Bremskraftregler HA einstellen 100€ ?? selber machenn???
Hallo
ich war gestern beim freundlichen VW Händler um die Ecke, und habe nachgefragt was es kostet den Lastabhänigen Bremskraftregler an der Hinterachse einzustellen. Darufhin sagte der Werkstatt fuzi das es 100€ kostet!!!!
Hallo ich will das ding nur einstellen lassen und nicht vergolden!!!!
Jetz meine frage: hat jemand schon einmal den BKR bei sich einstellen lassen, was hat es gekostet???
Kann mann den eventuell auch selber einstellen wenn ja wie?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
einstellen auf einem Rollenprüfstand bringt überhaupt nichts!!
Die Rollenbremsung ist quasi statisch, dynamische Achslastverlagerung wird nicht mit eingerechnet.Wenn das Auto leer ist und der Regler zu "stark" eingestellt blockieren die Räder in der Rolle, das sollten sie aber auch bei korrekter Einstellung tun.
Auch auf einem Plattenprüfstand ist die BKR-Einstellung nur schwer möglich.
VW schließt Hochdruckmanometer an die Bremse an, entlüftet dann, nimmt die Bremsdrücke vorne und hinten bei unbeladenem Fahrzeug und vergleicht diese mit Vorgaben vom Werk. Nach dem einstellen, kommen die Manometer wieder ab und die Bremse wird nochmal entlüftet. Für die Arbeit und den hohen Stundensätzen bei VW finde 100€ OK.
Habe noch keine freie Werkstatt gefunden die das konnte, denn die kommen an die Vorgaben von VW nicht dran.
Alles andere ist nur ne pi*Daumen Einstellung die mehr oder weniger gut hinhaut.
der Habicht
19 Antworten
Hm... also 100 € find ich ein wenig überteuert... da waschen und polieren sie Dir Deinen Wagen bestimmt auch noch 😁
Ich hab auch vor einem Jahr meinen kleinen dem Boden näher gebracht und ließ das auch bei VW einstellen... hat aber nur ~30 € gekostet und dauerte nicht mal ne halbe Stunde.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von BigBenz666
Hm... also 100 € find ich ein wenig überteuert...
VW sieht dafür etwas mehr als rund 1h an Zeit vor, passt dann schon.
Unbedingt das Teil vorher mal anschauen!! Die Stell-Schraube reißt mit Vergnügen sehr häufig ab, am Besten vorab schon mal fett in WD-40 einweichen. Wenn die abreißt, wirds richtig teuer...
Hallo,
einstellen auf einem Rollenprüfstand bringt überhaupt nichts!!
Die Rollenbremsung ist quasi statisch, dynamische Achslastverlagerung wird nicht mit eingerechnet.Wenn das Auto leer ist und der Regler zu "stark" eingestellt blockieren die Räder in der Rolle, das sollten sie aber auch bei korrekter Einstellung tun.
Auch auf einem Plattenprüfstand ist die BKR-Einstellung nur schwer möglich.
VW schließt Hochdruckmanometer an die Bremse an, entlüftet dann, nimmt die Bremsdrücke vorne und hinten bei unbeladenem Fahrzeug und vergleicht diese mit Vorgaben vom Werk. Nach dem einstellen, kommen die Manometer wieder ab und die Bremse wird nochmal entlüftet. Für die Arbeit und den hohen Stundensätzen bei VW finde 100€ OK.
Habe noch keine freie Werkstatt gefunden die das konnte, denn die kommen an die Vorgaben von VW nicht dran.
Alles andere ist nur ne pi*Daumen Einstellung die mehr oder weniger gut hinhaut.
der Habicht
Zudem kann man den VW-dealer in Haftung nehmen wenn doch etwas nicht stimmt. Ansonsten seid Ihr in der Haftung und nicht eure Versicherung (grob Fahrlässig nennt man das dann)
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Seh ich auch so wie Sporthabicht, Prüfstand geht nicht und
mit Manometern ist es doch etwas aufwendig.
Die Anleitung dazu hatte ich ca. vor einem Jahr mal im
IIer oder IIIer Forum gepostet, meine Kopie dazu von VW
hab ich auch irgendjemandem gefaxt der es dann scannen
wollte, einfach mal suchen.
ciao, Jockel