Bremsleitung undicht
Hallo erstmal , bin der Markus und komme aus Rastatt bei Karlsruhe und habe Probleme mit meinem Baby (clk 430 ) . Habe heute das Getriebeöl gewechselt da ist mir aufgefallen das der Wagen hinten von der Achse tropft !! Nachgeschaut und natürlich nicht bloß wasser was da runter kam sondern Bremsflüssigkeit , ist im bereich Hinterachse über dem Auspuff nach rechts gehend zur bremsleitung undicht , nun habe keine trennschraube gesehen , wo man die Leitung teilen könnte !!?? Muss ich jetzt da eine neue leitung von ABS Block bis nach hinten ziehen ? Oder gibt es andere Möglichkeiten ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Picard155 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:46:34 Uhr:
Hallo, Kupferleitungen sind NUR da zulässig wo Kupfer drin war! Ansonsten Stahlleitung. Ich weis nicht was manche hier für gefährliches Halbwissen verbreiten! Bei Materialmischungen kann es zum Fraß des Kupfers kommen.
Stückeln der Leitung ist jedoch erlaubt. Es gibt mittlerweile auch Verbinder ohne zu Bördeln, habe ich erst vor wenigen Tagen bei einem Peugeot verbaut. Diese sind auch TÜV konform, habe extra vorher angefragt!
Gruß Andreas
Jain:
Diese neuen Verbinder, die das Bördeln bei Teilersatz erübrigen... da scheiden sich noch die Geister. Zwar heißt es, sie sind zulässig und sie werden vom TÜV auch akzeptiert, aber bei einem GEspräch mit einem Dekra-Ingeneur wurde klar gesagt, das es da weder eine Norm gibt noch das ganze 100% geklärt ist. DAs System ist da wie bei Wasserhahnanschlüssen, ein Ring wird per Konus auf der Leitung verklemmt und das soll dann dicht bleiben und ein herausrutschen verhindern. Nur, bei der Bremsleitung sind deutlich viel mehr Bar drauf als bei einer Wasserleitung. Zieht man die Dinger nicht fest genug an, werden sie nicht dicht bzw. halten sie vielleicht dem Druck nicht stand und die Leitung rutscht auseinander, zieht man sie zu fest an, reist das Gewinde raus. Es geht, wird akzeptiert aber meines Wissens nach gibt es da noch kein TÜV-geprüftes Siegel dafür.
Was die Leitungen angeht: Hier gibt es Leitungsrohr in einer weicheren Mischung das problemlos eingesetzt werden kann. Der große Vorteil dabei ist, das es sich deutlich leichter biegen lässt. Eine Stahlleitung über den Tank schieben ohne sie richtig biegen und fixieren zu können kann Probleme geben, z.B. Vibrationsschäden am Tank wenn die Leitung draufdrückt.
Eine legitime und auch akzeptierte Methode ist es, die Leitungen seitlich am Tank vorbei zu legen und dafür kleine Halterungen selbst zu fertigen. Wichtig ist in jedem FAlle, das die Leitungen nirgendwo anliegen und scheuern können und auch bei vollem einfedern von Lenkern oder anderen beweglichen Teilen noch genügend Abstand haben um damit nicht in Berührung zu kommen. Iste eine Fummelarbeit, aber beide Leitungen lassen sich an einem Nachmittag so von Mitte Unterboden bis nach hinten zu den Bremsschläuchen verlegen.
Ich persönlich würde da gleich beide Leitungen neu machen, da diese prinzipiell beide gleich schlecht sind und zwar im Bereich wo sie vom Tank her wieder sichtbar werden und eben über dem Hinterachskörper. Kann dann zwar 300 Euro Kosten, aber dann ist das korrekt gemacht und niemand hat etwas zu beanstanden.
Leichti
35 Antworten
Ich sehe es ähnlich wie Du, zumal es diese Dinger im Hydraulikbereich des Maschinenbaus schon seit Jahren gibt und da werden teilweise höhere Drücke gefahren, aber man kennt ja die deutsche TÜV Bürokratie.
Ich hatte vor einigen Wochen einen Nachbarn, er war selber mit seinem Auto zum TÜV Hessen gefahren. Kam wegen "602 - Rahmen/tragende Teile-Korrosion" nicht durch die HU. Müßte geschweisst werden.. Hammer...ich habe an der Stelle mit der Zopfbürste alles sauber gemacht, Rostumwandler drauf, lackiert und bin selbst zum TÜV und hab den rund gemacht...so ein Vollidiot!
Gruß
Zitat:
@Picard155 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:44:55 Uhr:
Ich sehe es ähnlich wie Du, zumal es diese Dinger im Hydraulikbereich des Maschinenbaus schon seit Jahren gibt und da werden teilweise höhere Drücke gefahren, aber man kennt ja die deutsche TÜV Bürokratie.
Ich hatte vor einigen Wochen einen Nachbarn, er war selber mit seinem Auto zum TÜV Hessen gefahren. Kam wegen 602 - Rahmen/tragende Teile-Korrosion. Hammer...ich habe an der Stelle mit der Zopfbürste alles sauber gemacht, Rostumwandler drauf, lackiert und bin selbst zum TÜV und hab den rund gemacht...so ein Vollidiot!
Gruß
Diese Tüv-Prüfer sind sowieso die letzten Spasten.Da wird eher nach der Nasenspitze der Tüv vergeben oder verweigert hab da so einiges miterlebt das war nicht mehr normal,viele von diesen Clowns haben nicht mal das nötige Fachwissen,aber Hauptsache 10min den Boss markieren.
Armes Deutschland und dieses Bürokratiezeug...
Gruss Sascha
Wem sagst du das... Ich hatte seinerzeit bei meinem Vectra A 8x17 mit vorne 215 hinten 235 vom TÜH eintragen lassen, alles ok, Auflagen alle erfüllt, im Gegenteil hinten hatte ich von mir aus Federwegsbegrenzer verbaut. Zwei Jahre später, wieder zum TÜH, wieder der gleiche Prüfer, nur dieses Mal meinte er die Felgen wären illegal und wer so einen Schwachsinn eingetragen hat...ich meinte..."Sie, vor 2 Jahren"...der bekam eine Birne. Aber ich keinen HU, sollte hinten nachbördeln, obwohl selbst mit 5 Mann nichts schleifte. Ich bin heim, mit einem Hals hoch drei. Winterreifen drauf und wieder hin, da machte er das zweite doofe Gesicht als ich ihm sagte "Mängel beseitigt" und er die Reifen sah! 😁😁😁
Seitdem fahre ich zu keinem TÜH mehr
Zitat:
@Picard155 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:58:39 Uhr:
Wem sagst du das... Ich hatte seinerzeit bei meinem Vectra A 8x17 mit vorne 215 hinten 235 vom TÜH eintragen lassen, alles ok, Auflagen alle erfüllt, im Gegenteil hinten hatte ich von mir aus Federwegsbegrenzer verbaut. Zwei Jahre später, wieder zum TÜH, wieder der gleiche Prüfer, nur dieses Mal meinte er die Felgen wären illegal und wer so einen Schwachsinn eingetragen hat...ich meinte..."Sie, vor 2 Jahren"...der bekam eine Birne. Aber ich keinen HU, sollte hinten nachbördeln, obwohl selbst mit 5 Mann nichts schleifte. Ich bin heim, mit einem Hals hoch drei. Winterreifen drauf und wieder hin, da machte er das zweite doofe Gesicht als ich ihm sagte "Mängel beseitigt" und er die Reifen sah! 😁😁😁
Seitdem fahre ich zu keinem TÜH mehr
Omg.....Wie sagt man so schön:Wer zuletzt lacht lacht am besten🙂)))Aber truarig so eine Geschichte zu hören,diese ......idioten😁😁😁
Ähnliche Themen
Wenn ich in dem Moment nicht so sauer gewesen wäre hätte ich laut lachen müssen. Ist echt so. Aber, dieser nette Prüfer wurde vor einigen Jahren gegangen....warum wohl...😁
Wenn ihr hier fröhlich über Drücke diskutiert:
Druck ist Kraft/Fläche. Bremsleitungen haben nen minimalen Querschnitt, also viel weniger Kraft für den gleichen Druck als Wasserleitungen.
Das Thema Bremsleitungen, vor allem in diesem Bereich sind ein Problem. Ein Kumpel von mir, der das auch tatsächlich kann, hat sich jetzt so ein Bördel-Dingsbums gekauft und macht das selbst an mehreren Mercedes. Weil das schon für den eigenen Fuhrpark lohnend ist. Allerdings muß hier auch meißt die Hinterachse raus dazu.
Leider lieber TE kann ich Dir meinen Kumpel nicht vermitteln, obwohl wir im Nachbardorf wohnen. Er hat keine kommerzielle Werkstatt. Er ist nur ex Benz Schrauber und jetzt Ing.
Na Herr Ingenieur.. was will er uns denn da erzählen....
Druck ist N/mm2
Irrellevant ob 1 mm2 Wasserleitung oder 1 mm2 Hydraulikleitung!
Der Querschnitt spielt überhaupt keine Rolle.... 😉 (oder siehst du den irgendwo in der Einheit?)
(Die mm2 beziehen sich auf die Fläche des Materials)
Du hast in einem recht - je enger der Querschnitt ist, um so dünnwandiger kann das material sein - da durch die geometrische Form stabiller (Strohalm... Bambus....)
servus
gerne mal nach Kessel-Formel oder auch "Bockwurst-Formel" googeln... 😉
Zitat:
@Picard155 schrieb am 10. Februar 2015 um 14:10:52 Uhr:
Wenn ich in dem Moment nicht so sauer gewesen wäre hätte ich laut lachen müssen. Ist echt so. Aber, dieser nette Prüfer wurde vor einigen Jahren gegangen....warum wohl...😁
😁😎😛
Zitat:
@Picard155 schrieb am 10. Februar 2015 um 12:03:30 Uhr:
Zu Pullmann
Wenn jemand schreibt Kupferleitung und die lackieren, dann hört sich das für mich an das man mit dem Lackieren das Kupfer verbergen will! Sollte es anders gemeint sein, womit dein Kommi zweideutig wäre, nehme ich mein Halbwissen zurück.Gruß
Fragezeichen sollte ausdrücken das ich nicht genau weiß ob es erlaubt ist und lackieren sollte klar sein das es als Rostschutz zu verstehen sein sollte (auch wenn es Kupfer ist).
Bei Autos mit einem gewissen Alter kann so eine "relativ kleine Sache" wie ein Stückchen Bremsleitung ja schon ein Totalschaden Darstellen. Wenn das Auto nur 1500-2000 Euro wert ist lohnt es nicht da noch +-1000 Euro für eine Fachgerechte Reparatur (Tank und Hinterachse ausbauen etc) rein zu stecken
Hier geht es jedoch um höchst sicherheitsrelevante Bauteile. Eine fachgerechte Reparatur in diesem Bereich ist m. E. nicht mit dem Marktwert in Verbindung zu bringen. Es geht hier nicht um die Lackierung eines Kotflügels oder die Anschaffung neuer 20 Zoll Alufelgen (doch hier wird gerne fachgerecht lackiert und eingekauft), sondern darum, dass das Fahrzeug über eine technisch einwandfreie Bremsanlage verfügt. Sieht man dies anders, so sollte man besser auf die Individualmobilität verzichten.
Zitat:
@solarpaul :
und auch Wasserleitungen stehen ständig unter einem hohen Druck..der teils weit über 7 bar hinaus geht.als Info für diverse Schlaumeier...wie Leichtmetall
Ich möchte ihnen nicht zu nahe treten, aber installieren sie Wasserleitungen? Oder Bremsleitungen?
Meines Wissens sind das ganz unterscheidliche Bereiche mit unterschiedlichen Anforderungen. aber ich lasse mich eines besseren belehren.
Ich kann User wie Leichtmetall verstehen, das sie sich von Tag zu tag von hier zurückziehen, diese User versuchen mit echtem Fachwissen anderen zu helfen. Ja echtes Fachwissen, wenn ich über ein Thema skeptisch war habe ich halt mal zwei Tage gegoogelt und habe festgestellt das der Beitrag des Users stimmt.
Nur persöhnlich finde ich es schade das User wie sie durch undurchdachten, falschen, beiträgen, solche User mit echtem Wissen von dieser Plattform vertreiben.
Aber sie haben recht, wir sind hier im A/C208 Bereich da sinkt das Niveau von Minute zu Minute oder bei MT allgemein?
Zitat:
@CastorHAW2028 schrieb am 10. Februar 2015 um 21:21:13 Uhr:
Hier geht es jedoch um höchst sicherheitsrelevante Bauteile. Eine fachgerechte Reparatur in diesem Bereich ist m. E. nicht mit dem Marktwert in Verbindung zu bringen. Es geht hier nicht um die Lackierung eines Kotflügels oder die Anschaffung neuer 20 Zoll Alufelgen (doch hier wird gerne fachgerecht lackiert und eingekauft), sondern darum, dass das Fahrzeug über eine technisch einwandfreie Bremsanlage verfügt. Sieht man dies anders, so sollte man besser auf die Individualmobilität verzichten.
Eine Reparatur (die man nicht Sieht) von 1000 Euro (oder mehr) bei einem Wagen der z.B nur 1500 Euro wert ist ?
Solche Geschäfte mache ich nicht.
Ich habe auch mit einer Kupferleitung Repariert und die Bremse in vielen Extrem-tests getestet ( am ersten Tag mit 120 voll in die Eisen) mehrmals. Das war vor 1 Jahr und seit dem bin ich 12000 Km gefahren mit allen erdenklichen Bremsbelastungen.
Das nur mal so nebenbei an den "Theoretiker".
Das eine Stahlleitung besser wäre, darüber kann es keine 2 Meinungen geben, aber hier wird gerade so gemacht als würde eine Kupferleitung beim Berühren der Bremse Explodieren und man dadurch natürlich Obligatorisch das 7 Jährige Kind Überfahren wird das gerade über die Autobahn Läuft .
Dem ist definitiv nicht so.
Nun gut , ich habe jetzt erst mal neue Bremsschläuche und 5 m leitung bestellt aus Stahl , werde die Hinterachse ausbauen und den Tank einseitig ablassen . So ist jemand hier der mir sagen ob mir 5m leitung auch reichen ? ich möchte beide leitungen der HA tauschen , trennen will ich sie im Bereich Unterboden
Fussraum im Fond mfg Markus
5m sollten da reichen. Aber mache dich darauf gefaßt, das diese sauschwer zu biegen sind, da sollstest du dir einen Rohrleitungsbieger mit besorgen, mit dem man das schön sauber ohne zu knicken biegen kann.
Auch beim börderln sind die Stahlleitungen recht störrisch 😁
LM
So Freude , heute mal die achse ausgebaut und neue Bremsleitung eingezogen .Meine bestellte Biegezange war nicht zugebrauchen also über den daumen gebogen !! Hat auch gut funktioniert , morgen werde ich dann sehn ob auch dicht isch und ich dann mal endlich auf die strasse komm mit der Schleuder mfg Markus