Bremskraftverstärker Omega A 2.6 Anleitung?

Opel Omega B

Hallo,

ich habe mir als dritt Wagen einen Omega A 2.6 Liter CD-Diamant Bj. 10.1991 gekauft. Er fährt und hat einige neue Teile, jedoch einiges an Rost was mich jetzt ziemlich ärgert. Werde ihn wohl zwei Jahre fahren und dann wieder weg. Meine Frage jetzt: Kann mir jemand eine Anleitung schicken oder genau beschreiben wie man den Bremstkraftverstäker austauscht, denn dieser ist kaputt und ich muss zum Bremsen extrem aufs Pedal drücken.

Danke

Gruß
Daniel

27 Antworten

Sind die BKV des 6 Zylinder Omega A identisch mit denen des Omega B ? Zumindest hat dort die Bremse an der VA ja auch eine 296er Bremsscheibe

@reinhard....
warum passen die c26/c30se BKV., in verbindung mit den c26/c30se HBZ., nicht an die c20ne omi a´s, wenn die bremse auf 296iger umgebaut wird.?????

@friedhelm..... warum willste denn umbedingt die sachen vom omi b einbauen....😕 es gibt doch noch genug omi a teile.?????

-a-

Wenn sie identisch sind wäre es mir egal was wir beide einbauen werden. Falls aber die aus dem B mehr Bremsleistung / Bremsdruck erzeugen sollten, dann würde ich die B bevorzugen. Schließlich will das ganze ja auch aus 120 km/h runtergebremst werden.
Im übrigen ist das 35/00 Fahrwerk hier angekommen, niegelnagelneu mit Papieren.

also der 24v. bremst schon recht gut.... gerade bei "nur" 120km..!!!!🙂
ich sach mal so,..... es macht auch nichts, wenn man 1-2 mal von 240km. runterdröhmeln muss.!!

das bischen mehr druck ( wenn überhaupt vorhanden ) vom neueren modell, würde man wohl kaum merken.!!!
deine kiste bremst auch schon, nur mit die 296er bremsen, viel besser.... auch ohne den grossen BKV/HBZ.!!!!!
mit dem zeug, brauchste halt nur die alten beine, nicht ganz so anstrengen.!!!😉😛😁

-a-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


@reinhard....
warum passen die c26/c30se BKV., in verbindung mit den c26/c30se HBZ., nicht an die c20ne omi a´s, wenn die bremse auf 296iger umgebaut wird.?????

@friedhelm..... warum willste denn umbedingt die sachen vom omi b einbauen....😕 es gibt doch noch genug omi a teile.?????

-a-

@Hallo Andree, ich mußte in Urlaub fahren, deshalb die verspätete Antwort.

****warum passen die c26/c30se BKV., in verbindung mit den c26/c30se HBZ., nicht an die c20ne omi a´s, wenn die bremse auf 296iger umgebaut wird.?????******

Der BKV von den 6-Zylindern ist im Gegensatz zu den 4-Zylinder Motörchen im Durchmesser und in der Dicke größer.
Das heißt: die 6-Zylinder haben wegen ihres Gewichtes eine bessere Bremskraftunterstützung. 

Gruß
Reinhard

Ist dir denn der Unterschied im Durchmesser des BKV zwischen kleiner und großer Bremse bekannt ? Nach vorne hat man ja reichlich Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ist dir denn der Unterschied im Durchmesser des BKV zwischen kleiner und großer Bremse bekannt ? Nach vorne hat man ja reichlich Platz.

Hallo Friedhelm,

ja nach vorne hast Du Platz.... aber von der Spritzwand wo der BKV befestigt ist bis ....wie heißt das wo oberhalb bzw. zwischen Windschutzscheibe und Motorraum ist... da ist der Platz beim B-Omega länger als beim A-Omega. Wenn Du nun ein BKV vom B-Omega nimmst, und setzt ihn in einen A-Omega, dann kommt der zu weit in den Motorraum. Weil das ganze betätigungsgedöhns zulang ist.

Gruß

***Edit. Sorry, das Unterdruckvolumen in den BKV`s ist bei den 6-Zylindermotoren größer als bei den 4-Zylinder.*** 

Ich bin ja Laie und habe wenig Ahnung, beanspruche aber für mich das ich weiß was ich will.
Wenn der BKV des Omega B bei der Montage im Motorraum des Omega A weiter im Motorraum drin steht ist das doch nur gut für die Montage und die dahinter liegenden Kabelbäume.
Wichtig ist doch nur (nach deiner eigenen Aussage) der Abstand der Betätigungsstange zum Bremspedal. In beiden Autos wird der BKV an der Motorstirnwand verschraubt, wenn jetzt die Pedalböcke des A und B den gleichen Abstand zur Motorstirnwand haben, dann sehe ich da keinen Unterschied. Alleine die Verschraubung der Bremsleitungen könnte laut Kurti seinen Ausführungen Probleme machen. Falls das so sein sollte wird halt der BKV des Omega A 3,0/24V verbaut.

@reinhard......
""Der BKV von den 6-Zylindern ist im Gegensatz zu den 4-Zylinder Motörchen im Durchmesser und in der Dicke größer.
Das heißt: die 6-Zylinder haben wegen ihres Gewichtes eine bessere Bremskraftunterstützung. ""

aber genau das ist es doch was mandel/wir, erreichen wollen....
er fährt ja immer ziehmlich vollbeladen durch die gegend und da soll das teilstück eben richtig gut bremsen.!!!
also, die sachen vom c26ne, bzw. c30se passen da so, bei sein töff rein und bremsen auch richtig gut..... !!!!!!!!!
ob das ganze nu mit oder ohne HBZ/BKV eingesetzt wird, ergibt nur einen unterschied in der fusskraft😉.
mit den grossen HBZ/BKV geht es mit weniger fussdruck, aber wenn die grosse bremse ohne den kladeradatsch eingebaut wird..... hat er bei gleichem fussdruck, wie jetzt mit den kleinen bremsen, immer noch eine bessere bremswirkung und zusätzlich kann man sie länger unter bremsdruck halten, weil sie besser und schneller abkühlen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

______
@friedhelm...
der omi b, ist nu schon im omi himmel.... und ich bin auch nicht dazu gekommen, zu schauen, warum das zeugs nicht in den omi a passt....
aber das es nicht passt, da bin ich mir ziehmlich sicher.!!!

aber,....... den HBZ. vom grossen, bau ich dir nur ein, wenn auch die grosse bremse hinten rein kommt............................
denn ich bin der meinung, wenn nur die grossen vorne rein kommen, in verbindung mit dem grossen HBZ.... ( der ja eine grössere durchlassmenge hat ), dann könnten die bremsen hinten überbremsen, weil du ja eine grössere menge, in ein zu kleinen bremszyl. rein jagst.!!!
dadurch könnte hinten zu stark gebremst werden,..... die hinteren zu schnell blockieren.... und daduch die bremsleistung, durch das zu schnell einsetzende ABS, wieder verloren gehen.!!!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


@friedhelm...
aber,....... den HBZ. vom grossen, bau ich dir nur ein, wenn auch die grosse bremse hinten rein kommt............................
-a-

-----------------

Ich habe nichts anderes gewollt !

Hallo Mandel + - a - ,
der HBZ ist bei allen Limousinen mit 4 Zylinder Otto- und Diesel- und 6-Zylindermotoren mit ABS gleich.
Teil-Nr. 90 297 557, Katalog-Nr. 5 58 095.
Nur der BKV ist unterschiedlich.
Der Caravan hat einen eignen HBZ. Den könnt ihr nicht nehmen.

Gruß
Reinhard

Reinhard, schockiere mich nicht. Wenn ich in mein Carport schaue steht da ein Caravan. Im übrigen hatte ich gerade mit Andree telefoniert, die Teile sind da, alles aus einen 3000/24V. Jetzt müßte ich nur noch mal fragen ob der Spender ein Caravan war ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Reinhard, schockiere mich nicht. Wenn ich in mein Carport schaue steht da ein Caravan. Im übrigen hatte ich gerade mit Andree telefoniert, die Teile sind da, alles aus einen 3000/24V. Jetzt müßte ich nur noch mal fragen ob der Spender ein Caravan war ?

Hallo Mandel,

doch, doch die Leute muß man Schocken. Da bleibt wenigstens die Spannung erhalten.😁😁😁

Also... ich hab nochmals nach geschaut.
Wenn der HBZ vom C30SE ist mit der von mir  o. g. Nummer, dann kannst Du oder -a- den einbauen. Die alten Caravans hatten einen eignen HBZ. Die wurden dann irgendwann vereinheitlicht.
Zu Einbau... kontrollier den -a- damit er den HBZ richtig einbaut. Nicht daß mir im nachhinein Klagen kommen.

Sorry für die Schockwelle.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen