Bremskraftunterstützung fällt nach erstem Bremsen aus
Hallo,
es geht um einen L200 Baujahr 99 mit 290tkm.
Also erste Bremsung ist ganz normal, wenn man dann sofort nochmal bremsen möchte ist die Bremsunterstüzung weg. Also das Pedal wird hart und gefühllos. Wenn ich im Leerlauf das Pedal mehrmals trete wird es hart, dann gebe ich etwas Gas und es sinkt durch/wird weicher. Vermute ich richtig, das die Unterstützung erst bei höheren Drehzahlen kommt?
Unterdruck ist am Bremskraftverstärker (Schlauch) vorhanden. Außerdem geht die Bremskontrolleuchte im Tacho, manchmal, an, wenn man bremst.
Die Unterdruckschläuche sind soweit OK,
Ist die Unterdruckpumpe das Teil unten in der nähe des Getriebes?
Achja, wofür ist dieser zusätzliche Bremszylinder neben dem HBZ?
Was tun?
49 Antworten
Schlecht abzuschätzen ob das die Ursache ist ,oder?
Sollte aber dann doch in den Nachfüllzyklen bemerkt werden,bei der Menge von Bremsvorgängen kann schnell was zusammen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Schlecht abzuschätzen ob das die Ursache ist ,oder?
Sollte aber dann doch in den Nachfüllzyklen bemerkt werden,bei der Menge von Bremsvorgängen kann schnell was zusammen kommen.
Aber was sollte es sonst sein?
ps: Der Wagen ist von meinem Nachbar, weiß jetzt nicht ob der was nachgekippt hat.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Aber was sollte es sonst sein?Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Schlecht abzuschätzen ob das die Ursache ist ,oder?
Sollte aber dann doch in den Nachfüllzyklen bemerkt werden,bei der Menge von Bremsvorgängen kann schnell was zusammen kommen.ps: Der Wagen ist von meinem Nachbar, weiß jetzt nicht ob der was nachgekippt hat.
Hast recht ,ist erstmal das wahrscheinlichste.
Soll denn jetzt der HBZ gewechselt werden oder neu abgedichtet werden.
Ähnliche Themen
Vielen Dank bis hier hin alle Helfer, besonders an Kodiac2!
Werde mich auf jeden Fall nochmal melden!
Also, das Problem ist leider immernoch nicht behoben. Ich hab doch den Reparatursatz für den HBZ genommen, weil der Esel bei Mitsubishi sich vertan hat. Ich wollte iegentlich den HBZ haben und der hat der Rep.Satz bestellt. HBZ würde 400 irgendwas plus MWS kosten. So ein dummes Stück, sorry aber ist nicht das erste Mal das ich mich über den ärger 😠
Naja, Rep.Satz eingebaut und entlüftet. Jetzt ist es besser geworden aber das Pedal wird immernoch hart, nicht mehr ganz so aber immernoch. Und es geht dann, wenn es hart ist, die Bremskontrolleuchte an. Laut Handbuch bedeutet das u.a. eine Fehlfunktion der Servounterstützung.
Also it wohl der BKV auch noch kaputt, liege ich da richtig?
Kannste den Unterdruck nicht mal in der Werkstatt messen lassen ?
So,n Manometer kostet nun auch nicht die Welt,ich hab mir so'n Teil selbst zusammen genagelt für 15€.
Wenn der U-Drucksensor anzeigt ist nun mal zuwenig U-Druck vorhanden.
Höchstwahrscheinlich wird er durch den BKV verloren gehen,ja.
Hat sich der Motor denn noch anderweitig bemerkbar gemacht,es werden ja noch mehr Teile von dem Unterdruck versorgt?
Ja, ich werde mal schauen ob mir das jemand messen kann. Manometer gibt eins, das kostet aber 60€, sont hab ich noch ein gefunden für 8€, das zeigt aber keine Werte an, ist wohl von nem Klimagerät. Naja, vll. ollte ich mir das Teil trotzdem zulegen, mit dem für 60€ kann man auch den Benzindruck messen...
Komisch ist, dass wenn ich den Stecker vom U-Sensor abziehe, sich alles genauso verhält: nach mehrmaligem bremsen hintereinander, geht die rote Bremsleuchte an. 😕
Sonst hab ich keine Nachteile feststellen können, die mit dem U-Druck zu tun haben könnten.
Hab aber was neues gefunden: Vorne rechts der Entlüftungsnippel ist nicht dicht. Da sabbert es ganz leicht raus. Nachziehen bringt nichts bzw hab ich mich nicht getraut den richtig anzuknallen. Normalerweise wird der glaube ich, mit 8Nm angezogen.
edit: Ich hab auch mal in die Bremstrommeln schauen wollen, die hab ich aber nicht aufgekriegt. Der Schraubverschluss von dem Deckel ist festgerostet. Einsprühen un draufhämmern hat nix gebracht 🙁 Meinst du das macht überhaupt Sinn?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ja, ich werde mal schauen ob mir das jemand messen kann. Manometer gibt eins, das kostet aber 60€, sont hab ich noch ein gefunden für 8€, das zeigt aber keine Werte an, ist wohl von nem Klimagerät. Naja, vll. ollte ich mir das Teil trotzdem zulegen, mit dem für 60€ kann man auch den Benzindruck messen...Komisch ist, dass wenn ich den Stecker vom U-Sensor abziehe, sich alles genauso verhält: nach mehrmaligem bremsen hintereinander, geht die rote Bremsleuchte an. 😕
Sonst hab ich keine Nachteile feststellen können, die mit dem U-Druck zu tun haben könnten.
Hab aber was neues gefunden: Vorne rechts der Entlüftungsnippel ist nicht dicht. Da sabbert es ganz leicht raus. Nachziehen bringt nichts bzw hab ich mich nicht getraut den richtig anzuknallen. Normalerweise wird der glaube ich, mit 8Nm angezogen.
edit: Ich hab auch mal in die Bremstrommeln schauen wollen, die hab ich aber nicht aufgekriegt. Der Schraubverschluss von dem Deckel ist festgerostet. Einsprühen un draufhämmern hat nix gebracht 🙁 Meinst du das macht überhaupt Sinn?
Mit nem UDruckmanometer den Benzindruck messen?😰
Ich hab mir bei Polo eine Handunterdruckpumpe geholt ,wenn du dir sowas zulegen willst ,etwa 50€ .Damit kannst du normalerweise die Bremsflüssigkeit wechseln ,lässt sich aber auch als U-Druckmesser und zum U-Druckventile prüfen einsetzen.
--------------
Flüssigkeit ist genug drin ,oder? Nicht das der Flüssigkeitsschalter reagiert.
HMM,wie ist der jetzt Aufgebaut?
Wenn ich mich nicht irre ,sollte die Lampe sofort angehen wenn der Stecker abgezogen ist,weiss ich aber nicht genau.Ich schau später nochmal nach.
------------
Den wirst du wohl neu haben müssen,hoffentlich nur den Nippel.
Da scheint aber einiges im Argen zu liegen ,wie.
-----------
Du meinst den Blechdeckel für die Radnabe,eigentlich ist der nur gesteckt ,nicht geschraubt.
Kannste mit nem dicken Schraubentrecker abhebeln.
Erstmal würd ich nur um den BKV kümmern ,dann weiter sehen.
Danke für deine Einschätzungen!
Na das ist eine Messuhr die Überdruck und Unterdruck messen kann. Damit könnte ich prüfen ob der BKV genügend Unterdruck bekommt.
Flüssigkeit ist genug drin.
Nippel hab ich dicht gekriegt (neu). Ich bau gleich die Räder wieder dran und fahr Probe.
Hinten an der Bremstrommel ist das kein Blechdeckel. Sondern massiv aus Eisen. Wenn du willst, kann ich nachher ein Foto machen. Da würde ich wirklich mal gerne reinschauen.
Zu der roten Kontrolleuchte: Wenn ich den Stecker schon abgezogen hab und dann mehrmals bremse, geht die immernoch an.
Ich war jetzt nochmal Probe fahren. Es ist auf jeden Fall deutlich besser geworden, aber immernoch nicht so wie ich es mir wünsche.
Montag lass ich den Unterdruck messen und jemand drauf schauen.
Ich hab meinen Nachbarn mal fahren lassen (dem gehört ja das Auto), der sagt das es ich gut fährt bzw bremst. Also so wie früher.
Also Fall gelöst. Es lag also eindeutig an dem undichten HBZ und Bremsflüssigkeit im BKV. Am Ende dann noch der Entlüftungssnippel der nicht dicht wurde 🙄
Vielen Dank an alle Helfer, besonders an Kodiac2! 🙂
So,hab mich da mal schlau gemacht.
So wie ich das sehe schaltet der Sensor einfach nur die Masse durch.
Heisst U-Druck vorhanden ,kein Durchgang und umgekehrt.
Könntest mit nem Durchgangsprüfer oder per Ohmmeter einmal durchprüfen.
Wenn aber der Stecker abgezogen ist und der keine Masse kriegt darf die Lampe nicht angehen.