Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder Defekt?

Audi A6 C5/4B

Hallo Liebe Audi kenner.
Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Audi A6 B4 BJ. 2001.
Sobald ich die Bremse betätige zieht sie fest und lässt nicht mehr locker. Die folge ist natürlich ein Dauerbremsen.
Außerdem wird das Bremspedal öfter auch sehr hart. Genauer gesagt genau so hart wie wenn das Auto aus ist.
Die in der Audi Werkstatt haben mir gesagt das der Bremskraftverstärker und der Hauptbremszylinder defekt sind. Das blöde bei der ganzen sache ist, das mir dass ganze in Kroatien passiert ist und mein Auto jetzt beim Audi service in Zagreb steht. Im großen und ganzen bin ich etwas skeptisch ob es möglich ist das gleich beide Teile defekt sind.

Hat jemand damit schon Erfahrung gehabt???

Freundlichen Gruß
Audi A6 B4

19 Antworten

Guten Morgen,

ich hatte vor einer Woche genau die gleichen Probleme und es war der Bremskraftverstärker. Hauptbremszylinder war OK. Die Scheiben hats dann aber durch das Gebremse auch gleich erwischt, sind wellig geworden.

Gruß

Phil 

Bei mir muss ich auch die Bremsscheiben und -belege wechseln dazu kommt noch der Bremskarftverstärker und der Hauptbremszylinder.
Mir ist aber immernoch nicht klar wie der schaden entstanden ist???

Wahrscheinlich durch den Wasserkasten, der ist bei mir erst letztes Jahr getauscht worden. (Rückrufaktion)
Daher dann Wasserschaden beim Bremskraftverstärker, ist total vergammelt.
Er hat den Druck nicht mehr von der Leitung gelassen und die Scheiben wurden heißgebremst.
Bei mir hats der Händler übernommen, ist ein teurer Spaß!!!
Was soll dich das Ganze kosten?
Phil 

Mir haben die in der Werkstatt gesagt das es nicht am Wasserkasten liegt. Der soll ganz normal sein.
Wie gesagt mein Auto steht zur Zeit noch in Kroatien beim Audi Service. Den ganzen Spaß darf ich aber selber Bezahlen. Wird mich warscheinlich 1500€ bis 2000€ kosten. Wird erst am Montag fertig und steht dort schon seit ca. 10 Tagen. :-/
Wie hast du es hin bekommen das dir die Kosten erstattet werden???

Gruß
Dennis

Ähnliche Themen

Die sollen mal eine Kulanzanfage bei Audi machen. Ansonsten ruf direkt bei Audi an und schilder denen das problem. Denn meistens ist Wasser im Bremskraftverstärker deshalb gab es die Rückrufaktion wo ein Stopfen rausgenommen wird.

Ja wenn Du ADAC Plus Mitglied wärst, dann würden die Dir den Wagen kostenlos nach Deutschland holen und hier könntest Du alles in Ruhe regeln!
Wenn nach der Reperatur wieder was mit Deiner Bremse ist fährst Du dann wegen der Garantie wieder nach Kroatien?
Manchmal sind eben 90 Euro im Jahr eine lohnende Sache!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6B4


Hallo Liebe Audi kenner.
Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Audi A6 B4 BJ. 2001.
Sobald ich die Bremse betätige zieht sie fest und lässt nicht mehr locker. Die folge ist natürlich ein Dauerbremsen.
Außerdem wird das Bremspedal öfter auch sehr hart. Genauer gesagt genau so hart wie wenn das Auto aus ist.
Die in der Audi Werkstatt haben mir gesagt das der Bremskraftverstärker und der Hauptbremszylinder defekt sind. Das blöde bei der ganzen sache ist, das mir dass ganze in Kroatien passiert ist und mein Auto jetzt beim Audi service in Zagreb steht. Im großen und ganzen bin ich etwas skeptisch ob es möglich ist das gleich beide Teile defekt sind.

Hat jemand damit schon Erfahrung gehabt???

Freundlichen Gruß
Audi A6 B4

Wenn der HBZ defekt wäre, dann ist nichts mehr mit bremsen. Oder dein Pedalweg würde sich auf die Hälfte verkürzen, da ein Bremskreis ausgefallen wäre.

Ist also nur der BKV.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6B4


Mir haben die in der Werkstatt gesagt das es nicht am Wasserkasten liegt. Der soll ganz normal sein.
Wie gesagt mein Auto steht zur Zeit noch in Kroatien beim Audi Service. Den ganzen Spaß darf ich aber selber Bezahlen. Wird mich warscheinlich 1500€ bis 2000€ kosten. Wird erst am Montag fertig und steht dort schon seit ca. 10 Tagen. :-/
Wie hast du es hin bekommen das dir die Kosten erstattet werden???

Gruß
Dennis

Das ging noch über die Sachmängelhaftung, ist zwar länger als 6 Monate her, aber er hatte schon vorher Probleme mit der Bremse. Nach der Reparatur zählen dann wieder 6 Monate.

Schwein gehabt.

Phil

Ich habe heute genau gleiches Problemm mit meinem A6 B4 2,4L 12.2001, deswegen bin hier auf der suche nach der lösung. Ich habe Glück gehabt, es ist in der Garage passiert. Meine Frau hat Auto rückwerts eingeparckt, (ich stand vor der Garage) beim austeigen hat Bremslicht natürlich weiter geleuchtet, ich sagte, hey! hast du dein Schuh zwischen Bremspedal und Verkleidung eingeklemmt!?😁 Dann hab ich festgestellt das das Pedal einfach in reingedrücktem zustand geblieben ist. Na KLASSE! Habe noch nicht genau die Ursache "inspeziert" aber, bin mehr wie Sicher Das der Bremskraftverstärker "geist" augegeben hat. Ich werde nachher posten wie ich das Problemm besetigt habe.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Olewali


Ich habe heute genau gleiches Problemm mit meinem A6 B4 2,4L 12.2001, deswegen bin hier auf der suche nach der lösung. Ich habe Glück gehabt, es ist in der Garage passiert. Meine Frau hat Auto rückwerts eingeparckt, (ich stand vor der Garage) beim austeigen hat Bremslicht natürlich weiter geleuchtet, ich sagte, hey! hast du dein Schuh zwischen Bremspedal und Verkleidung eingeklemmt!?😁 Dann hab ich festgestellt das das Pedal einfach in reingedrücktem zustand geblieben ist. Na KLASSE! Habe noch nicht genau die Ursache "inspeziert" aber, bin mehr wie Sicher Das der Bremskraftverstärker "geist" augegeben hat. Ich werde nachher posten wie ich das Problemm besetigt habe.🙄

Habe ähnliches problem.

Denke aber bei dir ist es der Bremslichschalter der den Geist aufgegeben hat. Kannste prüfen. Wenn du vier anschlüsse am BLS hast. Ein Kreis schaltet nur wenn du bremse drückst.(Schaltete auch das Bremslicht). EIn Kreis unterbricht wenn du drückst!

Und wieso postet man nicht, wie man das Problem beseitigt hat? 🙂
Hab ein ähnliches Problem, allerdings mit einem anderen Auto (BMW E91). Verstehe den Unterschied zwischen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder nicht. Wobei der Bremskraftverstärker ja eigentlich selbstredend ist. Aber wozu gibt's ein Hauptbremszylinder? Kann man sich das in etwa so vorstellen wie beim Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmerzylinder?
Also Hauptbremszylinder ist der Geber, Bremskolben am Sattel sind die Nehmer?
Und Bremskraftverstärker sorgt dafür, dass man mit wenig Kraft viel bewegen kann.

Völlig richtig beschrieben.

Hab mehrere Threads hierzu durchgelesen und bin nur mehr verwirrt. Nach meiner Einschätzung hätte es das Hauptbremszylinder sein müssen. Allerdings läuft es wohl doch auf einen defekten Bremskraftverstärker hinaus.
Das Problem ist, dass bei meinem Auto die Bremsen nur selten sehr gut anpacken. Wenn ich in die Eisen steigen muss, kann ich drücken so viel ich will, die Bremsen krieg ich nicht zum Blockieren, also ABS springt nicht an. Dabei fühlt sich das Bremspedal aber immer noch butterweich an.
Oder es funktionieren nur 2 meiner Bremsen. Kann es nicht so genau sagen.
Dann hab ich noch was vom Zischen gelesen, was meiner auch hat. Und da dieses von Unterdruck kommen soll und nur der Bremskraftverstärker mit Unterdruck versorgt wird, spricht das wiederum für einen Defekt des Bremskraftverstärkers. Bin nun mehr verwirrt 😕

Naja butterweich sollte eine Bremse schonmal gar nicht sein.

Wann wurden die Bremsschläuche/ Flüssigkeit gewechselt?

Wie sieht das Bremsbild aus? Stell mal ein Foto der Scheiben ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen