Bremsleitungen Korrodiert
Hallo,
In der Daimler Werkstatt, beim Bremsflüssigkeitswechsel, wurden korrodierte Bremsleitungen hinten festgestellt.
Unter der Abdeckung an den Halterungen.
Sah wirklich nicht gut aus.
S204 2011 150.000 Km
Bei der nächsten Gelegenheit selber mal überprüfen lassen, da normalerweise keiner diese Abdeckung entfernt, wahrscheinlich gammelte meiner lange vor sich hin.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe die linke Verkleidung (verläuft im Prinzip von Radkasten zu Radkasten) auch ohne Wagenheber nur außen gelöst (am besten mit einer 10er Nuss und einer kleinen Knarre) und diese Unterbodenverkleidung nur zur Fahrzeugmitte abgeklappt.
Ein seitlich angesetzter Fahrzeug Wagenheber in den normalen Aufnahmen stört da nur. Erst dann sieht man wirklich die Stellen direkt bei den Knickstellen (Übergängen) unter dieser Verkleidung.
Der ganze Dreck wird von dem linken Hinterrad natürlich in diese Richtung geschleudert und dadurch ist hinten links die größte Problemstelle.
Dort sind beide Bremsleitungen also für links und rechts verlegt. Auf der rechten Seite gibt es unter der Verkleidung keine.
Gruß Michael
18 Antworten
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 17. September 2020 um 17:35:09 Uhr:
Gerade beim MB Service gewesen, wegen Bremsflüssigkeit wechseln, alle Halter für Bremsleitungen tauschen lassen und
Konservierung - ganze Show hat 230€ gekostet. Mein Mopf W204 2011 hatte nix - ist auch erst 50tkm gelaufen.
Du hast das angefragt? 230eur mit Bremsflüssigkeit wechseln?
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 18. September 2020 um 08:44:48 Uhr:
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 17. September 2020 um 17:35:09 Uhr:
Gerade beim MB Service gewesen, wegen Bremsflüssigkeit wechseln, alle Halter für Bremsleitungen tauschen lassen und
Konservierung - ganze Show hat 230€ gekostet. Mein Mopf W204 2011 hatte nix - ist auch erst 50tkm gelaufen.Du hast das angefragt? 230eur mit Bremsflüssigkeit wechseln?
Logisch hab´ ich gefragt - kannte DAS Problem. 230€ mit Bremsflüssigkeit gewechselt. Eigentlich wollte ich DAS selbst machen, aber da Auto sowieso wegen TÜV in der MB Werkstatt stand und ich einen Zustandsbericht der Bremsleitungen sowie MB-Rechnung haben wollte, hab´ ich Arbeiten vom Freundlichen machen lassen.
Meine Leitungen wurden schon vor 6 Jahren wegen Rost auf Kulanz getauscht
(Bj 2008 230 Tkm)
Nun habe ich dasselbe Problem wieder. Die Kulanz wurde abet diesmal abgelehnt.
Die gibts meist nur einmal. Daher mache ich das lieber selbst mit einer möglichst endgültigen Lösung.