkeit wurde natürlich auch gewechselt und alles auf altbekannte Art entlüftet.
Dankeschön für die Tips die ich hier bekommen habe.Gruß Peter
Prima klasse gemacht ,könntest Du mir bitte sagen wo Du die Bremsleitung , Verschraubungen und Verschraubungen gekauft hast ?
Hast Du Privat oder Gewerblich gekauft ?
Würdest Du die Biegezange und das KS Bördelgerät gegen Gebühr ,Pfand und Übernahme der Portokosten meinerseits verleihen ?
Mit freundlichen Grüßen
Robert Frank Köln
Hallo Robert,
die Bremsleitung habe ich privat bei: www.meinebremsleitng.de gekauft.
http://www.meinebremsleitung.de/.../?...
Die Biegezange und das Bördelgerät kann ich Dir nicht leihen weil es einem befreundeten Schrauber von mir gehört, der mich auch bei der Reparatur unterstützt hat.
Gruß Peter
Danke Dir für Deine schnelle Antwort
Alles Gute für Dich und Deinen ML