Bremskraftverstärker (BKV) im Standgas ohne Funktion

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

auch wenn ds Thema hier schon angesprochen wurde, bin ich in den Beiträgen leider noch nicht auf eine Lösung gestoßen und benötige Eure Hilfe!

Bei meinem Fahrzeug hatte ich plötzlich keine bzw. nur noch eine sehr schlechte Bremswirkung. Ich habe dann den Schlauch an der Unterdruckpumpe (sitzt an der Nockenwelle) abgezogen und hier war kein Unterdruck, da es die Pumpe total zerlegt hat. Darauf wurde eine neue Unterdruckpumpe eingebaut und jetzt scheint fast alles wieder i. O. zu sein, außer, dass die Bremswirkung beim Rückwärtsfahren oder Fahren im Standgas weiterhin sehr schlecht ist. Trete ich dann auf das Gaspedal, dann dreht die Pumpe ja automatisch schneller, da von der Nockenwelle angetrieben, und die Bremswirkung ist wieder voll da.

Ich habe bereits das erste Teilstück, den langen Unterdruckschlauch von der Unterdruckpumpe zum Steckverbinder des kurzen Schlauches zum BKV getauscht. Das ein bisschen was gebracht, aber das Problem leider nicht gelöst.

Meine Fragen an Euch:
1. Hat einer von Euch das Problem auch gehabt und ggf. sogar gelöst?
2. Hat jemand von Euch eine Explosionszeichnung von dem kompletten Bremssystem?

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!

21 Antworten

Kostet doch alles Geld

nicht's ist umsonst. Sogar der Tod kostet das Leben!

Zitat:

@w204amg schrieb am 1. Juni 2023 um 08:55:10 Uhr:


Kostet doch alles Geld

Kein Auto fahren und alles laufen haelt fit und kostet nix. Eventuell fuer laengere Strecken ein Fahrrad. Wer ein Auto hat sollte auch das Geld haben die Kiste verkehrstauglich zu halten.

Zitat:

@w204amg schrieb am 1. Juni 2023 um 08:55:10 Uhr:


Kostet doch alles Geld

Und das von dem dessen Wagen über die Oma zugelassen ist.....
Wohlmöglich zahlt die auch alles

Gruß der Ballu

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattalf schrieb am 1. Juni 2023 um 11:27:03 Uhr:



Zitat:

@w204amg schrieb am 1. Juni 2023 um 08:55:10 Uhr:


Kostet doch alles Geld

Kein Auto fahren und alles laufen haelt fit und kostet nix. Eventuell fuer laengere Strecken ein Fahrrad. Wer ein Auto hat sollte auch das Geld haben die Kiste verkehrstauglich zu halten.

Ja man braucht einfach eine reiche Frau

Zitat:

@w204amg schrieb am 1. Juni 2023 um 23:00:04 Uhr:


Ja man braucht einfach eine reiche Frau

Wenn man selbst nichts auf die Reihe bekommt, ist das eine Moeglichkeit.

Nachtrag: Bei mir ist das Problem mit der mangelhaften Bremswirkung im Leerlauf vor ein paar Wochen wieder aufgetreten. Bei höheren Motordrehzahlen kein Problem, nur im unteren Drehzahlbereich, da die an der Nockenwelle angeflanschte Unterdruckpumpe dort nicht so hoch dreht und weniger Unterdruck für den BKV erzeugt.

Heute habe ich die Pumpe noch mal abgebaut und wieder war das Sieb voll Metallspäne, die sicherlich von dem Gehäuse der alten Unterdruckpumpe kommen (Alu), die, wie bereits geschrieben, völlig defekt war.

Wie ich erfahren und hier lernen durfte, scheinen die Unterdruckpumpen die erste Fehlerquelle für das Problem zu sein und es lohn sich, sie "frühzeitig" zu tauschen, wann immer das sein mag? Mein Wagen hat jetzt fast 150.000 km runter.

Nur habe ich jetzt noch die Metallpartikel im Motor und ich werde am Wochenende einen Ölwechsel, samt Filter, bei Motor auf Betriebstemperatur machen. Ich denke alle Partikel kriegd ich nicht raus, aber dann mache ich noch 1-2 Ölwechsel, bevor mir der Motor kaputt geht, was deutlich teurer werden würde.

Die Dichtung der Unterdruckpumpe soll man eigentlich nach jeder Demontage tauschen (ca. 30€), aber bei mir war sie noch mal dicht.

Beste Grüße
Kenny-Reed

Deine Antwort
Ähnliche Themen