Bremskraftverstärker defekt?

Audi A4 B7/8E

Hy Leute!

ich hab mir nun schon seit einigen tagen gedacht das meine Bremse sehr schwergängig ist und eine starke Bremsung nur durch erhöhten Kraftaufwand möglich ist. Ich dachte dann sofort auf einen defekten bremskraftverstärker und erinnerte mich an die Methode die wir im Führerscheinkurs dazu gehört haben.

Also hab ich heute morgen mal versucht das Bremsbedal bei abgestelltem Fahrzeug zu betätigen und das Pedal in der Stellung zu halten. Dann habe ich das Auto gestarten, jedoch keine Reaktion am Bremsbedal gemerkt (Sollte jedoch theoretisch etwas weiter einfallen durch den Bremskraftverstärker).

Oder bin ich da auf dem "Holzweg"?

Ichz wäre für Tips dankbar. lg

18 Antworten

Leider hast Du nicht gesagt welches Auto zu hast. Ich vermute einen B6 8E, wenn ja dann schau mal im Wasserkasten nach(wo sich die Batterie befindet) und Dir wird klar warum dein BKV kaputt ist.

Hy, ich hab einen 2.0 DPF Avant Bj 03/07.

Wie meinst du was mit dem Wasserkasten?

Danke, lg

Hi!
Also erstmal: die Methode (Bremspedal durchsacken) ist richtig.
Vorredner meint damit , dass eventuell Wasser nicht mehr ablaufen kann , weil die Abflusslöcher verstopft sind. Ein Abflussloch ist direkt unter der Batterie. Stehendes Wasser dringt natürlich irgendwann in den BKV , der rostet oder zur Zeit gefriert alles ein.
Also mal die Batterie anschauen , ob die schon "nasse Füsse" hat 🙂
Ciao

hy, danke erstmal.

d.h. also mal die batterie rausnehmen und schauen ob der "abfluss" verstopft ist?

Danke

Ähnliche Themen

Ein Problem mit verstopften Wasserabläufen ist mir beim B7 nicht bekannt. Zumal ich glaube das Dein Modell eine extra Unterdruckpumpe für den BKV hat. Vielleicht mal im Servicehandbuch nach Sicherung suchen.

Morgen!
Also rausnehmen brauchste die Batterie nicht , so seitlich drunterschauen reicht schon. Da sieht man dann schon ob Wasser drin steht.
Ansonsten die kleinen Gummischläuche , die zum BKV führen , bei laufendem Motor mal begutachten. Die besagte Unterdruckpumpe ( einige Modelle haben die nicht ) läuft nur zur Unterstützung an , nie dauerhaft.
Das nützt aber alles nicht wenn der BKV fest ist.
Ciao

Hallo leute....

Bin ganz neu hier ich kann nur sagen ich glaube das gleiche problem habe ich auch

Mein fahrzeug:
Audi A4 8E S-Line ende 2001 1.9 TDI 131 PS

manchmal ist der pedal so hart das ich denke ich drücke den pedal jeden moment kaputt
und manchmal wiederrum wenn ich die bremse nicht betätige fällt die einfach unter meinem fuß weg wenn ich sie kurz drücke und die bremst dann so hart das ich immer denke irgendwas ist faul
und vor ca 5 monaten hat das angefangen im regen wetter kam von beifahrer seite regenwassen ins fahrzeug und einmal so schlimm das sicht regelrecht eine pfütze gebildet
dann habe ich mal neberm akku geschaut und was sehe ich voll und lief von den innen lüfter ins innenraum hinein so also der abflusskanal war kommplet verstopft aber da war auch ein loch wo sehr leicht ein zeihefinger durch geht zubedeckt durch laub und und und so das problem mit dem überflutungen hat sich erledigt aber leider die bremse macht macken
dan habe ich von einem freund das gleiche gehört das der BKV dadurch sich verabschiedet aber kann mann sowas nicht aufmachen und säubern oder sowas ??

es tut mir leid wegen den schreibfehlern hoffe ich konnte mich richtig ausdrücken

MFG
Baris

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von mr_baris</em></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>.... BKV dadurch sich verabschiedet aber kann mann sowas nicht aufmachen und säubern oder sowas ??</p>
<p> </p>
</blockquote>
<p>Wenn Du das gleiche Problem hattest und danach keine Bremskraftunterstützung mehr hast... ist definitiv der BKV defekt. Da durch das blockieren die Druckplatte und gleichzeitige Bremsbetätigung die Halterungsverbindung (Kunststoffring) aus Sicherheitsgründen wegbricht. Als Einzelteil nicht erhältlich und auch zu unsicher den BKV wieder dicht zu bekommen.</p>

Achso... kostet übrigend geschmeidige 300 Euro das gute Stück. Nicht wundern gibt es als modifizierte Version ohne extra Halterungsplatte.

Zitat:

Original geschrieben von TOM4HAWK


Achso... kostet übrigend geschmeidige 300 Euro das gute Stück. Nicht wundern gibt es als modifizierte Version ohne extra Halterungsplatte.

Danke für deine antwort

würden eines der beiden wohl dazu passen ??

http://cgi.ebay.de/...356QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

danke für die super schnelle antwort

mfg

Cantürk

Für einen 8E2 ist die neue Nummer 8E0 912 107 J
Die alte Nummer weiss ich nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von TOM4HAWK


Für einen 8E2 ist die neue Nummer 8E0 912 107 J
Die alte Nummer weiss ich nicht mehr.

wie finde ich dann raus was meiner für eins ist ???

LG danke noch mal

Leider habe ich kein aktuellen ETK. Am besten mit Fahrzeugschein zu VW gehen.

Außerdem... Bremse = eBay -->NEVER

so leute, ich hab heute mal im motorraum unter der batterie geschaut und kein wasser bzw. eis gefunden.
unter der batterie ist es vollkommen trocken und sauber. aber langsam wird mir die sache unheimlich, heute morgen hab ich beim starten wieder getestet ob das pedal nach dem anlassen durch den bremskraftverstärker weiter einsackt, und ja das tat es 🙁

auch das bremsgefühl ist jetzt wieder wie vorhin, aber warum?

ist ja doch unangenehm wenn man nie weis wie reagiert er jetzt wenn ich auf die bremse steige.

was kanns da haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen