BREMSKRAFT GERING

Opel Vectra B

Hallo Leute,
ich habe am Samstag, 23.11.2013, meine Bremsscheiben und meine Bremsklötzer vorne gewechselt. (System ATE). Seid dem habe ich das Gefühl das mein Vectra B, Baujahr 97 1.8 16V, nicht mehr die Bremskraft hat wie vorher. Die Bremsflüssigkeit wurde, nach dem feststellen des Problems überprüft, alles im grünen Bereich. Bei der Montage der neuen Bremse, wurden auch die Bremsschläuche kontrolliert und die waren in Ordnung, ebefalls habe ich nach 200Kilometern auch die Bremsflüssigkeit überprüft, die jedoch immer noch auf MAX ist.

Ist es möglich das der Bremskraftverstärker defekt ist? Wie teste ich diesen?Gelesen habe ich, Motor aus, druck auf die bremse aufbauen, Fuß drauf halten und Motor an, die Bremse sollte nun Druck abbauen und leicht nachgeben?(Noch hatte ich keine Möglichkeit das zu testen).

Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jaaaa...wenn Scheiben und Beläge gewechselt wurden,wurde auch der Schlauch abgebaut😰

Seit wann werden für Belag- und Scheibenwechsel der Bremsschlauch abgemacht?

Normalerweise ist nach dem Wechsel kein Entlüften nötig, aber die Symptome deuten auf Luft in der Anlage hin, vielleicht hat doch jemand was aufgemacht, entlüften wäre jetzt erstmal nen Versuch wert.

Wenn bei ner Vollbremsung das ABS nicht anspringt, ist auf jeden Fall der Bremsdruck zu gering

Wahrscheinlich wurde der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit gemessen (Testgerät in Ausgleichsbehälter halten)

Zeigt halt grob den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit an, ob getauscht werden muss, das Problem ist nur, dass das meiste Wasser unten an der Bremse ist, sodass man im Ausgleichsbehälter vielleicht 1% Wasseranteil hat aber am Sattel unten vielleicht schon 3% und damit wechseln müsste

36 weitere Antworten
36 Antworten

... trotzdem sollte man mit der Verbreitung von "alten" Lehren etwas vorsichtiger sein. Einige davon sind überholt und nicht mehr zeitgemäß bzw. notwendig. Hat manchmal eher Verwirrung zur Folge, als Hilfe... nix für ungut 😉

Ach laß ihn doch! Wenn es ihm Spaß mach dann kann er bei der Motorwartung ja auch noch die Verbrecherkontakte und die Ventile einstellen. ;-)

Meine Güte, lieber einen Arbeitsschritt zu viel als zu wenig. Bleibt mal locker.

Find ich auch, der herby weiß auch wovon er redet.

Ähnliche Themen

ja ... wenn er das an seinen Autos macht, ist das ja ok. Aber er sollte dann nicht allgemein annehmen, dass alle anderen das auch so machen, zumindest nicht in diesem speziellen Fall hier.
Bremsen entlüften ist imho hier definitiv keine Lösung für den TE...

Bremsen entlüften ist imho hier definitiv keine Lösung für den TE...

Cocker......wenn er alles neu hat und die Bremsen funktionieren nich richtig,wie er schreibt...was spricht dagegen,auch eine Entlüftung durch zu führen??

Das rumrätsel bringt auch nix....sondern das tun😉

Zitat:

Original geschrieben von herby01011


..was spricht dagegen,auch eine Entlüftung durch zu führen??

nix spricht dagegen - genausowenig spricht was dagegen, das rechte Standlichtbirnchen zu wechseln ... wenn beim Bremsentausch die Bremsschläuche nicht abgezogen wurden (und davon darf man mal ausgehen, denn nicht jeder machts wie herby) , brauchst du nix entlüften. Und wenn doch, ist am Bremssystem was undicht. Und damit geht man eh zur Werkstatt...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen